Seite 96 von 102
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 18. Nov 2022, 21:59
von tomma
Ich halt's mit dem Kalkstickstoff genau so, allerdings habe ich das Laub vor dem Aufsetzen immer erst gehäkselt. Wahrscheinlich ist das gar nicht nötig, und so werde ich das in diesem Jahr mal lassen. Kompostiert habe ich bisher jegliches Laub (auch Walnuss) und habe mit dieser Methode immer beste Lauberde erhalten.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 18. Nov 2022, 22:06
von Natternkopf
tomma hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 21:59Kompostiert habe ich bisher jegliches Laub (auch Walnuss) und habe mit dieser Methode immer beste Lauberde erhalten.
:D 8)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 18. Nov 2022, 22:06
von Chica
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 20:51Und mit der Harke wird jeharkt. Oder druffjelatscht, wenn se rumliegt. Rechen hamwanich.
Das klingt berlinerisch.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 19. Nov 2022, 20:04
von Konstantina
tomma hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 21:59Ich halt's mit dem Kalkstickstoff genau so, allerdings habe ich das Laub vor dem Aufsetzen immer erst gehäkselt. Wahrscheinlich ist das gar nicht nötig, und so werde ich das in diesem Jahr mal lassen. Kompostiert habe ich bisher jegliches Laub (auch Walnuss) und habe mit dieser Methode immer beste Lauberde erhalten.
Das klingt aber toll. Dann sollte es auch mit der Platanenlaub auch funktionieren. Werde ich unbedingt ausprobieren.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 19. Nov 2022, 20:29
von polluxverde

.
Kapitel 08-15 aus dem Standardwerk für den Galabau " Lehrbuch der speziellen Phyllosophie " : `Laubkunst ´( muß nicht zurück-
gegeben werden )
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 19. Nov 2022, 20:47
von Blush
:D
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 19. Nov 2022, 20:57
von Gartenlady
Jetzt musst Du es nur noch knallig anmalen, dann ist es perfekte Kunst ;D
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 19. Nov 2022, 21:12
von Veilchen-im-Moose
oder Sondermüll ;)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 20. Nov 2022, 15:13
von polluxverde

Gartenlady hat geschrieben: ↑19. Nov 2022, 20:57Jetzt musst Du es nur noch knallig anmalen, dann ist es perfekte Kunst ;D
Ich und mein Freund Hibernus Winter haben uns dann doch für einen etwas weniger grellen Farbton entschieden.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 20. Nov 2022, 16:04
von Gartenlady
Zur Not tut's auch weiße Farbe ;)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 20. Nov 2022, 16:39
von helga7
;D
gute Arbeit!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 11:09
von Staudo
Vermutlich durch den wüchsigen Herbst mit Wasser und Wärme halten viele Bäume ihr Laub länger fest als nötig. Daran haben auch die Frostnächte nur wenig geändert. Die Dreckerei wird sich bis Weihnachten ziehen! >:(
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:02
von Gartenplaner
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:08
von Gänselieschen
Hier war es sehr unterschiedlich. Angefangen hat wie immer die Riesenulme bei der Nachbarin. Aber ungewöhnlich war, dass die Buche und auch die Straßenbäume (3 Ahörner) gleichzeitig fertig waren mit dem Laubfall. Ich habe wirklich nur einmal gefegt und alles war weg.
Aber hinten im Garten Apfelbäume und auch Ulmen, Erle halten ihr Laub wie doll und verrückt. Das kollidiert mit Winterbeginn.... sehr merkwürdig....
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:09
von Gänselieschen