News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 232366 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1410 am:

wenn die sich so zusammen rollen, das ist es oft eine Überdüngung, wenn die so farnartig sind, dann ist das die Farnblättrigkeit

eine Überdüngung wächst sich im Laufe der Zeit meist aus, bei Farnblättrigkeit kannst nur entsorgen :-\
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1411 am:

Also die Bremerin wächst straff, dickstielig aufrecht ;D sie ist jetzt ca. 1m hoch und blüht, mal sehen was das wird wenn die ersten Früchte dran sind. Im Beet ist eine kartoffelblättrige aufgelaufen, die hat vielleicht einen dicken Stiel :o so ein richtig üppiges Dingelchen und ebenso straff nach oben wachsend. Eine andere Beettomate wächst eher.. hm.. breit, die Geiztriebe haben sich da verselbständigt. Und alle Damen sind strahlend grün, nix gelbes am Pflänzchen - die sehen besser aus als meine Topftomaten. Alles in Allem sehr spannend.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1412 am:

ich bin gespannt, was daraus wird :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1413 am:

Hier mal ein paar Bilder von den Tomaten, die in den Fugen der Auffahrt aufgegangen sind

Fugentomate Nr. 1

Fugentomate Nr. 1

Fugentomate Nr. 1 Frucht

Fugentomate Nr. 1 Früchte
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1414 am:

Und Fugentomate Nr. 2, die Früchte sind zum Teil blau

jetzt überleg ich schon die ganze Zeit, was ich denn an blauen Tomaten letztes Jahr hatte

Fugentomate Nr. 2

Fugentomate Nr. 2 Frucht

Fugentomate Nr. 2 Früchte
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1415 am:

Schlumpf?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1416 am:

den hatte ich und den habe ich dieses Jahr auch wieder. Muss die beiden nochmal genauer vergleichen. Purple Rispe hatte ich auch. Fragt sich nur, welche hatte ich dort an der Wand wo die Tomate aufgegangen ist ::)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1417 am:

Mal eine Frage zur Entnahme von Saat:
Von welchen Früchten nehmt ihr Samen? Generell von den ersten Früchten oder von der schönsten Frucht?

Angeregt zu der Frage hat mich diese Frucht, die heute mit Freude und Genuss gegessen wurde:
W hat geschrieben: 28. Jul 2018, 15:32
Vorhin geerntet :D
Bleibt aber zum Nachreifen noch 1-2 Tage in der Küche liegen.

Noire de Crimé:


Es war die erste und mit Abstand größte Frucht dieser Pflanze. Allerdings war sie sehr verwachsen und hatte (auf der Rückseite) reichlich verschorfte Einbuchtungen. Die anderen Früchte an der Pflanze sind deutlich kleiner aber auch gleichförmig rund.
Welche Eigenschaften einer Frucht werden durch ihre Samen weiter gegeben ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Tomaten 2018

Malvegil » Antwort #1418 am:

W hat geschrieben: 30. Jul 2018, 23:09
Welche Eigenschaften einer Frucht werden durch ihre Samen weiter gegeben ???


Keine, die nicht die anderen Früchte auch hätten. Das Fruchtfleisch hat die Mutterpflanze allein produziert, nach ihren Erbanlagen. Die Samen enthalten Neukombinationen der mütterlichen Gene mit denen aus dem Pollen (der bei der Tomate natürlich auch von der Mutterpflanze stammen kann) und sind insofern nicht restlos kalkulierbar und können innerhalb einer Frucht differieren. Sicher beeinflussen noch sonstige Mechanismen, was im Samenkorn an Genen nun genau ankommt. Aber daß die Frucht selbst von den 'neuen' Genen etwas mitbekommt, stelle ich mir schwierig vor.

Ach ja, und dann könnte es noch epigenetische Phänomene geben, aber dazu muß ein Biologe was sagen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1419 am:

W hat geschrieben: 30. Jul 2018, 23:09
Mal eine Frage zur Entnahme von Saat:
Von welchen Früchten nehmt ihr Samen? Generell von den ersten Früchten oder von der schönsten Frucht?

Hallo Wühlmaus,
auf Deine Frage habe ich regelrecht gewartet.
Das ist bestimmt für sehr viele ein wichtiges und interessantes Thema.
Bei der Samengewinnung von Tomaten versuche ich eine Fremdbefruchtung
möglichst zu vermeiden. Dazu kommt vor dem Öffnen der Blüten ein Teefiltertütchen
in der Regel um die erste Blütenrispe der Pflanze. Da erzähle ich Dir und den
Meisten hier auch nichts Neues. Wenn die Rispe nicht in das Tütchen passt, kann es
auch mal die zweite oder dritte Rispe werden. An der ersten Rispe werden meist die
größten Tomaten wachsen, die für das nächste Jahr dann Samen liefern. Die Früchte
von den Tütchenrispen dürfen auch besonders lange ausreifen. Die sind dann bei der
Ernte schon sehr weich.

Nun habe ich mich dieses Jahr viel genauer mit den Tomatenblüten beschäftigt und
bin täglich mit Lupe bewaffnet um die Pflanzen gewandert. War bestimmt ein lustiger
Anblick für die Nachbarn. (Jetzt hat’s ihn…)
Die meisten Tomatensorten haben einen innenliegenden Blütenstempel. Nur bei
wenigen Sorten liegt der Blütenstempel vor Öffnung der Blüte bereits außerhalb.
Daraus ergibt sich die Frage, ob bei innenliegendem Blütenstempel und einer
Befruchtungsfähigkeit der Blüte von etwa 2 Tagen, eine Fremdbefruchtung
überhaupt möglich ist. Theoretisch denkbar über den Wind und unmittelbar
nebenstehende Tomatenpflanzen. Eher nicht durch Insekten.
100 %-ige Sicherheit vor Fremdbefruchtung kann bestimmt auch niemand
garantieren, der mit Verhütung arbeitet. Aber die Frage bleibt, ob die meisten Sorten
generell 99,… reine Samen haben.

Als Nebeneffekt dieser Untersuchung: BEF hat nichts damit zu tun, ob der Blüten-
stempel innen oder außen liegt. Das ist statistisch gleich verteilt. Zumindest hier.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Rieke » Antwort #1420 am:

@ Wühlmaus: Bei einer großen Frucht sind wahrscheinlich die Samen besser genährt, also mit Voräten für den Keimling versorgt, als bei einer mickrigen Frucht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1421 am:

da ich keine Lust habe, die Blüten mit Verhüterli zu bestücken, nehm ich immer Samen von den ersten Früchten

1. bestäuben sich Tomaten meist von selbst
2. sind bei den ersten Blüten die Hummeln etc. noch mit anderen Blüten beschäftigt. Erst jetzt, wo sie nicht mehr viele Blüten finden, fliegen sie die Tomaten an

daher werden die Samen aus den ersten Früchten mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht verkreuzt sein

ob das logisch ist, kann ich nicht beurteilen ;D
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Tomaten 2018

Malvegil » Antwort #1422 am:

Ich find's logisch und mache es auch genauso. :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1423 am:

:D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1424 am:

Danke für eure Antworten :D
Und nun bin ich beruhigt, dass ich mit meinen Vermutungen nicht ganz falsch lag 8)

Und es gibt's auch eine sehr schöne geistig-bildliche Vorstellung eines mit Monokel und Lupe durch den TomatenDschungel streifenden Bastelkönigs ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten