News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 209194 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
goworo, wie lange steht sie schon bei dir und wie ist der Zuwachs? Ich habe mich noch nicht getraut, meine auszupflanzen, weil sie sich standhaft weigert, auch nur eine einzige Tochterknolle zu bilden, die ich gerne als Sicherungskopie hätte.
- goworo
- Beiträge: 4000
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Jun 2022, 22:19
goworo, wie lange steht sie schon bei dir und wie ist der Zuwachs? Ich habe mich noch nicht getraut, meine auszupflanzen, weil sie sich standhaft weigert, auch nur eine einzige Tochterknolle zu bilden, die ich gerne als Sicherungskopie hätte.
Ich habe mehrere an unterschiedlichen Standorten. Diese hier stehen schon geschätzte 10 Jahre. Der Zuwachs ist also nicht gerade üppig aber stetig. Die Art ist äußerst variabel. Die anderen Exemplare blühen auch zu unterschiedlichen Zeiten und sehen etwas anders aus. Hinsichtlich Winterhärte habe ich keine Bedenken. An Staunässe werden sie auf deinem Boden wohl auch nicht zugrunde gehen. ;D
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Was hab ich denn da? Pinellia?
Stammt aus Saatgut der Scottish Rock Garden Society vor 5 Jahren.


Stammt aus Saatgut der Scottish Rock Garden Society vor 5 Jahren.


Ciao
Helga
Helga
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich würde das als Arisaema tortuosum ansprechen. Die Pflanze bildet ein Stämmchen, von dem die Blätter abgehen. Meiner Meinung nach kommen bei Pinellia alle Blätter direkt aus der Knolle, es gibt also kein Stämmchen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die kleinen Blütenstände von Arisaema flavum verlangen schon wine Nahansicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- goworo
- Beiträge: 4000
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ja, ich denke auch, Zwiebeltom hat recht. Es gibt in der Tat laut Gusman Formen mit violettem Spadix-Appendix.
- goworo
- Beiträge: 4000
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
@Zwiebeltom: sind die Blüten von A. flavum in diesem Jahr auch besonders klein?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich finde die eigentlich immer so klein. Die Form Kashmir ist insgesamt größer und hat auch kräftiger gelbe Blütenstände. Hat hier kurz vor der Normalform geblüht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
goworo hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 21:02
Ja, ich denke auch, Zwiebeltom hat recht. Es gibt in der Tat laut Gusman Formen mit violettem Spadix-Appendix.
Danke euch beiden! :D
Ist die auch so vermehrungsfreudig?
Ciao
Helga
Helga
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier blühen sie gerade auch. Sie sind allerdings frostfrei, im Topf, über den Winter gekommen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Arisaema 2010 - 2018
Jetzt ein Größenvergleich von A. flavum und A. erubescens:

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Schau mal ein paar Beiträge weiter oben. ;)
Hier ist A. tortuosum noch nicht so weit, aber schon der Austrieb ist toll.
- oile
- Beiträge: 32005
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
foxy hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 09:12
Ohhh die ist aber schön, meine brauchen noch mindestens zwei Wochen😒. Die meisten kommen erst aus der Deckung.
Ja, der ist sehr schön. Meine getopfte treibt gerade aus, die ausgepflanzte wird noch länger bleiben, das kenne ich schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32005
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 20:57
Die kleinen Blütenstände von Arisaema flavum verlangen schon wine Nahansicht.
Oder man pflanzt sie in Gruppen. Dann wirken sie wie kleine Lämpchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!