News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 426789 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

chris78 » Antwort #1410 am:

Auch eine Sichtachse: Der Schattengarten hinter dem Gartenhaus. Nach dem Regen, frisch und grün in den Mai.
Dateianhänge
DSC_1436.JPG
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1411 am:

@ Mata Haari
Ich hatte deine Frage zu Rotlaubigem schon an anderer Stelle gesehen und mir ist ehrlich gesagt nichts eingefallen, was ich für robust genug und hoch genug und ausdauernd halte, um sich gegen die Sesleria zu behaupten. Im Laufe der Jahre werden die Sesleriahorste mindestens 60cm breit und bedrängen alles was in den Lücken steht. Es hat bei mir u.a. Salvia und Echinacea verdrängt.

Was Geranium maculatum 'Elisabeth Ann' betrifft, es vergrünt bei mir zum Sommer hin, scheint auch empfindlich gegen zuviel Sonne/Trockenheit. Ist dann nicht mehr sehr dekorativ. (vielleicht ist es auf schwererem Boden anders)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #1412 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 28. Apr 2019, 10:47
@ Mata Haari
Ich hatte deine Frage zu Rotlaubigem schon an anderer Stelle gesehen und mir ist ehrlich gesagt nichts eingefallen, was ich für robust genug und hoch genug und ausdauernd halte, um sich gegen die Sesleria zu behaupten. Im Laufe der Jahre werden die Sesleriahorste mindestens 60cm breit und bedrängen alles was in den Lücken steht. Es hat bei mir u.a. Salvia und Echinacea verdrängt.

Was Geranium maculatum 'Elisabeth Ann' betrifft, es vergrünt bei mir zum Sommer hin, scheint auch empfindlich gegen zuviel Sonne/Trockenheit. Ist dann nicht mehr sehr dekorativ. (vielleicht ist es auf schwererem Boden anders)


Danke für die Antwort, dann lasse ich es lieber flächig wachsen, ohne Begleitung.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

chris78 » Antwort #1413 am:

Noch eine letzte Sichtachse, aus dem Fenster hinaus übers Garagendach...
Dateianhänge
_20190428_105200.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandkeks » Antwort #1414 am:

chris78 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 10:45
Auch eine Sichtachse: Der Schattengarten hinter dem Gartenhaus. Nach dem Regen, frisch und grün in den Mai.


:D
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

maigrün » Antwort #1415 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 28. Apr 2019, 10:47
Im Laufe der Jahre werden die Sesleriahorste mindestens 60cm breit und bedrängen alles was in den Lücken steht. Es hat bei mir u.a. Salvia und Echinacea verdrängt.


bei mir stehen auch echinacea zwischen den sesleria und ich muss sie sehr verteidigen. und pflanze eh ständig nach, da sie nur so kurz bleiben.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #1416 am:

@Sandfrauchen: Ich sollte vielleicht ein paar von den Wurmfarnen in meine wilde Ecke unter der Tanne versetzen, als Hintergrund machen sie sich in der Tat hervorragend. Ich habe reichlich davon in meiner Trockenmauer unter den Haselnusssträuchern, da machen sie sich so breit, dass ich sie immer zurückschneiden muss, um überhaupt noch die Treppen benutzen zu können... Euphorbien hatte ich bisher noch nicht so auf dem Schirm, aber Deine rotstielige sieht wirklich toll aus! :D

@chris78: Ui, so viele Camassien! Da habe ich noch viel aufzuholen... Das Beet mit den Steinen ist auch sehr schön, so eine Gestaltung geht mir bisher ab. Und Deine Tröge auf dem Dach sind auch auch richtig üppig geworden. :)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1417 am:

Mata Haari,
bei mir behaupten sich Schertlilien (mittelhohe) zwischen der Sesleria. Außerdem habe ich in den Lücken frühe Tulpen, Zierlauch (A. aflatunense und A.
sphaerocephalum) und Lilien.

Da ließen sich doch auch Sorten mit dunkelroten Blüten finden.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #1418 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 28. Apr 2019, 12:29
Mata Haari,
bei mir behaupten sich Schertlilien (mittelhohe) zwischen der Sesleria. Außerdem habe ich in den Lücken frühe Tulpen, Zierlauch (A. aflatunense und A.
sphaerocephalum) und Lilien.

Da ließen sich doch auch Sorten mit dunkelroten Blüten finden.


Super, dann begebe ich mich mal auf die Suche :)
Viele Grüße
Mata Haari
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cornishsnow » Antwort #1419 am:

fyvie hat geschrieben: 28. Apr 2019, 10:14
Meine Epimedien fangen hier schnell mal an zu wuchern und bleiben über milde Winter auch dicht belaubt, da hätte ich Bedenken, dass sie den Glöckchen zu viel Licht wegnehmen. Aber vlt. muß man dann einfach nur um die Pflanzstellen etwas wegschneiden...

...[/quote]

Ich habe keine wuchernden Epimedium, nur die horstig wachsenden Arten.


[quote]...

Was denkst du?



Sieht für mich wie Scented Silver aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #1420 am:

Selbst ausgesätes Geranium.

Bild
Dateianhänge
2804-07.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #1421 am:

Meine erste Rosenblüte.

Bild
Dateianhänge
2804-08.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #1422 am:

Unbekannte Bart-Iris im Aufblühen.

Bild
Dateianhänge
2804-09.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

goworo » Antwort #1423 am:

Petasites japonicus 'Variegatus' macht seinem deutschen Namen alle Ehre. ;D
Dateianhänge
IMG_5041ß.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Jule69 » Antwort #1424 am:

Dazu hab ich mal ne Frage. Wie hoch/breit wird sie wirklich und wäre es eine Pflanze zur Unterdrückung von Unkräutern? Dann wäre sie etwas für den Beethintergrund...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten