Seite 95 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 21:27
von jutta
Danke! Fein! Mich wundert es aber, habe dieses Pflänzchen erst im letzten Frühjahr gesetzt. Die anderen Coums sind da viel weniger fruchtbar. Ich hoffe ich krieg auch mal so schöne Horste wie Du.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 09:25
von Conni
Für die nächste Nacht sind bei uns -13°C am Boden vorhergesagt, Schnee liegt (fast) keiner. Sollte ich die Cyclamen ein bisschen abdecken oder schaffen sie das auch so? Was empfehlt Ihr?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 09:31
von Wühlmaus
-13°C, das ist schon viel. Besonders dann, wenn man nächsten Morgen die Sonne drauf scheint. Hast du vielleicht so ein leichtes Abdeckvlies/Gemüsevlies?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 09:34
von RosaRot
Ich würde ein wenig Reisig locker darüberlegen. (ich schneide im Zweifelsfall einfach etwas von den Wacholdern ab. Gestern fand ich noch einen abgebrochenen Kiefernast, den habe ich genutzt.)
Hier habe ich ein schön blühendes so abgedeckt, ein paar andere stehen dichter zwischen Gräsern und sind sicher nicht so gefährdet, wir sollen bis -10° bekommen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 09:35
von Conni
Ja, klar, so was ist da. :) Ich hätte sonst ein paar Eibenzweige genommen, die eh eingekürzt werden müssen, hatte aber Zweifel, dass sie für die zarten Blüten zu schwer sind. Danke für die Idee mit dem Abdeckflies. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 09:43
von APO-Jörg
jutta hat geschrieben: 4. Feb 2018, 21:27
Danke! Fein! Mich wundert es aber, habe dieses Pflänzchen erst im letzten Frühjahr gesetzt. Die anderen Coums sind da viel weniger fruchtbar. Ich hoffe ich krieg auch mal so schöne Horste wie Du.

Ich denke da sind schon winzige Samen Keimlinge auf der Pflanze mit gekommen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 10:14
von partisanengärtner
Das sieht schon aus wie Samen von dem letzten Frühling. Wenn sie von dem Jahr zuvor gewesen wären, sollten sie schon zur Pflanzzeit sichtbar gewesen sein. Gewöhnlich keimen die Samen im Spätsommer/ Herbst.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 11:02
von oile
@ Conni Decke die Cyclamen ab. Falls Du trockenes Laub hast, wäre das ideal. Du kannst es nach ein paar Tagen ja wieder abnehmen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:00
von pumpot
Schickes rot, auch wenn das Blatt eher "normal" ist.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:01
von pumpot
Seltsamer Standort...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:04
von pumpot
Sollte eigentlich 'Golan Heights' sein, aber zumindest ist es ein C. coum f. albissimum. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:05
von Irm
pumpot hat geschrieben: 5. Feb 2018, 18:01
Seltsamer Standort...


:D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:07
von oile
pumpot hat geschrieben: 5. Feb 2018, 18:04
Sollte eigentlich 'Golan Heights' sein, aber zumindest ist es ein C. coum f. albissimum. :)

Schön und schön präsentiert. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 18:07
von pumpot
Inzwischen macht sich C. alpinum breit, wobei ich C. trochopteranthum besser fand. :-X

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 5. Feb 2018, 20:17
von Norna
Manchmal haben Sämlinge von Cyclamen coum einen Hauch von Picoté.