News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 261544 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1425 am:

Hat eigenlich jemand Mascara Snake ? Ich bekam sie letztes Jahr geschenkt und nun entwickelt sie spät einen verzweigten Stiel. Die ersten Blüten erwarte ich frühestens in 10 Tagen. Ist die immer so spät? Meine sonst spätesten blühen nämlich schon seit ein paar Tagen.
Klangvoller Name - aber nein, hab ich nicht.
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1426 am:

Am besten gefällt mir das Rot vonRed Volunteer
Dateianhänge
k-Red_Volunteer.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1427 am:

Bei den beiden Blüten von Royal Troubadourfiel mir heute "Unüberwindbare Abneigung" ein. Tja, aber den Tag mussten sie miteinander aushalten...
Dateianhänge
k-Royal_Troubadour.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1428 am:

Und obwohl ich das Orangerot nicht so mag - das war für mich eines der Highlights der Saison:Springfield ClanTop-Öffnungsverhalten, reichblütig, hoch, wetterfest - und von einer unglaublichen Leuchtkraft, die auf dem Foto nicht rüber kommt. Aber definitiv da ist. Eine Spitzen-Pflanze !maliko
Dateianhänge
k-Springfield_Clan.JPG
maliko
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

rosetom » Antwort #1429 am:

Hat eigenlich jemand Mascara Snake ? Ich bekam sie letztes Jahr geschenkt und nun entwickelt sie spät einen verzweigten Stiel. Die ersten Blüten erwarte ich frühestens in 10 Tagen. Ist die immer so spät?
Mascara Snake selbst habe ich nicht, aber Nachwuchs davon. Dieser (als einziger aus der Kinderschar verbliebene) Sämling blüht jedenfalls jedes Jahr extrem spät - er hat letzte Woche erst begonnen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1430 am:

Danke für die Auskunft, rosetom. Da werde ich wohl mal Pollen einfrieren müssen für die Bestäubung.Hast du ein Foto des verbliebenen Mascara Snake-Sämlings? Und wer war der andere Elternteil?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2012

zwerggarten » Antwort #1431 am:

... keine der Blüten zeigte sich schön offen.
??? wieviel offener als die blüte auf dem foto sollte es denn sein?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #1432 am:

Luxury Lace, zur Augenberuhigen, mit zarter Farbe:
schönes Bild. Auf augenberuhigend bin ich noch nicht gekommen, aber ich merk es mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Hemerocallis 2012

marcir » Antwort #1433 am:

... keine der Blüten zeigte sich schön offen.
??? wieviel offener als die blüte auf dem foto sollte es denn sein?
Gut, ZG, ganz genau meinte ich: nicht gerollt, sondern schön gestreckt! ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32351
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2012

oile » Antwort #1434 am:

Das macht sie bei mir auch immer. An heißen Tagen wirkt das Rot zudem sehr schnell abgeledert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1435 am:

So ist Night Beacon eben. Selbst an besten Tagen kaum anders.maliko
Dateianhänge
k-DSC05378.JPG
maliko
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2012

zwerggarten » Antwort #1436 am:

ich habe die noch nie anders auf fotos gesehen, eine dieser blöden "runden" eben, dachte ich immer...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #1437 am:

wenn sie Night Bacon hieße, dann wäre klar. Nächtlicher Rollschinken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Hemerocallis 2012

marcir » Antwort #1438 am:

;DAlles klar. Dann also nicht nur bei mir. Dachte halt, die hätte zu heiss, zu trocken, oder was weiss ich auch immer. Danke Euch! Little Gypsy Eyes ist auch immer rollschinkisch! So eine abgebraunte habe ich auch noch, die ist auch immer so. Kram im Archiv, - ah hier: die Tralytha
Dateianhänge
Trahlyta_10_2__0101.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1439 am:

;DSo eine abgebraunte habe ich auch noch, die ist auch immer so. Kram im Archiv, - ah hier: die Tralytha
Trahlyta verledert nicht, das tun nur Rote. Trahlyta hat (besonders bei bedecktem Wetter) dieses Graulavendel, was ihr einen großen Reiz verleiht.
Dateianhänge
Trahlyta_7470_r111.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten