News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908165 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #1410 am:

Blommor2 hat geschrieben: 18. Mai 2019, 18:10
Veronicastrum? :-[

Das könnte passen, ich wusste gar nicht, dass die so lange Ausläufer bilden. Noch finde ich das klasse. Danke Dir :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #1411 am:

Was ist das? Es wächst neben einen Spielplatz in einer Ligusterhecke.

Die Blüten sind leider über Nacht verwelkt, sehen aber wenn sie noch frisch sind eher wie Apfelblüten aus.

Sie duften gering.
Dateianhänge
PflanzeBlüten.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1412 am:

Deutzia?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1413 am:

Nova hat geschrieben: 18. Mai 2019, 22:11
Uieeh,solchen Echium würde ich mir wünschen. :D
Ich habs nie gewagt,weil ich dachte,die überdauern hier eh nicht.Hattest du eine fertige Pflanze gekauft oder selbder ausgesät?


Ich habe Echium amoenum 'Red Feathers' im Steingarten (2015 bei Pöppel mitgenommen). Sieht im Frühjahr aus, als hätte sie den Winter nicht überstanden, ist inzwischen aber wieder gut ausgetrieben. Sämlinge gibt es nur vereinzelt.

Die Pflanze von Gartenklausi scheint höher zu sein, deshalb tippe ich da eher auf Pontechium (Echium) maculatum. Der scheint kurzlebiger zu sein und sich stärker zu versamen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #1414 am:

Danke für den Hinweis,enaira. :)
Dann kann ich das hier vielleicht doch mal probieren.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #1415 am:

enaira hat geschrieben: 19. Mai 2019, 09:07
Deutzia?


Ja ich glaub auch ich hab schon wieder eine Deutzia gefunden. Diesmal keine raublättrige, aber diese Sorte kenne ich auch noch nicht. Mal gucken ob die Stecklinge sich bewurzeln lassen oder ob ich da eher ein verholztes Stück brauche.

Ich hab die Sorte glaube ich gefunden:

Maiblumenstrauch Deutzia gracilis:

https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/729/6244/Maiblumenstrauch-Deutzie.html
Blommor2.0

Re: Was ist das?

Blommor2.0 » Antwort #1416 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Mai 2019, 07:50
lange Ausläufer bilden

Veronicastrum kenne ich nur als horstig wachsende Pflanze. Oder hast Du eine 'special edition'? 8)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #1417 am:

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #1418 am:

Letztes Jahr fand ich noch das Schild (Valeriana sowieso). Nu isses futsch. Welcher Baldrian ist dies? (Könnte es V. alliariifolia sein?)



Dateianhänge
IMG_0672.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was ist das?

Aella » Antwort #1419 am:

Was ist das? breitet sich am Rande des Blumenbeets und auf einem Stück schattiger Wiese Polsterartig wie ein Bodendecker aus?!
Dateianhänge
IMG_7367.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1420 am:

Prunella?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #1421 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Mai 2019, 10:44
Vielleicht :D
Aber schau mal hier:
https://www.baumschule-newgarden.de/4657/veronicastrum-virginicum-album/riesen-ehrenpreis/ehrenpreis


Donnerwetter. Das ist mir bisher nicht aufgefallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Was ist das?

fyvie » Antwort #1422 am:

Staudo hat geschrieben: 17. Mai 2019, 21:47
Vielleicht wurde dort vor Jahren mal eine gepflanzt und ein unbemerktes Stückchen hat die Zeit überlebt?



Wüßte nicht, wie der alleinlebende Uraltbauer seinerzeit hier jemals an eine Mloko gekommen sein sollte... 8)
auch die anderen hier vorgefundenen Restpflanzen deuten eher auf einen Gemüse als auf einen Ziergarten hin und ein Reststückchen müßte ganz schön lange vor sich hingewartet haben, so 11 Jahre... ;D

Mir fiel allerdings ein, dass ich vor zwei Jahren, als ich die Lieferung mit der Mloko für den anderen Garten erhielt, die Pflanzen im Garten an dieser Stelle ausgepackt habe. Vlt befand sich in dem Stück Mloko noch ein heruntergefallener Samen der vorherigen Blüte, der dann bei mir beim Auspacken auf den Boden gefallen ist...wie's der Zufall manchmal will.

Bin jedenfalls sehr gespannt, was es denn wird. Nach welcher Zeit blühen denn Paeoniensämlinge so in der Regel das erste Mal?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14501
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #1423 am:

Manchmal, je nach den Bedingungen, schon eine Weile. Deine Pflanze ist aber ziemlich sicher älter als ein Jahr.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was ist das?

Aella » Antwort #1424 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Mai 2019, 12:41
Prunella?


Danke, das könnte es sein :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten