News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2021 (Gelesen 108871 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2021

Sentiro » Antwort #1410 am:

Sämling
Dateianhänge
20210724_103208.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Taglilien 2021

LissArd » Antwort #1411 am:

Als ich meinen Garten übernommen habe, waren bereits einige Taglilien vorhanden, vermutlich sind das die "normalen" H. fulva? Die Blüten stehen an eher kurzen Stengeln und sie treibt ziemlich heftig Ausläufer. Jedenfalls... sie hat immer schon geblüht, in diesem Jahr aber kaum überhaupt Blütentriebe gebildet, und dann vielen zahlreiche Blüten im noch geschlossenen Zustand einfach ab. Die eine Blüte, die sich bisher geöffnet hat, sieht auch viel "unordentlicher" und irgendwie matschiger aus, als in den Jahren zuvor. Kann das an dem Kälteschock im Frühjahr und dem endlosen Regen liegen, das sie dieses Jahr nicht blühen wollen? Was wären sonst mögliche Ursachen?
Dateianhänge
IMG_0873.JPG
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2021

Callis » Antwort #1412 am:

Hempassion hat geschrieben: 23. Jul 2021, 23:17
Und den 'Berleyer Nachtgesang' wollte ich noch zeigen, weil der mir trotz Lagerneigung einfach zu gut gefällt.

@Sonnenschein: Haben die Wühlmäuse dir davon noch etwas über gelassen?

@Callis: Wir haben ja in den letzten Jahren schon öfter mal Rätselraten wegen der Elternschaft der Nachtserie veranstaltet und als Nova Liz vor einiger Zeit ein Foto von Apophis zeigte und dazu schrieb, dass der leider nicht so wirklich standfest sei, musste ich sofort an BN denken. Um Apophis gab es ja vor Jahren mal einen Hype, könnte es also sein, dass du auch (ev. gekaufte?) Kreuzungen davon ausgesät hast?


Ich weiß noch, dass ich damals gern eine Pflanze von Apophis haben wollte und nicht bekam. Ob ich dann irgendwoher Samen damit bestellt habe, weiß ich nicht mehr. Sonnenschein hat die Berleyer Nachtserie 2009 bei Auflösung des Sämlingsgartens übernommen. Dort blühte sie zum ersten Mal. Wer die Eltern waren kann ich nicht mehr sagen, weil die Daten vieler (nicht ganz aller) Sämlinge von 2007-09 in dem traurigen Festplattencrash verloren gegangen sind und ich die Eltern von jährlich Hunderten von Sämlingen nicht alle auswendig gelernt habe. ;)

P.S. Hier siehst du auch ein Horstfoto. Da stehen die Stängel aufrecht. Bei mir neigen dieses Jahr viele durch den Regen im April/Mai höher als sonst gewachsene Stängel zur Hinneigung nach Süden, besonders soche, die von Norden her höhere Gehölze im Nacken haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2021

pearl » Antwort #1413 am:

Nova hat geschrieben: 24. Jul 2021, 11:15
maliko hat geschrieben: 24. Jul 2021, 10:56
Und noch eine "Eigenkreation"
Die ist so zart und himmlisch schön. :D :D :D

:D stimmt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2021

Sentiro » Antwort #1414 am:

So jetzt stehe ich auf der Leitung, mir fällt ihr Name schon ein.

Ich habe ganzen Tag nachgedacht weil Label weg ist, es ist shores of time
Dateianhänge
20210724_102252.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2021

pearl » Antwort #1415 am:

Brautkleid im Regen besonders schön.
Dateianhänge
Brautkleid P7240592.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2021

Callis » Antwort #1416 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Jul 2021, 01:22
ist bn wirklich so derart intensiv amethystfarben oder ist das digitalfototechnisch bedingt?! :o


Hier siehst du weitere Fotos.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2021

Nova Liz † » Antwort #1417 am:

pearl hat geschrieben: 24. Jul 2021, 11:26
Brautkleid im Regen besonders schön.
Ja,Brautkleid mit Perlen. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2021

zwerggarten » Antwort #1418 am:

danke, callis – also real etwas mehr in dunkelbordeauxrot, ggf. sogar mit schokoladigem hauch. schon schön.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2021

Buddelkönigin » Antwort #1419 am:

lissard hat geschrieben: 24. Jul 2021, 11:23
Als ich meinen Garten übernommen habe, waren bereits einige Taglilien vorhanden, vermutlich sind das die "normalen" H. fulva? Die Blüten stehen an eher kurzen Stengeln und sie treibt ziemlich heftig Ausläufer. Jedenfalls... sie hat immer schon geblüht, in diesem Jahr aber kaum überhaupt Blütentriebe gebildet, und dann vielen zahlreiche Blüten im noch geschlossenen Zustand einfach ab. Die eine Blüte, die sich bisher geöffnet hat, sieht auch viel "unordentlicher" und irgendwie matschiger aus, als in den Jahren zuvor. Kann das an dem Kälteschock im Frühjahr und dem endlosen Regen liegen, das sie dieses Jahr nicht blühen wollen? Was wären sonst mögliche Ursachen?


Vielleicht ist es diese... ;)

https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/hemerocallis/taglilien-mit-roten-blueten/257/hemerocallis-fulva-kwanso-flore-pleno/2466/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Taglilien 2021

LissArd » Antwort #1420 am:

@Buddelkönigin: Wow, die könnte es tatsächlich sein, da werde ich mal in diese Richtung gezielt weiterforschen, woran ihre diesjährige Blühfaulheit liegen könnte. Eventuell steht sie inzwischen zu schattig, und hat von den eh schon raren Sonnenstunden zu wenig abbekommen. Ganz herzlichen Dank für den Link!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2021

Hempassion » Antwort #1421 am:

Sentiro hat geschrieben: 24. Jul 2021, 11:18
Piano Man


... auf jeden Fall und da solltest du dein Posting besser flugs zu "Name entfallen" editieren. Piano Man ist nämlich eine je nach Boden-pH weiß- bis cremefarbene Taglilie mit dunklem Auge, also ganz was anderes als das, was du da aufs Foto gebannt hast.

Würde sagen, bisschen weiter als nur knapp daneben... :-X

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2021

pearl » Antwort #1422 am:

mein Piano Man sah so aus. Links Little Grapette. Bild von 2009. Damals gefiel mir, wenn das Auge/Band mit der daneben blühenden kleinblütigen Taglilie korrespondierte.
Dateianhänge
Little Grapette mit Piano Man schön DSCN8597.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2021

Hempassion » Antwort #1423 am:

Callis hat geschrieben: 24. Jul 2021, 11:24
Hempassion hat geschrieben: 23. Jul 2021, 23:17
Und den 'Berleyer Nachtgesang' wollte ich noch zeigen, weil der mir trotz Lagerneigung einfach zu gut gefällt.

[...]

@Callis: Wir haben ja in den letzten Jahren schon öfter mal Rätselraten wegen der Elternschaft der Nachtserie veranstaltet und als Nova Liz vor einiger Zeit ein Foto von Apophis zeigte und dazu schrieb, dass der leider nicht so wirklich standfest sei, musste ich sofort an BN denken. Um Apophis gab es ja vor Jahren mal einen Hype, könnte es also sein, dass du auch (ev. gekaufte?) Kreuzungen davon ausgesät hast?


Ich weiß noch, dass ich damals gern eine Pflanze von Apophis haben wollte und nicht bekam. Ob ich dann irgendwoher Samen damit bestellt habe, weiß ich nicht mehr.


Okay. War ja nur nochmal so ein Impulsgedanke und es hätte ja durchaus sein können, dass du irgendwo noch Unterlagen hast, aus denen zu entnehmen sein könnte, dass du mal im Besitz einer Kreuzung mit Apophis gewesen bist. Dann hätte man nämlich auch den 2. Kreuzungspartner ermitteln können und anhand der Betrachtung der gesamten Nachtserie ev. abschätzen können, ob das hinkommen könnte. Denn in einer Reihe von mehreren Sämlingen einer Kreuzung sind die Eltern übergreifend betrachtet doch meist irgendwie erkennbar.

Nun denn, sei's drum, war ein Versuch. ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2021

Hempassion » Antwort #1424 am:

Nova hat geschrieben: 24. Jul 2021, 11:34
pearl hat geschrieben: 24. Jul 2021, 11:26
Brautkleid im Regen besonders schön.
Ja, Brautkleid mit Perlen. ;)


Ja, Brautkleid ist schon ein feines Teil und auch einer meiner Lieblinge; faszinierend im Farbspiel und stets edel anmutend, da könnte ich an ihren besten Tagen wirklich stundenlang davor stehen.
Antworten