News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201444 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1425 am:

Patina 1976 Keppeldie Patina 1976 von Keppel ist die richtige, aber wollte ich sie?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1426 am:

diese wollte ich und bekomme sie auch immer wieder ungewollt und ich liebe sie schon sehr lange und das wird auch so bleiben.Rheintraube 1920 Goos & KoenemannRheintraube 1920 G & Kdie Firma hatte bis 1939 ihre Gärtnerei in Niederwalluf bei Mainz. Dort in der Nähe sind möglicherweise noch ein paar alte Sorten zu finden. Der Oberrheingraben ist für Bartiris ein idealer Standort, genauso wie für viele der mediterranen Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1427 am:

die unverwüstliche Stepping Out 1964 Schreiner in BlüteStepping Out 1964 SchreinervorherBartiris neben Eichenblättriger Hortensi
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread

pearl » Antwort #1428 am:

hier habe ich eine früh blühende sehr gut remontierende Bartiris, deren Namen ich leider nicht kenne. Mein Arbeitsname ist Teroson Henkel Persil:[td][galerie pid=49493]Teroson Henkel Persil[/galerie][/td][td][galerie pid=49494]Teroson Henkel Persil[/galerie][/td]
ich versuch es noch einmal, weil es eine gewisse Unübersichtlichkeit gibt und weil planwerk ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread

pearl » Antwort #1429 am:

noch eine weiße, die aber sehr viel älter sein muss:[td][galerie pid=49708]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße[/galerie][/td][td][galerie pid=49709]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße[/galerie][/td][td][galerie pid=49707]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße STenge[/galerie][/td]
erkennt die jemand?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread

pearl » Antwort #1430 am:

oder diese hier? Die eine moderne Sorte ist:nicht Kachina Spirit
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1431 am:

Bevor hier die ganze Forumsgemeinde wieder wach ist ein paar von gestern ;D: 'Tom Johnson'
Dateianhänge
A8676a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1432 am:

Tropical Night, die auch schon von Erwinia erwischt ist :P
Dateianhänge
A8678a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1433 am:

Camelot Rose , unverwüstlich
Dateianhänge
A8681a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1434 am:

Ringo
Dateianhänge
A8686a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1435 am:

Gracie Pfost, hat hier auch schon ein jahrzent überlebt. Wenn auch nicht jedes Jahr blühend
Dateianhänge
A8688a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1436 am:

Peach Taffetta, landete komischerweise im rosa Beet und schreit da gen Himmel ::) ;D
Dateianhänge
A8692a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1437 am:

Ride Joy. Ist schon jahrelang eine "Vollzicke". Mal blühte sie mal blühte sie 4 Jahre nicht! Seit 5 Jahren will sie schon jemand haben. Nun steht sie auf dem neuen Platz und ich hoffe sie breitet sich nun endlich aus, damit ich meine Schuld einlösen kann ;D ;D ;D
Dateianhänge
A8694a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1438 am:

Chief Waukesha
Dateianhänge
A8695a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1439 am:

Codicil. Umwerfend dieser Blaubart! ;D
Dateianhänge
A8698a.JPG
Antworten