Seite 96 von 111
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2022, 22:51
von oile
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jun 2022, 20:18Die tolle Zeichnung nochmal etwas näher.

Wow. Den setze ich mal noch auf meine must-have-Liste.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2022, 22:54
von oile
Arisaema ciliatum var. liubaense bildet endlich einen kleinen "Bestand". :)
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 15. Jun 2022, 22:55
von Schnäcke
oile hat geschrieben: ↑14. Jun 2022, 22:48Zwiebeltom hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 20:57Die kleinen Blütenstände von Arisaema flavum verlangen schon wine Nahansicht.
Oder man pflanzt sie in Gruppen. Dann wirken sie wie kleine Lämpchen.
Ein tolles Foto. Wie lange steht A. flavum bei Dir schon im Garten und wie tief hast Du die Knollen gepflanzt? Ich frage wegen der Winterhärte. Bisher habe ich meine A. flavum im Topf stehen und würde sie gerne in den Garten pflanzen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 15. Jun 2022, 23:02
von oile
Die sind höchstens zwei Winter ausgepflanzt, aber halt möglichst tief, sodass sicher kein Frost rankommt. Ich steche mit dem Lochstecher der Topcat ein Pflanzloch und werfe die Knolle dann rein.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2022, 07:06
von Schnäcke
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da ich beim Zielen schon in der Schule meine Probleme hatte, werde ich die Knollen ins Loch legen. Ich hoffe, dass sie es trotzdem schaffen. ;D ;D ;D
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2022, 13:08
von goworo
Schn hat geschrieben: ↑15. Jun 2022, 22:55oile hat geschrieben: ↑14. Jun 2022, 22:48Zwiebeltom hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 20:57Die kleinen Blütenstände von Arisaema flavum verlangen schon wine Nahansicht.
Oder man pflanzt sie in Gruppen. Dann wirken sie wie kleine Lämpchen.
Ein tolles Foto. Wie lange steht A. flavum bei Dir schon im Garten und wie tief hast Du die Knollen gepflanzt? Ich frage wegen der Winterhärte. Bisher habe ich meine A. flavum im Topf stehen und würde sie gerne in den Garten pflanzen.
A. flavum verhält sich hier eigenartig. Vor Jahren hatte ich mal einen recht großen Bestand (im Freien). Ich lasse sie sich immer selbst aussäen. Zeitweilig war der Bestand deutlich reduziert. Jetzt sprießen sie hier wieder überall in großen Mengen. Je nach Herkunft sollte diese Art bei uns eigentlich problemlos winterhart sein.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2022, 15:32
von Norna
Arisaema flavum hat bei mir im Beet nie überlebt, was sicher nicht an den kalten Wintern liegt, sondern vermutlich an der Empfindlichkeit für Winternässe. Arisaema amurense ist bislang die einzige Art hier, die damit offensichtlich kein Problem hat. Schade, die hübsche Pflanzung von Oile ist wirklich nachahmenswert!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 23. Jun 2022, 22:08
von Hausgeist
So langsam dürfte das Laub von Arisaema fargesii seine Endgröße erreicht haben.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 23. Jun 2022, 22:17
von riegelrot
Ich habe vor ca. 4 Wochen Arisaema consanguineum ausgesäht. Es tut sich bis jetzt nichts. Was für Geduldige??
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jun 2022, 07:32
von Norna
Bei Zimmertemperatur können Arisaema recht flott keimen wenn die Saat o.K. ist, im Frühjahr ausgesäte Saat von A. sikokianum und triphyllum haben rasch ein Blatt getrieben. Von letzterer hatte ich drei verschiedene Herkünfte erhalten, bei der attraktivsten keimte allerdings nichts - die war entweder zu alt oder nicht sachgemäß gewonnen bzw. gelagert.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jun 2022, 12:47
von goworo
Wie soll, darf, muss ich dieses interessante woke Gebilde ansprechen, welches sich offenbar nicht entscheiden konnte, ob es Blüte oder Blatt werden will? Divers? ;)

Ich gehe mal davon aus, dass das Teil nicht stabil ist und nächstes Jahr nicht wieder auftaucht?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jun 2022, 20:41
von foxy
Das ist ja mal ein interessanter Turmaufbau. goworo, ist das eine fargesii?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jun 2022, 20:46
von foxy
Vorne griffithii mit Kingerschar, hinten constantum. Für mich sehen beide gleich aus🙄
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jun 2022, 20:48
von foxy
triphyllum, eher unscheinbar auch mit Kinderschar.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jun 2022, 20:53
von foxy
fargesii kämpft noch zum Licht