News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 313187 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1425 am:

Nach dem ergiebigen Regen blühen Reste von Kornblumen und einjährigem Rittersporn ein wenig nach. Das liefert Material für einen "raumgreifenden" Strauß.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1426 am:

Zwar sind die Dahlien dieses Jahr nicht sehr standfest (warum?), aber in diesem Strauß sind gerade die krummen, gebogenen Stiele wertvoll.
Dateianhänge
20220923_171851.jpg
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1427 am:

Weder Strauß noch Kranz, aber ein essbares Herbstarrangement für den Geburtstag einer Freundin.
.
Dateianhänge
herbst.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lord waldemoor » Antwort #1428 am:

die rechten 2 würde ich nicht essen !!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1429 am:

Weil es keine Steinpilze sind ? Weil Du Flockenstielige Hexenröhrlinge nicht magst ? Weil ?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lord waldemoor » Antwort #1430 am:

ja, weil sie so abartig blau, schwarz anlaufen und es eh genug steinpilze und maronenröhrling gibt
ich finde sie aber sehr schön, bei manchen erinnert mich der hut an meine lederhose ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1431 am:

Ah, das versteh ich: Pilze, die mich optisch an meine (Arbeits-)Lederhosen erinnern, würde ich auch nicht essen wollen. ;D
.
Mir macht das blauschwarze Anlaufen der Pilze beim Schneiden nichts aus, bei manchen gehört das einfach dazu. Und ansonsten sind Hexenröhrlinge wirklich wunderschön und auch gute Speisepilze. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20988
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

zwerggarten » Antwort #1432 am:

oh! und ich lasse die seit jahren stehen, weil ich dachte, alle rotstieligen röhrlinge seien giftig – vielleicht probiere ich sie nun doch mal… wikipedia schreibt, roh unverträglich, gekocht hervorragender speisepilz – "gekocht" heißt, zur sicherheit nicht gebraten, also pilzsüppchen?

dieses schöne geleg würde ich aber gar nicht anfassen wollen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lord waldemoor » Antwort #1433 am:

nein, gekocht heißt auch gebraten in dem fall
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Inachis » Antwort #1434 am:

Ich lass in der Pfanne immer 20 Minuten schmurgeln (teils mit Deckel zu, je nach Menge und Flüssigkeitsgehalt). Da ist man bei allem, was durch Hitze abgebaut wird, auf der sicheren Seite.
Hexenröhrlinge schmecken mir auch ausgezeichnet! Und das hübsche Arrangement in der Schale hätte mich außerordentlich gefreut, Der Strauß, der das toppen kann, muss erst noch gemacht werden.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1435 am:

Habe leider keine dunkelroten Pilze als Ergänzung gefunden... ;)

Dateianhänge
20221007_141519.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lord waldemoor » Antwort #1436 am:

hier
Dateianhänge
20220914_135334.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20988
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

zwerggarten » Antwort #1437 am:

;)

kaunis, wieder großartig! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lerchenzorn » Antwort #1438 am:

Kann ich nur wiederholen. Ganz großartig. Diese blutroten Nelken! Dass die so lange blühen. :D Sind da kleinblumige Zinnien dabei?
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1439 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Okt 2022, 06:18
Sind da kleinblumige Zinnien dabei?



Genau. Die gibt es in so vielen morbiden Farben!
Antworten