eine, die in diesem thread noch nicht besprochen wurde?! seit wann sammelst du gehölzraritäten?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich habe wirklich noch nicht die Sorte gefunden, besprochen wurde sie hier bestimmt, aber das war bei mir noch ergebnisoffen - und nein, ich sammle keine Raritäten
Bei allen gelbhinterlegten Zaubernüssen entdecken wir zum Blühende eine Aufhellung der Petalen, der Rotton weicht aus den Petalen heraus, die Blüte wirkt somit oranger. Bei Jelena ist diese Aufhellung ins Orange besonders ausgeprägt, interessant ist es , wenn frühe und späte Blüten an einer Pflanze sind, dann sieht man den Unterschied genau.
So ähnlich ist das ja auch bei einigen Rosen, nur natürlich mit anderen Farben. Da nennt man das farbstabil, wenn es nicht zum Verblassen kommt, das sind Zaubernüsse eben nicht, oder?Dass die Farbtiefe vom Wetter abhängt wusste ich nicht, ist interessant. Dann sollten wir ja in diesem milden Jahr Zaubernüsse mit kräftigem Rot haben .Hat jemand ein Foto von 'Vesna', die stand bei mir auch ganz oben auf der Liste?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Habe heute noch einen Vesna verkauft. Die Kunden waren sehr begeistert von der guten Fernwirkung und dem schmal aufrechten Wuchs. Psst . . . und ich hab da noch ein paar von vorrätig
menno, es zerrt von allen seiten: magnolien, glückchen, zaubernüsse - gut, ist wenigstens bei helleborussen, rosen und taglilien einigermaßen flaute.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ja, da kann ich dir mit Rat zur Seite stehen zwergo, ich kenne mich mit ehemaligen Äckern aus. Auf meinem stand als letztes Raps, der keimte noch Jahre .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
hamamelis und magnolien wollen keinen knallsonnigen staubtrockenen sandacker.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
menno, es zerrt von allen seiten: magnolien, glückchen, zaubernüsse - gut, ist wenigstens bei helleborussen, rosen und taglilien einigermaßen flaute.
machs wie ich und bestell einfach nur Kleinkram: ein paar Trym-Sämlinge, ein gefülltes Hepatica nobilis .. da ist man auch schnell pleite Obwohl - die Hamamelis Diane ist erst etwa 6 Wochen im Garten, sie ist aber sehr schön.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)