News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 208621 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Wer bin ich?

philippus » Antwort #1410 am:

Vielen Dank an alle, das hatte mir auch meine App gesagt, allerdings nur das Bild eines adulten Tieres gezeigt. Daher dachte ich fälschlicherweise, dass das nicht stimmen kann.

Das sind keine guten Nachrichten.. Ich muss mich schlau machen, was man da am besten macht.
Microcitrus
Beiträge: 1412
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Wer bin ich?

Microcitrus » Antwort #1411 am:

Tierlein in der Kompostierungstonne (in Kroatien).

Es wuselt und wurlt aufs intensivste. Fliegenlarven? Mehlwürmer?
Dateianhänge
20230914_110938.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Rosenfee » Antwort #1412 am:

Fliegenlarven.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wer bin ich?

Trapa » Antwort #1413 am:

Wenn es Kompost auf klassische Art werden soll, ist es dort zu feucht. Dann wird es anaerob und es kommen die Fliegen. Funktionierender Kompost zieht keine Fliegen an. Bei anderen Verfahren mag das anders sein.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Microcitrus
Beiträge: 1412
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Wer bin ich?

Microcitrus » Antwort #1414 am:

6 Monate mit Temperaturen zwischen 20°C und 30°C und vl. 40mm Regen lassen herkömmliche Komposthaufen knochentrocken werden.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wer bin ich?

Trapa » Antwort #1415 am:

Meiner ist nicht knochentrocken - liegt sicher auch am Volumen. Und wenn er doch mal Gefahr läuft, zu trocken zu werden, gibt es ja den Eimer Wasser.
Dein Kompost scheint nicht in D zu liegen. Da ist dann vielleicht auch die Ökologie anders, kenne ich mich nicht mit aus. Aber ich denke, dass es eine Grundsatzentscheidung ist, ob man notfalls etwas länger trocken liegen lässt oder ob man dann eben Fäule in Kauf nehmen will. Bei dir scheint ja nicht viel anzufallen, vielleicht wegen der Trockenheit. Da würde ich dann schlicht mit Deckel arbeiten: Lüften, wenn noch feucht, schließen, wenn zu trocken.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wer bin ich?

Natura » Antwort #1416 am:

Mehlwürmer bzw. Käfer gehen schon mal nicht an so feuchtes Material. Der Name besagt ja, dass sie vorzugsweise an Mehl oder Getreide gehen.
Unsere Entsorgungsfirma erinnert immer wieder daran, dass man feuchten Bio-Abfall in Zeitungspapier einwickeln soll, um die Feuchtigkeit aufzusaugen und trockenen dazwischen schichten. Die machen daraus Bio-Gas.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

pastinak » Antwort #1417 am:

Schönen Dienstag,
ich habe bei der Brennnesselblatternte in Niederösterreich auf etwa 550m eine kleine schwarze (Jung)echse mit einem dorsalen, gelben Längsstreifen gesehen. Womit sollte ich vergleichen?

Freundliche Grüße

pastinak
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Lady Gaga » Antwort #1418 am:

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

pastinak » Antwort #1419 am:

Danke!
Beschreibung zu Jungtieren würde passen.

Freundliche Grüße

pastinak
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wer bin ich?

Gänselieschen » Antwort #1420 am:

Wühlmäuse oder Ratte?
Dateianhänge
20231020_130743.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wer bin ich?

Gänselieschen » Antwort #1421 am:

Eher Ratte, oder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Staudo » Antwort #1422 am:

Ja, Wühlmäuse haben kürzere Schwänze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer bin ich?

thuja thujon » Antwort #1423 am:

Auch die abstehenden Ohren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wer bin ich?

Gänselieschen » Antwort #1424 am:

Und fette gelbe Zähne, hatte die auch nicht....jeden Tag neue Präsente...in der Dusche oder im Wohnbereich auf dem Teppich vor der Couch... ::)
Antworten