
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 348262 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
berlin hat auch aldi-nord, meine ich... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
welches Bewurzelungsmittel nehmt ihr für Galanthus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich habe damals Aldi-Nord probiert, nix SalzAldi-Nord hatte aber eine andere Charge...![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Hier auch!Das staudo-elwesii sehe ich jetzt auch, kommt aber erst grade aus der Erde.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Och, so als Knusperflocken im Müsli....Trockenschütte von Raab ist Bims. Die bekommt man aber hier normalerweise nirgends.Perlite ist auch gut, für nahezu alles, ist auch in Fertigerden drin. Auch die sind als Trockenschütte billiger als die im Gartenbedarf.Beide haben den Vorteil, dass sie leicht sind und man keinen Lastenesel zum Einkaufen braucht.Für Schneeglöckchen benutz ich die aber eher nicht, die fühlen sich bei mir eher im batzigen Boden wohl, nicht zu trocken. Ausgesät hab ich aber noch nicht.Trockenschütte ist bei uns Perlite,und das braucht man nicht den Geschmacksnerven zuführenum die Eignung zu testen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die neuen die ich jetzt habe sind zu einem beträchtlichen Anteil sehr frühblühend.Ob das ein Vorteil ist wird sich noch zeigen. Ich werde auf jeden Fall versuchen Pollen zu sammeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Eines das gerade erst kommt hat einen interessanten Blattaustrieb.Wird sich wohl leider auswachsen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das wird wohl etwas woronowii artiges sein. Hoffentlich überebt es die kommenden kalten Tage. Wie immer könnte ich jetzt auf den Winter auch verzichten, aber das hat schon vorletzten Winter nicht geklappt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die letzten Frühling vereinzelten nivalis sind wesentlich zurückhaltender. Vermutlich war ich beim Vereinzeln nicht sorgfältig genug, oder die haben sich inzwischen schon wieder geteilt. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
In der Gartenkolonie hat sich allerdings auch einiges getan in Punkto Galanthen. Viele sind schon weiter als die nivalis in der Stadt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
In milden Wintern können zeitige Typen zeigen, was sie drauf haben. Diese Pflanze gehört zu einem Klon, den ich vermutlich mit den Spendenpäckchen für den Park erhielt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Sieht etwas danach aus, als ob Galanthus plicatus mitgemischt hat.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich hab heut auch mal ein paar Fotos gemacht. Sind zwar noch nicht erblüht aber teilweise schon recht weit. :DEine der ältesten Züchtungen und immer wieder schön, ein Tuff 'Atkinsii'.
Die "Fliether Glocke" von Herrn Földesi,
Nein, der Tuff der wunderbar gelben 'Spindlestone Surprise' ist nicht komplett für 25,- Euro zu haben.
...aber eine Zwiebel hat mich vor ein paar Jahren diesen Preis berappen lassen, ich hab es nicht bereut und die Sorte ist nicht nur schön sondern auch wüchsig.
Zum Schluss eine Wildart, Galanthus gracilis "AC".





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich werde die Pflanzen beobachten.Sieht etwas danach aus, als ob Galanthus plicatus mitgemischt hat.![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck