
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 893493 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Klingt interessant. Die werde ich mal in meine inzwischen (dank euch
) schon sehr lange Wunschliste aufnehmen.LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Noch zwei neue Fotos des Beetes:
Was wäre das Beet jetzt ohne die Karthäusernelken!Auch die silbrigen Ähren vob Stipa calamagrostis sind jetzt unentbehrlich.
Achillea 'Terracottoa' macht Laune: Jeden Tag ein neuer Farbton 
Coreopsis major stimmen in den gelben dominierenden Farbklang ein.Um so wichtiger sind einige blaue (Nepeta) und pinkfarbene Kontraste, sonst wärs zu fad.
Man muss keine einzelne Blüte erkennen, um nochmal den Farbdreiklang zu zeigen.





Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ein anderes Kies-Beet:Auch hier dominieren im Sommer gelben und warmen Farbtöne:
Im letzten Jahr hatter der strenge Winter 2011/2012 fast alle Sämlinge von Lychnis (Silene) coronaria dahingerafft. Dieses Jahr gibt es wieder Unmengen dieses schönen Pendlers; zum Glück auch viele weiß-blühende.
Großes Lob für Echinacea paradoxa; zusammen mit Echinacea pallida hält sie sich am besten im Kiesbeet; allen anderen Echinacea ist es auf Dauer zu trocken oder zu mager oder beides.
Hat sich hier auch als unkaputtbar erwiesen und wird immer schöner: Santolina chamaecyparrissusIm Frühjahr schneide ich es bei Bedarf zurück; es blieb meist auch ohne Schnitt kompakt, aber nur aufgrund des sehr mageren, trockenen Boden! Viellicht auch daher die gute Frosthärte.



Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Noch einige warme Töne:
Für mich immer wieder rätselhaft, dass sich viele namenlose 08/15-Lilien, aber auch Lilium regale hier schon viele Jahre behaupten. Sie bekommen allerdings eine Portion Langzeitdünger, aber keinen einzigen Schluck Wasser.Hier zusammen mit dem Schrecken der Kiesbeete: Melica ciliata; lasst besser die Finger davon. Die Aussaatwut ist nicht zu zügeln.
Rote Sämlinge von Gaillardia hybr., ganz toll trockenheitstolerant und 100% zuverlässige Sommerblüher im Kiesbeet. Viele andere haben mich enttäuscht....
Unverzichtbare schöne Struktur- und Texturstaude: Eryngium planum (vor Santolina, Euphorbia seguieriana und Nassella)



Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Jetzt kommen doch noch einige kühlere Töne:
Salvia sclarea, ein fast weiß-blühender SämlingIm Hintergrund Sämlinge von Pseudolysimachia longifolia;Meine Auslese einer Auslese (der Sorte 'Hermannshof') ist unglaublich trockenheitstolerant, sät sich zuverlässig aus und breitet sich durch kurze Ausläufer aus. Bleibt hier sehr kompakt: ca. 40 cm
In Kombination mit Nassella traumhaft
Centaurea pulchra major mag nicht nur ich; allein das silbrig behaarte, blaugrün-schimmernde Laub ist es Wert, diese Staude zu verwenden
Daucus carota subsp. carota, die wilde MöhreIch freue mich über jeden Sämling; Doldenblütler sind die i-Tüpfelchen im Kiesbeet




Liebe Grüße
Jo
Jo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Dabei sieht dieses Gras soooo schön aus. Aber ich habe auch lange gebraucht, bis ich die zigtausend Sämlinge aus den anderen Stauden gepult hatte....Hier zusammen mit dem Schrecken der Kiesbeete: Melica ciliata; lasst besser die Finger davon. Die Aussaatwut ist nicht zu zügeln.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
ja, melica kommt mir deshalb nicht in den garten, wenigstens ein Problem weniger, obwohl sie so schön ist.gravelgardenimpressionen von heute
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
cistus laurifolius ist offen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
:Dein paar wenige Regentropfen haben heute das reine weiß etwas mit Blütenstaub verkleckst 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
@Mediterraneus,die schönen Kiesbeete machen Deinem Namen alle Ehre
:DLGJo


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
jo, leider hab ich nicht diese sonnige weite, die deine herrlichen Pflanzungen zu bieten haben. bei mir sind das wenige kleine beetchen in der sonne, der restliche garten ist schattiger.hier mal mein feigenbeet im vorgarten an der südwestseite des Carport.die säckelblume "gloire de Versailles" hat ihre duftigen büten geöffnet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Bei deinem Bild habe ich jetzt weniger auf die Pflanzen, also auf die die tolle Carportwand geschaut. Das ist doch mal was ganz anderes, als die üblichen Modelle. Und ein interessanter Hintergrund für die Bepflanzung!LG Arianejo, leider hab ich nicht diese sonnige weite, die deine herrlichen Pflanzungen zu bieten haben. bei mir sind das wenige kleine beetchen in der sonne, der restliche garten ist schattiger.hier mal mein feigenbeet im vorgarten an der südwestseite des Carport.die säckelblume "gloire de Versailles" hat ihre duftigen büten geöffnet.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
wurde vom schlosser vor ort gemacht, als es den noch gab. die wand ist Wetterschutz/Regenschutz nach südwesten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Sehr schön!

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.