News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955468 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Danke! Fein! Mich wundert es aber, habe dieses Pflänzchen erst im letzten Frühjahr gesetzt. Die anderen Coums sind da viel weniger fruchtbar. Ich hoffe ich krieg auch mal so schöne Horste wie Du.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Für die nächste Nacht sind bei uns -13°C am Boden vorhergesagt, Schnee liegt (fast) keiner. Sollte ich die Cyclamen ein bisschen abdecken oder schaffen sie das auch so? Was empfehlt Ihr?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
-13°C, das ist schon viel. Besonders dann, wenn man nächsten Morgen die Sonne drauf scheint. Hast du vielleicht so ein leichtes Abdeckvlies/Gemüsevlies?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich würde ein wenig Reisig locker darüberlegen. (ich schneide im Zweifelsfall einfach etwas von den Wacholdern ab. Gestern fand ich noch einen abgebrochenen Kiefernast, den habe ich genutzt.)
Hier habe ich ein schön blühendes so abgedeckt, ein paar andere stehen dichter zwischen Gräsern und sind sicher nicht so gefährdet, wir sollen bis -10° bekommen.
Hier habe ich ein schön blühendes so abgedeckt, ein paar andere stehen dichter zwischen Gräsern und sind sicher nicht so gefährdet, wir sollen bis -10° bekommen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ja, klar, so was ist da. :) Ich hätte sonst ein paar Eibenzweige genommen, die eh eingekürzt werden müssen, hatte aber Zweifel, dass sie für die zarten Blüten zu schwer sind. Danke für die Idee mit dem Abdeckflies. :)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
jutta hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 21:27
Danke! Fein! Mich wundert es aber, habe dieses Pflänzchen erst im letzten Frühjahr gesetzt. Die anderen Coums sind da viel weniger fruchtbar. Ich hoffe ich krieg auch mal so schöne Horste wie Du.
Ich denke da sind schon winzige Samen Keimlinge auf der Pflanze mit gekommen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das sieht schon aus wie Samen von dem letzten Frühling. Wenn sie von dem Jahr zuvor gewesen wären, sollten sie schon zur Pflanzzeit sichtbar gewesen sein. Gewöhnlich keimen die Samen im Spätsommer/ Herbst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
@ Conni Decke die Cyclamen ab. Falls Du trockenes Laub hast, wäre das ideal. Du kannst es nach ein paar Tagen ja wieder abnehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Schickes rot, auch wenn das Blatt eher "normal" ist.
plantaholic
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Sollte eigentlich 'Golan Heights' sein, aber zumindest ist es ein C. coum f. albissimum. :)
plantaholic
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
pumpot hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 18:04
Sollte eigentlich 'Golan Heights' sein, aber zumindest ist es ein C. coum f. albissimum. :)
Schön und schön präsentiert. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Inzwischen macht sich C. alpinum breit, wobei ich C. trochopteranthum besser fand. :-X
plantaholic
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Manchmal haben Sämlinge von Cyclamen coum einen Hauch von Picoté.