News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf den Hund gekommen (Gelesen 131705 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

Zazoo » Antwort #1425 am:

hoffentlich hat Lotta demnächst mal wieder Zeit, um uns zu berichten ;DDerweil ein Gartenbild von Tyra... es war warm und daher legte sie sich ins schattige Beet... getarnt von einem dünnen Polemonium 8)Du siehst mich nicht...
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

lotta » Antwort #1426 am:

....ich hab echt wenig Zeit, Ginger hält mich schwer auf Trab ;D .......und es macht Spaß wieder einen Hund zu haben.In der ersten Nacht hat sie sehr geweint und war auch sehr unruhig, ließ sich aber wiederum auch leicht beruhigen (ich hab ihr die Bachblüten auch regelmäßig gegeben ;)). Mittlerweile taut sie richtig auf und fängt auch schon an zu spielen, was mich sehr freut, da ja Hirtehunden nachgesagt wird daß sie nicht spielen würden. Allerdings hat sie es heute hinbekommen zu flüchten, sie hat sich einfach aus ihrem Geschirr rausgewunden und das obwohl es ziemlich eng war. Dann hat sie ihre Freiheit erstmal ausgenutzt und ist in einem irrwitzigen Tempo übers Feld gerannt. Mit Geduld und Leckerchen haben wir sie dann nach relativ kurzer Zeit wieder eingefangen.Man merkt auch schon ihren Dickschädel, mein Mann musste sie schon mehrfach heimtragen ;D. Wenn sie keinen Sinn darin sieht weiter zu laufen, dann legt sie sich hin und ist mit nichts zu bewegen wieder aufzustehen. Aber sie läuft immer wenn wir mindestens zu dritt sind.Ins Haus hat sie noch gar nicht gemacht, allerdings ist sie auch nicht gerne drinnen. Wir müssen schnell schauen daß wir den Freilauf fertig bekommen.Zu den Kindern ist sie super geduldig.Sie versucht immer aufs Sofa zu kommen und heute morgen lag sie auf dem Fensterbrett ::)
Gruß lotta
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

Nina » Antwort #1427 am:

... getarnt von einem dünnen Polemonium 8)
;D ;D ;D
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1428 am:

Aber sie läuft immer wenn wir mindestens zu dritt sind.
;D Herdenhütehund halt. Mach rechtzeitig mit ihr Hundeschule, der Sennenhund eines Freundes hat in Ermangelung von Kühen und Familienmitgliedern, die er hüten konnte mal angefangen Jogger und Radfahrer einzusammeln. Das fanden die nicht wirklich witzig ::)
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Auf den Hund gekommen

Shamaa » Antwort #1429 am:

Unser Berner mag die Hitze auch nicht, er ist ein echter Schneehund. Am liebsten liegt er im Badezimmer auf dem Steinboden. Da Frauchen aber gegen jede Vernunft im Garten arbeitet, legt er sich ächzend unter einen alten Rhodobusch und wartet darauf, daß ich mich endlich wieder ins Haus begebe. Wir haben unser ganzes Leben lang Berner gehabt - dies ist der fünfte. Ich war auch mit jedem in der Hundeschule, sie sind wahre Streber und gehorchen sofort, mir zu liebe ;) , das bedeutet aber auch, daß sie sich weigern, das Kommando "Platz" auf schlammigem Boden zu befolgen. ::) Ein Berner entscheidet selbst, was venünftig ist. Er ist wachsam, überlegt aber erstmal in Ruhe, ob sein Eingreifen erforderlich ist. Ihr seht, Berner sind mir ans Herz gewachsen. Aber durch ihre liebenswürdige und etwas dickfellige Art kann es leicht geschehen, daß sie sich als Herdenführer sehen und ihre Menschen mit zarten Bissen in die Fersen zusammenhalten ;D ;D .Also, Berner-Besitzer - laßt Euch nicht um den Finger wickeln!Gruß Shamaa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auf den Hund gekommen

Gartenlady » Antwort #1430 am:

Unser Tibet Terrier ist ja auch ein Hütehund, das merkt man, wenn man beim Spaziergang zu dritt plötzlich unterschiedliche Wege gehen möchte, das ist schier unmöglich, denn Shiva hält die Herde zusammen ;D
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Auf den Hund gekommen

Karin L. » Antwort #1431 am:

Meine drei heute im kühlen Gras
Dateianhänge
IMGP5365.JPG
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

Zazoo » Antwort #1432 am:

Schön, Lotta, dass die Kleine sich soweit gut eingelebt hat!und wegen dieses Problems:
Sie versucht immer aufs Sofa zu kommen und heute morgen lag sie auf dem Fensterbrett ::)
versuchs mal mit Alufolie - oder wenn das nichts hilft mit doppelseitigem Klebeband. Nach dem 2. mal hat das so ziemlich jeder Hund begriffen ;)Wenn du gerne liest, kann ich dir von Günther Bloch "der Wolf im Hundepelz" nur sehr empfehlen. Öffnet in so mancherlei Hinsicht die Augen :)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

lotta » Antwort #1433 am:

Danke Zazoo für den Tipp, mein Mann liest es gerade. Er hat gesagt es sei sehr interessant und ich werde es auf jedenfall auch lesen.Das mit der Alufolie werde ich gleich heute abend mal versuchen.Ginger hat eine Leidenschaft Plastik zu zerbeissen, vor allem Wäscheklammern. Aber ansonsten hat sie noch nichts angestellt und sie klaut bislang auch kein Essen.Karin, Deine gefallen mir gut. Das muß ja lebhaft zugehen bei Euch mit 3 Hunden :DHier noch ein Bild von Ginger auf ihrem Lieblingsplatz
Dateianhänge
ging_fenster_2.jpg
ging_fenster_2.jpg (78.04 KiB) 119 mal betrachtet
Gruß lotta
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Auf den Hund gekommen

Karin L. » Antwort #1434 am:

Ich empfehle hier immerwww.hundezeitung.dezu lesen. Mit extra Spalte für Herdenschutzhunde. Es gibt nichts besseres im Netz.Gruß Karin
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

lotta » Antwort #1435 am:

Danke Karin, habe schon einige, sehr informative Artikel gelesen. Ich dachte immer ich kenn mich ganz gut mit Hunden aus. Dem ist leider nicht so.Heute hat Ginger gezeigt was in ihr steckt, ich befürchte ihr anderes Elternteil ist ein Windhund. Sie kann wahnsinnig schnell rennen.Dann hat sie sich schon wieder aus ihrem Geschirr befreit. Sie läuft schnell rückwärts und windet sich blitzschnell raus, obwohl es schon sehr eng gestellt ist. Ich kann gar nicht so schnell reagieren. Glücklicherweise hört sie schon ganz gut auf "Komm". Seltsamerweise aber nur bei mir, obwohl mein Mann viel mehr mit ihr geübt hat.Also heute bin ich schon schwer ins Schwitzen geraten und ich vermute daß wird noch schlimmer. Sie ist wirklich sehr eigensinnig. Aber ich mag sie auch sehr und bin nun doch ganz zuversichtlich.
Gruß lotta
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

Zazoo » Antwort #1436 am:

Hallo Lotta, bevor das für Ginger zur Methode wird, würde ich mit Geschirr und Halsband laufen gehen. Sie sollte nach Möglichkeit nicht merken, dass das wunderbar funktioniert ;)Das Geschirr nutzt Du so, wie Du es jetzt auch machst und das Halsband ist der "Notstopper", sprich daran hältst Du sie nur, wenn sie ausbüxen will. Zwei Finger sollten durchs Halsband passen, wenn es anliegt. Da sollte sie dann auch nícht mehr rauskommen. Die Leine kannst Du normalerweise ja doppeln.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Auf den Hund gekommen

Karin L. » Antwort #1437 am:

Hallo Lotta,Zazoo hat völlig recht, doppelt sichern! Jedesmal ausbüchsen ist einmal zuviel. Sie bekommt dann ihren Kick und möchte den immer wieder erleben. Hast du schon mal überlegt, mit der Schleppleine zu üben?Gruß Karin
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

lotta » Antwort #1438 am:

Ja, wir haben extra eine Schleppleine gekauft. Aber wenn Ginger ihre Rennanfälle hat ist die Schleppleine eher gefährlich. Meine Tochter hat eine Verbrennung am Bein, mein Mann an der Hand
Gruß lotta
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

Carnivora » Antwort #1439 am:

Warum darf Ginger nicht frei laufen?Letztendlich gehts doch nur darum, dass sie einen 20m- Radius nicht verläßt und nicht hetzt. Das kann man doch antrainieren. Wird aber nicht funktionieren, wenn sie ein "Kettenhund mit mobilem Pflock" werden muss. Je mehr sie angehängt ist, desto größer wird ihre (naturgegebene) Sehnsucht nach Freiheit. Und je mehr sie den Menschen mit "anleinen" verbindet, desto eher wird sie völlig aus der Hand gehen, wenn sie mal freikommt.Mein DSHxHusky-Mix hat sich als Welpe IMMER allein auf der Welt wiedergefunden, wenn er auch nur kurzfristig seine Aufmerksamkeit von mir abwandte. Ich hab ihn, ihm nächsten windabgewandten Busch versteckt, eine ganze Weile herzzerbrechend weinen und panisch herumsuchen lassen. Umso größer war dann die Freude über den Heranpfiff. Botschaft: Bleib stets beim Rudel, junger Wolf, denn dein Rudel zieht sonst ohne dich weiter, und du kannst schauen, wo du bleibst.Was das Wildern betrifft: Ich hab ihn in ein Gasthaus mit großem Streichelzoo, zu einer wildbiologischen Station und in einen hundefreundlichen Zoo mitgenommen. Und dort haben wir Halt-Platz-Fuß geübt bis zum Umfallen. An Hühnern, Katzen, Ziegen, Schafen, Hirschen, Rehen, Hasen, Kühen, Lamas usw, usw.Gleichzeitig musste er vor Stadttauben und Eichhörnchen zwar auch Halt machen, aber dann haben wir auf "Hetz!" GEMEINSAM diese Tiere davongejagt. Zu zweit machts dem Rudeltier mehr Spaß.Botschaft: Unser Rudel ist auf bestimmte Wildarten eingespielt. Nur diese werden wir verfolgen, alle anderen schauen wir gar nicht an.Er ist jetzt 8 Jahre und hat nie ein Stück Wild gehetzt oder sich unerlaubt entfernt. Wir sind täglich in Landschaftsschutzgebieten oder Nationalparks mit hoher Wilddichte unterwegs.
Antworten