News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 632899 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

cydora » Antwort #1425 am:

Der Blaue ist ja eine Wucht!Und das Ü-Ei entzückend...Katrins Corydalisflächen sehr charmant... :D :D :Dund ich muss mich wohl auch mal mit den weißen C. cava und C. solida beschäftigen 8)C. malkensisBildich warte immer noch sehnsüchtig auf viele Sämlinge...Ob links davon die 2 einzelnen Blättchen die ersten sein könnten?
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1426 am:

schwer zu sehen, aber wenns ein Keimblatt hat, sage ich "ja".
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1427 am:

Heute habe ich mal in einem Wildbestand C.cava die auffallendsten Farben abgelichtet.Natürlich keine weißen und trübviletten.Erst mal hellrosa
Dateianhänge
C.cava_hellrosa.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1428 am:

Dann dunkelrot
Dateianhänge
C.cava-dunkelrot.-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1429 am:

Hellrot
Dateianhänge
C.cava-rot-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1430 am:

Blauviolett
Dateianhänge
C.cava-blauviolett..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1431 am:

zartblau
Dateianhänge
C.cava-zartblau.jpg
C.cava-zartblau.jpg (29.32 KiB) 92 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1432 am:

Eine dort übliche Bunte Gruppe, die können gut mithalten mit manchen teuren Exoten.
Dateianhänge
Cava-Gruppe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #1433 am:

Blaue cava waren mir bisher unbekannt. Tolle Serie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #1434 am:

mein garten ist inzwischen knallvoll mit bulligen cava in fleischrosa. nur die wenigsten sind auch nur annähernd so reinrosa oder violettblaugrau wie die gezeigten... :P auch die bei mr. hepatica gekauften deutlich bunteren sämlinge finde ich nicht wieder, da war wohl ein w-tierkatastrohengebiet zu nah. :P :P ob ich den interessanteren farben mal richtig luft verschaffe und die fleischrosa kanaillen kompostiere? :-X
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

marygold » Antwort #1435 am:

Mach du mal, mir fehlt zu solchen Aufräumaktionen immer der Mut. :-[ Nötig hätten es nicht nur Corydalis, sondern viel mehr noch die ganze Primelfamilie.
zwerggarten

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #1436 am:

mir fehlt mehr die zeit (muss rosen schneiden u.a.) - aber ich frage mich schon, ob es einer künftigen vielfalt nicht ganz gut täte... na mal sehen. eine kompostvermeidungsanfrage gibt es auch schon. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #1437 am:

Ich helfe mir, in dem ich bei missliebigen Corydalis die Triebe ausreiße. Das bringt sie zwar nicht um, vermeidet aber, dass ausgerechnet die sich versamen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Nahila » Antwort #1438 am:

Blauviolett
In etwa der Farbe habe ich neulich einen stattlichen Tuff im Wald gesehen. Beim nächsten Besuch war er schon verblüht und nicht mehr aufzufinden. Aber die Stelle werde ich nächstes Jahr nochmal besuchen 8)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #1439 am:

Ähm, ist das hier Richtig? Hab hier ein Pflänzchen das weiss nicht was es sein will. Ein Corydalis x Dicentra Hybrid - x Corycentra :o ;D :-X Spass beiseite - Schon lustig was man so entdecken kann.
Dateianhänge
006c.JPG
plantaholic
Antworten