lord waldemoor würde sich in der lausitz auch wohlfühlenStaudo hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 09:51
Ein 'Steirischer gelber Spänling' 8) vom Lord Waldemoor steht hier im Topf und würde sich vielleicht auch in der Lausitz wohlfühlen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 408652 mal)
Moderator: cydorian
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Vielen Dank Chica für deine Hintergrundinfos! :)
Die Diskussion um den Begriff "Sorte" hatte ich ja nur versehentlich losgetreten.
Aber zum Verständnis, wie ich mich zukünftig korrekt ausdrücke:
Welchen Begriff würde ich im folgenden Satz verwenden?
Beim gelben Spilling handelt es sich um eine andere "........." als dem rotbunten Spilling.
Das war ja mehr oder weniger Ausgangspunkt der Diskussion ;)
Die Diskussion um den Begriff "Sorte" hatte ich ja nur versehentlich losgetreten.
Aber zum Verständnis, wie ich mich zukünftig korrekt ausdrücke:
Welchen Begriff würde ich im folgenden Satz verwenden?
Beim gelben Spilling handelt es sich um eine andere "........." als dem rotbunten Spilling.
Das war ja mehr oder weniger Ausgangspunkt der Diskussion ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
frucht, da kannst du nix falsch machen
nein scherz
nein scherz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Spilling gesucht
...Variante...?
Bei Kirschpflaumen gibt es ja auch gelbe, rote und blaue und Zwischenformen.
Es sind alles Kirschpflaumen.
Bei Kirschpflaumen gibt es ja auch gelbe, rote und blaue und Zwischenformen.
Es sind alles Kirschpflaumen.
Grün ist die Hoffnung
- dmks
- Beiträge: 4312
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Spilling gesucht
Waldg hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 19:07
Aber zum Verständnis, wie ich mich zukünftig korrekt ausdrücke:
Welchen Begriff würde ich im folgenden Satz verwenden?
Beim gelben Spilling handelt es sich um eine andere "........." als dem rotbunten Spilling.
'Unterart' wäre erstmal ganz gut. Möglich ist aber auch, daß er eine andere 'Art' ist.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Spilling gesucht
Ende nächster Woche suche ich alles zum Roten Spilling der Arche Noah raus was ich habe inklusive Steine, oki?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
Her mit dem Topf und dem Lord ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Das wäre super! Ich freu mich und lese bis dahin die Arbeit von Herrn Kajtna :)
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Spilling gesucht
ich würde direkt bei "Sorte" bleiben, denn sie lassen sich klar unterscheiden, sind in Kultur enstanden, und keine Wildherkünfte.
Re: Spilling gesucht
Also meine sind alle! Wildherkünfte. Alles was dmks gemacht hat die Klone davon und meine Wurzelnackten die ich verschickt habe alle auch Wildherkünfte.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
Spillinge haben schon die Römer vor 2000 Jahren genutzt, was durch Funde von Kernen nachgewiesen wurde.
Seither haben sie sich kaum verändert, da sie durch Ausläufer leicht vermehrbar waren. Somit entstehen genetisch identische Pflanzen.
Hin und wieder wurden Kerne ausgesät, was zu einer genetischen Veränderung führen kann.
Aber dadurch, daß sie sehr früh blühen, sind nicht so viele Pollen unterwegs, und bestäuben sich daher meist selbst.
Interessant wird es, wenn verschiedene Spillinge, rotbunter, gelber usw nebeneinander blühen.
Von meiner Aussaat 2018 von über 120 Kernen, sind nicht viele Bäumchen entstanden.
In 8-10 Jahren weiß ich mehr.
Seither haben sie sich kaum verändert, da sie durch Ausläufer leicht vermehrbar waren. Somit entstehen genetisch identische Pflanzen.
Hin und wieder wurden Kerne ausgesät, was zu einer genetischen Veränderung führen kann.
Aber dadurch, daß sie sehr früh blühen, sind nicht so viele Pollen unterwegs, und bestäuben sich daher meist selbst.
Interessant wird es, wenn verschiedene Spillinge, rotbunter, gelber usw nebeneinander blühen.
Von meiner Aussaat 2018 von über 120 Kernen, sind nicht viele Bäumchen entstanden.
In 8-10 Jahren weiß ich mehr.
Grün ist die Hoffnung
Re: Spilling gesucht
Puuh, da sind also die 96 Seiten durchgescrollt. Ergebnis ist: zementierte Bestaetigung, dass ich einen wohlriechenden Spilling will. ;D
So schnell wie moeglich (aber doch etwas bezahlbarer als der Ritthaler H 3xv mDb 14- 16 ;) ).
Hoffentlich klappt das mit der Post und Geschickt Pflanzen in der naechsten Zeit...
Hach, ich freue mich. Der Pflanzplatz (inkl. Wuehlmauskorb) liegt vollsonnig und in gebuehrendem Abstand locker von Johannisbeeren umstanden genau gegenueber von der Gartenhaus-Terrasse.
Huebsch Bluehendes und Duftendes kann man da gut gebrauchen!
So schnell wie moeglich (aber doch etwas bezahlbarer als der Ritthaler H 3xv mDb 14- 16 ;) ).
Hoffentlich klappt das mit der Post und Geschickt Pflanzen in der naechsten Zeit...
Hach, ich freue mich. Der Pflanzplatz (inkl. Wuehlmauskorb) liegt vollsonnig und in gebuehrendem Abstand locker von Johannisbeeren umstanden genau gegenueber von der Gartenhaus-Terrasse.
Huebsch Bluehendes und Duftendes kann man da gut gebrauchen!
Re: Spilling gesucht
Chica hat geschrieben: ↑4. Jan 2020, 11:25
Also meine sind alle! Wildherkünfte. Alles was dmks gemacht hat die Klone davon und meine Wurzelnackten die ich verschickt habe alle auch Wildherkünfte.
Hier ist so ein "wilder" Spilling von dir. 2017 winzig klein, jetzt ein kleines Bäumchen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Spilling gesucht
Huebsches Ding, diese Kissenprimel! ;D