Nein. Paul Götz ist korrekt.Inken, im Schleipfer-Katalog ist Paul Götz erwähnt, dessen verlorene Chr. Edelgard er wieder nachgezüchtet hat. Tante Heti stammt von Hans Götz... Namensverwirrung?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1191068 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Herrlich, Deine Geschichte, EmmaCampanula. Ich finde Deine Fund-Chrysantheme auch ganz entzückend, und die alte emaillierte Kaffekanne? ist das pefekte Gefäß.Manchmal sieht man an den Zäunen der Bauerngärten auch quietschbunte Blüten mutig kombiniert.Wie ich jetzt weiß, müsste 'Ewald' eigentlich 'Alfons' heißen, der erste Eindruck war aber so ewaldmäßig, dass ich für mich den Namen wohl beibehalten werde. Ich werde versuchen sie im Frühjahr zu vermehren, meldet Euch dann bitte nochmal bei mir. Ach Venga, das hört sich ja verlockend an, kannst Du mal ein Bild der Blüte machen. Sicherlich fänden sich hier einige, die Dir gegen Porto ++ einen Teilbatzen abnehmen würden, falls Du den Weg zur Bäuerin nochmal findest (ich wahrscheinlich auch).8Solche Fundstücke finde ich ganz besonders interessant!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Vielen Dank, Inken!
Bei mir ist heute die wunderbare, heißbegehrte Julie Lagraveur eingetroffen!
Kein Wunder, dass alle so scharf auf sie sind, verstehe ich nun vollkommen.





- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke euch fürs zeigen der schönen Chrysanthemen, ein Genuss.Eine hab ich auch noch zum zeigen. Mein derzeitiger Favorit „Roter Spray“ von Schleipfer.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Eine Supermarktchrysantheme
aus dem vergangenen Jahr. Sie ist dieses Jahr allerdings dreimal so hoch.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die ist schön!Hier nochmal meine beiden derzeitigen Lieblinge, sie strahlen graues Novemberwetter weg... 



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schön, dass ihr noch immer so herrliche Pflanzen zeigt!
Noch eine mit einem originellen Namen. Bremslicht von E. Schleipfer:


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
...wow, enaira, die rosafarbene Chrysantheme ist ja ein Traum! (und in einer schönen Umgebung)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sandbiene, wenn Die mal nach einem "richtigen" Winter noch genug Masse hat, nehm ich Dir gern was ab. 8)Danke, Veronica. Zugegeben haben mich sämtliche bisher gezeigten Züchtungen von Schleipfer optisch nicht wirklich angesprochen, aber diese gefällt mir. Vermutlich wegen gewisser Ähnlichkeit zu alten 'Hans Schmid'. ;)Hier meine neu eingezogene von dieser Woche, ich schrieb in #1388 davon.
In natura ist sie einen Tick farbkräftiger, zitroniger, aber ich mag diesen fahlen Farbton sehr, zudem die einfache Blüte. Aber man muss sie als großen Bestand gesehen haben, einfach herrlich.Diese Sorte weist ähnlich 'Hans Schmid' eine Verzweigung kurz unter den Blütenständen auf, so dass diese sich berühren.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, sie gefiel mir schon als Topfpflanze so gut.Hoffentlich übersteht sie den Winter. Bislang kann ich leider keine Überwinterungsknospen sehen......wow, enaira, die rosafarbene Chrysantheme ist ja ein Traum! (und in einer schönen Umgebung)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
von der netten Nachbarin? Die Farbe ist auch auf dem Foto herrlich, Danilo!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schade, enaira, steht sie im ersten Jahr in Deinem Garten?Ja, sie gefiel mir schon als Topfpflanze so gut.Hoffentlich übersteht sie den Winter. Bislang kann ich leider keine Überwinterungsknospen sehen......wow, enaira, die rosafarbene Chrysantheme ist ja ein Traum! (und in einer schönen Umgebung)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Genau. :)Ich suchte schon länger nach einer solchen, aber niemand kultivierte eine spät- und einfachblühende Sorte in dieser Höhe (ca. 70cm) und diesem Farbton, daher begnügte ich mich mit farbähnlichen Sorten von C. zawadzkii und Arctanthemum arcticum.von der netten Nachbarin? Die Farbe ist auch auf dem Foto herrlich, Danilo!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ Danilo. Ist halt wie alles Geschmackssache. Die Fotos sind nur ein Bruchteil seines Sortiments, eine willkürliche Auswahl, alles hat mir auch nicht gefallen.Mal gefallen mir die einfachen Blüten besser, mal die puschligen.Deine eben gezeigte gelbe gefällt mir genauso wie die zart rosafarbene von enaira.

- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Zwei hab ich noch nicht gezeigt links "Herbstfeuer" und rechts "Mondlicht"