News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157752 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1410 am:

dazwischen passt immer!
genau mein motto! 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

oile » Antwort #1411 am:

Wie ist eigentlich das Wurzelwerk dieser Thujahecken? Mein einer Nachbar hat so eine. Scheidet ein Pflanzplatz für eine kleine schmale Magnolie dann aus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1412 am:

Thuja macht einen ziemlich dichten Wurzelfilz, aber nicht sehr weitreichend. Mit ausreichend Abstandt sollte sich da was machen lassen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

oile » Antwort #1413 am:

Ich fürchte, da ist nichts mit ausreichend. Also doch im Zweitgarten, mit Kükendraht...aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1414 am:

Wieviel Platz hast du denn bzw. wie dicht müsstest du ran?
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1415 am:

Also von einer Thujahecke würde ich mich da jetzt nicht abschrecken lassen: Ordentliches Pflanzloch ausheben, im ersten Jahr gut wässer, im zweiten dann zusätzlich düngen, dann wird das gehen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

oile » Antwort #1416 am:

Nur ca. 1,5 m maximal, dann kommt auf der anderen Seite Pflaster.Unter besagter Kiefer, von der ich schon mal schrieb, ist es wahrscheinlich doch zu trocken. Irgendwas wird mir schon noch einfallen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1417 am:

Das sollte reichen. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1418 am:

Pflaster stört nicht weiter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

oile » Antwort #1419 am:

Gut. Dennoch wird es noch ein Jahr dauern. Erst muss ich an der Stelle noch was roden usw. Und das schaffe ich im Moment noch nicht. Vorfreude kommt auf. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1420 am:

schöne Freude! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #1421 am:

"Pflaster stört nicht weiter"Stimmt zumindest bei uns nicht, weil hier als Splitt fast immer Kalk verwendet wird.Die Pflasterseite meiner Susan ist meist chlorotisch.Doch Bittersalz kann es ausgleichen.Ich bräucht nur noch einen, der`s hinstreut..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1422 am:

;D leider ists zu weit für mich. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

knorbs » Antwort #1423 am:

habe diese beiden fotos gefunden:foto 1, foto 2, fotos wurde in sichuan oder shenxi aufgenommen. könnte das eine rotblühende magnolie sein? kann das wer bestätigen + falls es so ist, welche art das sein könnte.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1424 am:

Das ist zumindest aus der Buckligen Verwandschaft... ;) Eine Schisandra, vermutlich Schisandra grandiflora!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten