News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe
Moderatoren:
kolbe , AndreasR
planwerk
Beiträge: 8925 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #1425 am: 1. Sep 2021, 06:52
Der August am Chiemsee. Der bleibt in Erinnerung.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #1426 am: 1. Sep 2021, 07:04
Ja, das sieht nachhaltig nass aus bei dir am Chiemsee!! Hier im Onsernonetal gab's nach dem sehr nassen Juli einen August mit 138mm, unterduchschnittlich im Vergleich zu den Vorjahren (Ø 195mm).
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #1427 am: 1. Sep 2021, 07:33
Der August brachte hier 60 Liter Regen und damit weniger als halb so viel wie in den Vormonaten. Der Regen fiel hauptsächlich in der ersten Hälfte, die zweite war zu trocken.
Staudo
Beiträge: 35545 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #1428 am: 1. Sep 2021, 07:41
Laut
Wetterkontor maß die nächstgelegene Station fast genau 100 mm Niederschlag im August. Das sieht man der Natur an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1429 am: 1. Sep 2021, 15:57
planwerk: Das macht mich echt traurig. Unglaublich...22 Tage mit Regen :'(
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ingeborg
Beiträge: 3132 Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:
Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Ingeborg »
Antwort #1430 am: 1. Sep 2021, 16:16
Hier 30 l im August.
Il faut cultiver notre jardin!
wallu
Beiträge: 5724 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #1431 am: 1. Sep 2021, 16:35
105 mm in August; damit hat jeder Sommermonat dieses Jahr die 100 mm überschritten. Zusammen fast 400 mm, rekordverdächtig und ziemlich genau so viel wie in den drei Sommern zuvor zusammen ::).
Viele Grüße aus der Rureifel
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1432 am: 1. Sep 2021, 16:36
Wahnsinn!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
solosunny
Beiträge: 1709 Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:
solosunny »
Antwort #1433 am: 1. Sep 2021, 16:58
Erfurt hat sein Jahressoll erreicht. Der August brachte 135 l/ m^2 .
Gartenlady
Beiträge: 22343 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #1434 am: 1. Sep 2021, 18:18
Im von Staudo verlinkten Wetterkontor kann man die Ungleichverteilung für den August sehen. Manche haben landunter ud bei anderen ist es f...trocken. Für uns hier gibt es keine Messstation, die Nächstgelegene ist Essen mit durchschnittlichen Regenmengen im August und Flut im Juli.
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #1435 am: 1. Sep 2021, 22:10
Wir bekamen ziemlich genau 100 Liter. Alleine in der letzten Woche knapp 60 Liter. Die waren auch notwendig. Nun ist es endlich auch unter Linde wieder mal nass geworden.
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
distel
Beiträge: 998 Registriert: 5. Mär 2017, 22:26
distel »
Antwort #1436 am: 1. Sep 2021, 22:59
Die Niederschlagsmenge ist in BY-Nord sehr unterschiedlich. Hier brachte der August durch Staulage über 160mm Niederschlag. An 24 Tagen gab es Regen. Die 25 Grad wurden nur an 4 Tagen erreicht/überschritten und an 19 Tagen wurde die 20 Grad-Marke nicht erreicht. Ja, dieser August und dieser Sommer werden in Erinnerung bleiben....
MarkusG
Beiträge: 4337 Registriert: 29. Sep 2015, 08:28
MarkusG »
Antwort #1437 am: 2. Sep 2021, 10:32
Wir hatten 49 Liter im August. Angesichts der letzten Jahre bin ich damit recht glücklich! :D Ergänzung: Für das bisherige Jahr stehen wir damit bei ca. 389 Liter und damit jetzt schon mehr als im vergangenen Jahr insgesamt.
Gießen statt Genießen!
thuja thujon
Beiträge: 21157 Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
thuja thujon »
Antwort #1438 am: 2. Sep 2021, 10:57
Im August 59 bzw 64mm. Zusätzliche Beregnung war nicht notwendig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
mime7
Beiträge: 780 Registriert: 13. Nov 2007, 14:54
mime7 »
Antwort #1439 am: 2. Sep 2021, 12:56
Bei uns auch Regenrekorde: Mai: 172mm (24 Regentage) Juni: 193mm (14 Regentage) Juli: 250mm (21 Regentage) Aug: 120mm (14 Regentage) Der August fiel eher etwas trocken aus;-). Dafür wars besonders kalt Jahressumme bisher: 986mm