Seite 96 von 157

Re:Hippeastrum

Verfasst: 12. Mai 2015, 21:08
von Ramarro
Hier ist nun die Blüte meines Hippeastrum vittatum:(Die Rot- und Weißanteile können bei verschiedenen Pflanzen unterschiedlich ausgeprägt sein.)Hippeastrum vittatum
Hallo, vor zwei Jahren hatte ich mir zwei Zwiebeln von H. vittatum über die Bucht aus Griechenland bestellt. Die Blüten sehen genauso aus wie Deine und duften ziemlich schwach schokoladig. Ob das nun allerdings wirklich diese Art ist, bin ich mir nicht so sicher, denn in alten botanischen Illustrationen, die sich im Netz finden lassen, bilden die Tepalen doch eine wesentlich längere Röhre.Grüße,Rolf

Re:Hippeastrum

Verfasst: 13. Mai 2015, 23:07
von marygold
Hier wieder der Sämling von letztem Jahr:Kolibris Hippi

Re:Hippeastrum

Verfasst: 14. Mai 2015, 12:39
von oile
Klasse! :D
Hier ist der zweite Stängel meiner Zufallsneuerwerbung am Abblühen.
Gerade habe ich die Samen von 'Luna' geerntet. Wie weiter oben beschrieben, sind sie aus einer Selbstbestäubung (Pinsel) entstanden. Die Samen sehen sehr gut aus. Möchte jemand welche haben?

Re:Hippeastrum

Verfasst: 14. Mai 2015, 12:55
von haweha
Bloß nicht eintüten, bevor nicht ca 1 Woche bei Raumtemperatur getrocknet. Wenn die klätsch aufeinanderliegen, dann schimmeln die schnell.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 14. Mai 2015, 13:05
von oile
Das dachte ich mir, sie fühlen sich richtig feucht an. Danke für den Hinweis. :)

Re:Hippeastrum

Verfasst: 15. Mai 2015, 22:04
von Leuco
Hi,ich hab vor ein paar Wochen H. 'Evergreen' bekommen. Ein Blütenstand hats noch geschaft.Eine Cybister...aber weiß von euch jemand welche Eltern da mitgespielt haben? H. calyptratum wird sie ja nicht im Blut haben... ::)Bildlg. Markus

Re:Hippeastrum

Verfasst: 15. Mai 2015, 23:57
von haweha
H.cybister könnte mit H.evansiae grüne Blüten ergeben. Allerdings kann "Evergreen" unnormal viele Blüten per Dolde produzieren, 10 Stücker sind drin -vielleicht wurde doch eher mit H.parodii gekreuzt, z.b mit "Germa"

Re:Hippeastrum

Verfasst: 16. Mai 2015, 06:39
von Leuco
danke Haweha!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 21. Mai 2015, 10:49
von RosaRot
Hier ist nun die Blüte meines Hippeastrum vittatum:(Die Rot- und Weißanteile können bei verschiedenen Pflanzen unterschiedlich ausgeprägt sein.)Hippeastrum vittatum
Hallo, vor zwei Jahren hatte ich mir zwei Zwiebeln von H. vittatum über die Bucht aus Griechenland bestellt. Die Blüten sehen genauso aus wie Deine und duften ziemlich schwach schokoladig. Ob das nun allerdings wirklich diese Art ist, bin ich mir nicht so sicher, denn in alten botanischen Illustrationen, die sich im Netz finden lassen, bilden die Tepalen doch eine wesentlich längere Röhre.Grüße,Rolf
Ich gebe Dir recht. Sicher bin ich mir auch nicht, habe es unter diesem Namen gekauft. Auf manchen Bildern im Netz sieht H. vittatum etwas anders aus.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 15. Aug 2015, 11:15
von Elke
Ich hoffte, dass dieses rote Hippeastrum genau wie im letzten Jahr wieder in der Adventszeit blühen würde, da mir das leuchtende Rot zu der Zeit ganz besonders gut gefällt. :o Viele GrüßeElke

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Aug 2015, 01:03
von haweha
Ein High Light der Saison"PapMinPic1" aus H.papilio x ["Minerva" x "Picotee"]

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Aug 2015, 01:08
von haweha
Noch eins...H.papilio x "Grand Cru"

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Aug 2015, 01:13
von haweha
Noch eins...Eine F2 von H.cybister "Chico" x H.papilioDie Herkunft von H.cybister ist hier "nicht mehr" zu erkennen.Dieses Exemplar tendiert mehr nach H.papilio

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Aug 2015, 01:21
von haweha
Und indoors nach 1 Jahr Päppeln ohne Pause, dann ein paar Wochen draussen,und nach Erscheinen der ersten Knospen wieder rein:"Melusine" (die echte, nicht mehr erhältlich...)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Aug 2015, 07:49
von RosaRot
Ja, die echte Melusine, die ich vor Jahren verlor und ihr noch heute nachtrauere. Schön, sie mal wieder zu sehen!Die anderen sind ebenfalls alle wieder sehr schön, vor allem die erste!