News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177939 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1425 am:

Die haben draußen alle - als Deko - einmal Frost bekommen. Das wird wohl den Ausschlag gegeben haben. Geerntet hatte ich noch vor dem ersten Frost. Der ist recht kühl gelagert auf den Fliesen im Hauswirtschaftsraum - vielleicht hätte ich Zeitung dazwischen legen sollen. Momentan schimmelt in der Tat dein Butternut und ein weißer Patisson :'( :'( Die Ölkürbisse sehen gut aus.Einen hatte ich schon mal geschlachtet und die Kerne getrocknet - aber die Kerne schmecken nicht. Woran kann das denn liegen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1426 am:

Die haben draußen alle - als Deko - einmal Frost bekommen.
Dann musst Du Dich nicht wundern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1427 am:

Es war nur eine Nacht, und auch nicht besonders schlimm. Den Kürbissen hat man garnichts angesehen. Da war keine glasige Stelle, kein vereister Belag, garnichts.Und der Butternut hat doch so eine dicke Schale. Im letzten Jahr ist mir das mit Hokkaidos, die keinen Frost bekommen hatten, auch so gegangen.Ich habe mal gelesen, dass man die Kürbisse erst im Warmen aushärten lassen soll und dann kalt lagern. Machst du das so?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1428 am:

Ja. Im Herbst ist unser ganzes Wohnzimmer mit Papier ausgelegt, auf dem die Kürbisse rumliegen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1429 am:

Dann war das der Fehler. Ich habe die Kürbisse aus dem kurzen Frost geholt und kalt weiter gelagert. Und ohne die Zeitung drunter konnte auch Kondensat zu den Fliesen entstehen - das wird es gewesen sein. Die lagen zwar vorher in einem anderen kleinen Flur - aber wirklich Zimmertemperatur ist dort auch nicht. Ich dachte es sein einfach insgesamt noch so warm, waren ja immer über 10 Grad. Aber das reicht dann wohl doch nicht.
Sternrenette

Re:Der Gemüseclub 2

Sternrenette » Antwort #1430 am:

Vor 2 Jahren hatte ich Muskatkürbisse in der Küche bis in den Juni liegen, heuer sind sie mir schon vor Weihnachten kaputtgegangen. Ich denke, es war das ewig nasse Wetter im Sommer und Herbst. Auch die Äpfel lassen sich nicht so gut lagern wie sonst. Einfrieren geht gut, man verkocht die Kürbisschnitze ja eh, entweder als Stücke in Tüten oder als fertige Suppe. Man kann auch eine schöne Apfel-Kürbis-Vanillemarmelade kochen, Anteil Apfel und Kürbis je 1:1, vorausgesetzt man mag Marmelade. Sie schmeckt besser als sie sich anhört.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Der Gemüseclub 2

austria_traveller » Antwort #1431 am:

Es war nur eine Nacht, und auch nicht besonders schlimm.
So habe ich letztens gut 5kg Erdäpfel entsorgt >:(
Gänselieschen hat geschrieben:Ich habe mal gelesen, dass man die Kürbisse erst im Warmen aushärten lassen soll und dann kalt lagern
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Kürbisse es kalt mögen. Sind ja Wärmeliebhaber. Also wir lagern unsere immer im Keller bei 21 Grad, bis jetzt hatte ich noch wenig Probleme. Außer mal einen, da ist die Druckstelle (vom Fall) schimmlig geworden.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #1432 am:

Ob sie mögen oder nicht - im Kühlen hält sich das Meiste länger, weil Stoffwechselvorgänge langsamer ablaufen. Ich lasse Kürbisse auch immer bei Zimmertemperatur aushärten. Letzes Jahr habe ich sie im Flur in eine Ecke gelegt - die Übrigen liegen da immer noch und sehen gut aus. normalerweise lagere ich sie im ungeheizten Schlafzimmer. ::)
ne, sorry,auch wenn ich sonst eher auf der alles nutzenden, sparsamen Seite gaertnere,den Feldsalat hab ich fuer die Katz gehaetschelt, das Zeug mag ich einfach nicht essen, da koennt ich ja gleich grasen :-\
Probier ihn mal mit nicht zu wenig Walnussöl, etwas Balsamico und gehackten Walnüssen oder mit knusprig gebratenem Bacon :P - oder als grüne Ergänzung eines bunt gemischten Salats - da wird er inzwischen sogar von meinem Nachwuchs akzeptiert. Mist, dass die Schnecken von meinem so wenig übrig gelassen haben. :(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #1433 am:

Mir verderben grad einige Kürbisse und die letzte Zuccini im Lager
Verkochen !!!empfehle Kürbisnockerl mit Wurstbrät.Bei Bedarf schicke ich dir gerne das Rezept
Mir bitte auch! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1434 am:

Dank für das Rezeptangebot - essen würde ich das bestimmt - aber die Zubereitung ist bestimmt aufwändig und der Meinige mag nix Nudeliges und keinen Kürbis ::).... Da kämpfe ich schon, wenn es mal Spätzle geben soll ;DAber ich habe jetzt genug Ideen und werde am WE alle Kürbisse, die schon was haben, verarbeiten.@ Oile - meinst du, dass der Butternut sich sauber aus den Samen vermehren lässt? Oder kaufst du immer neues Saatgut?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1435 am:

Ich habe noch neues Saatgut. Es kommt aber darauf an, welche Kürbisse Du sonst noch anbaust. Wir hatten das schon mehrmals, z.B. hier:
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Der Gemüseclub 2

austria_traveller » Antwort #1436 am:

aber die Zubereitung ist bestimmt aufwändig und der Meinige mag nix Nudeliges und keinen Kürbis
Aufwändig in Form von "dauert lange" ist sicherlich das Wurstbrät. Aber da musst du ja nicht danebenstehen und beim köcheln zuschauen.Dann wird#s wohl besser sein, den Kürbis wegzuwerfen, weil verkochen kannst du ihm ja scheinbar nicht.Die Nockerl haben mit Nudeln jetzt nicht allzuviel gemeinsam.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1437 am:

Ich möchte aber von deinem Butternut und dem Hokkaido das Saatgut nehmen - hattest du viele andere Sorten in der Nähe? Vielleicht klappt es ein Jahr auch bei mir. Im nächsten Jahr würde ich dann auch neues Saat gut nehmen.Draußen hatte ich Patisson und Ölkürbisse - ob die sich verkreuzen, weiß ich nicht. @ austria traveller - ich habe doch geschrieben, dass ich jetzt Ideen zur Verarbeitung habe - wieso sollt ich die Kürbisse nun wegwerfen wollen ???. Ich werde ihn in Stücken einfrieren und am WE noch ein Kürbisgemüse machen, zu Fisch oder so.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1438 am:

Da ich bisher auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich mir Saatgut gekauft. Ich muss mal sehen, ob ich noch etwas übrig haben. Die Kürbisse vom letzten Jahr habe ich gemischt angebaut. Da sind Verkreuzungen wohl programmiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1439 am:

Alles klar, dann säe ich die Kerne nicht aus. Wäre schade drum. Meist kommen dann nur solche dünnschaligen blassen Dinger raus. Meine Ölkürbisse standen eigentlich nicht so schlecht. Mal sehen, das könnte ich versuchen. Patisson war nur etwas für's Auge und zur Zierde, ist wenig dran.
Antworten