die obovata hat sich sehr gut entwickelt. exakt wie die mutter bis hin zum leichten rosarand der blütenblätter. ich bleib bei meiner vermutung, dass der boden bei dir einfach genial gut für päonien ist.
Jetzt übertreibt mal nicht schließlich zeige ich ja nur die, die blühen P.tenuifolia blüht nicht, steht wohl zu schattig. Bei der echten P.emodi habe ich den Fehler gemacht, dass ich sie im Frühjahr mitgedüngt habe mit Flüssigdünger, als ich die früh blühenden Päppelchen versorgte. Daraufhin machte sie viel grün und ließ die 5 Knospen zurück. Bei Wildpflanzen soll man halt eher zurückhaltend sein mit düngen ... das passiert mir nimmer
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hundert pro eine Windflower Nachtrag: Der, von dem Du sie hast, hat ein richtiges emodi-Foto in seinem Shop. Ich würde dem auf jeden Fall eine Mail mit Foto schicken !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Noch ein Sämling von knorbs blüht heute hier, P. obovata
Traumhaft schön :DIn Prag hab ich mir am Wochenende u.a. einen Sämling von P. caucasica gekauft. Was meint ihr, wie lange wird es bis zur ersten Blüte dauern?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
ja, die erste ist eine peregrina. meine blühen auch gerade.wieso blüht deine daurica so spät? meine sind alle schon durch, selbst die ganz zuletzt erst geblüht hatten, als die ersten schon wieder am abwerfen der blütenblätter waren. zeig doch mal die ganze pflanze.