News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1410 am:

Bild.

Hep. x media / transsilvanica 'Buis' / 'de Buis' - dieselbe Pflanze wie in # 1368.

@staudo - Donnerschlag ! Zeigen.
Dateianhänge
20240210_130726.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1411 am:

Hepatica transsilvanica aus Übigau angeblich Buis - smartphone unbearbeitet.
Dateianhänge
Hepatica transsilvanica aus Übigau - angeblich Buis 20240215_132022.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1412 am:

pearl hat geschrieben: 17. Feb 2024, 22:01
Hepatica transsilvanica aus Übigau angeblich Buis - smartphone unbearbeitet.


Na , eine gewisse Ähnlichkeit ist da - die Farbigkeit der Staubbeutel / Filamente scheint allerdings unterschiedlich.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1413 am:

blaue Filamente und weiße Antheren mit rosafarbener Mittelrippe wie bei allen Hepatica transsilvanica. Ich denke, dass die niederländische Sorte De Buis verschollen war und dass jetzt zwei verschiedene Kultivare diese Zuschreibung des alten Namens in zwei Varianten erhalten haben. Vielleicht ist De Buis ja aus den Zeiten von Mien Ruys, die ein enges gärtnerisches Verhältnis zu Karl Foerster hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Nox » Antwort #1414 am:

Danke polluxverde, da war meine Frage ja garnicht so trivial und es gibt sogar schon eine 11 Jahre alte Diskussion dazu !
Egal was immer es ist, ich hab's von A. Händel und wüchsig ist genau das, was ich mir im Garten wünsche.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Staudo » Antwort #1415 am:

Das steht zwar schon im alten Thread. Händels 'Buis' und meine sind identisch. Ich tippe auf einen sehr robusten und wüchsigen transsilvanica-Klon ganz ohne intermedia.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1416 am:

das sieht ganz so aus. Und - Staudo - ganz herzlichen Dank für den Trümmer aus Übigau, :-* bedeckt jetzt die Baumscheibe unter der einen Hainbuche. Die andere Hainbuche ist voll mit weiß blühenden Hepatica transsilvanica von raiSch. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1417 am:

und da steckt auch Hepatica nobilis 'Rubra Plena'
Dateianhänge
Hepatica nobilis 'Rubra Plena' 20240215_131947.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1418 am:

Die Einfachblühenden sind meist demoliert, Spätfrost, Regen oder Mulchschauer....
Mrs. Elison Spence
Bild

Irgendein gefülltes
Bild

Mit sehr zarter blauer Zeichnung
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Alva » Antwort #1419 am:

Schön bei euch :D
Neues von der Sämlingsfront ;)
Bild
Dateianhänge
IMG_1731.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Anke02 » Antwort #1420 am:

Eigentlich wollte ich hier doch gar nicht mehr reinschauen, im mich nicht verführen zu lassen :P
Aber, was hier von euch zu sehen ist, ist einfach zu schön, um sich nicht zumindest zum Genießen der Bilder verführen zu lassen 8) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hyla » Antwort #1421 am:

Die sehen ja toll aus. Und so hübsche Blätter! :)
Wie alt sind sie denn, wenn sie bei dir zum ersten Mal blühen?
Ich habe mich noch nicht getraut, meine Topfblümchen auszupflanzen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Alva » Antwort #1422 am:

2020 habe ich ausgesät, Hyla. Es sind Japonica. Einige haben letztes Jahr schon geblüht. Ich habe ein paar Winzlinge im Herbst ausgepflanzt, als ich sie pikiert habe, die haben das auch überlebt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hyla » Antwort #1423 am:

Das geht ja. Bei dem Ergebnis lohnt sich der Aufwand.
Hoffentlich gibt's bald Fotos von deiner Leberblümchenwiese. :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #1424 am:

hier blühen manche schon ab, ich mag die fliederfarbigen
Dateianhänge
421626901_720778250167152_7877465414595839315_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten