News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 522868 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
@Noodie, die gefallen mir beide gut, besonders der zweite hat änlich gefärbte Röhre wie Ochar. Glaski. Wie groß waren die Blüten bei den beiden? Weißt du vielleicht noch von welcher Mutterpflanze die Samen stammten? Hast du noch mehr schöne Sämlingsfotos für uns?
Re: Phloxsämlinge
Klasse Sämlinge Noodie - langsam kann ich Deine Vorliebe für eigene Erzeugnisse bestens verstehen!
Re: Phloxsämlinge
Die Mutterpflanze der beiden Sämlinge ist mit absoluter Sicherheit ´Miss Jill´. Insofern haben sie arendsii-"Blut", wie fast alle meine Miniaturen. Da ich den Durchmesser der Blüten wegen der sehr vielen Sämlinge, die ich letztes Jahr hatte, nicht gemessen habe, (ich war einfach überwältigt) habe ich mir gerade ein Lineal genommen und versucht, aus der Erinnerung heraus den Durchmesser der Blüten zu bestimmen: 2 bis 2,5 cm sind es, so schätze ich. Im Sommer werde ich messen.Ja, ich habe noch viele schöne Sämlingsfotos! Etwas über 100 Sämlinge habe ich letztes Jahr erstmals blühen sehen und auch fotografiert.@Noodie, die gefallen mir beide gut, besonders der zweite hat änlich gefärbte Röhre wie Ochar. Glaski. Wie groß waren die Blüten bei den beiden? Weißt du vielleicht noch von welcher Mutterpflanze die Samen stammten? Hast du noch mehr schöne Sämlingsfotos für uns?
Re: Phloxsämlinge
Danke, Norna!Ja, man kann mit gekauften Phloxen einen Genpool anlegen und danach die schönsten Sämlinge hochziehen, die perfekt an den eigenen Boden und das Klima angepaßt und damit auch gesundund pflegeleicht sind! Nebenbei hat man Spannung und viel Freude während der Entwicklung der Sämlinge.2014 im Februar habe ich zum ersten Mal Phlox ausgesät, zu Hause, in meiner Küche. Auf dem Balkon keimten und wuchsen sie, bis sie groß genug zum Auspflanzen in den Garten waren. Nur wenige blühten bereits 2014. 2015 aber waren meine Sämlingsbeete eine einzige Blütenpracht!Klasse Sämlinge Noodie - langsam kann ich Deine Vorliebe für eigene Erzeugnisse bestens verstehen!
Re: Phloxsämlinge
Die Elternschaft von ´Miss Jill´ist gut nachvollziehbar, die andere Färbung des schmalen Auges finde ich begrüßenswert. Das häufig anthrazithfarbene Auge von ´Miss Jill´habe ich noch bei keiner anderen Sorte gesehen, es passt fantastisch zu grau- und silberlaubigen Pflanzen. Leider wächst diese Sorte bei mir nicht gut, silberlaubige Pflanzen allerdings auch nicht.
Re: Phloxsämlinge
´Miss Jill´steht bei mir seit dem Jahr 2000 unverpflanzt und ist immer noch sehr gesund und wüchsig. Einen Teil habe ich per Stecklingsvermehrung an anderer Stelle angesiedelt. Mir kommt das Auge "graulila" vor und paßt nach meiner Ansicht gut zu der Buddleia, unter welcher der große Horst steht.
Re: Phloxsämlinge
Eine Gartenfreundin hat einen Riesenhorst von ´Miss Jill´, und auch Herr zur Linden lobte sie als sehr wüchsig - offenbar mag sie meinen Boden nicht.Erstmals war mir diese Sorte in einem Garten in der Eifel aufgefallen wegen seiner ungewöhnlichen Färbung. Erst Jahre später habe ich erfahren, dass es kein Zufallssämling, sondern eine Sorte ist.Die Blüten haben kein reines Weiß, und das schmale Auge wechselt wohl temperatur- oder lichtabhängig die Farbe von einem stark grau getönten Violett zu einem kräftigen Graurosa. Bei mir steht die Pflanze eher schattig, da hat sie meist die erstbeschriebene Tönung.
Re: Phloxsämlinge
Norna, du hast doch auch fetten Lehmboden? Ich werde 'Miss Jill' demnächst erhalten. Wohin soll ich sie dann setzen?Noodie, deine Sämlinge gefallen mir ausgesprochen gut
Und ja, ich kann das durchaus auch verstehen, dass eigene Sämlinge bei dir den Vorzug bekommen weil pflegeleicht und dem Boden angepasst! Bei diesen wunderbaren Sämlingen auch verständlich :DMich hat allerdings jetzt die Sammelleidenschaft gepackt und ich bin dabei mir einen Genpool anzulegen 


Re: Phloxsämlinge
Misch mal Sand und Kompost unter den Lehm.Norna, du hast doch auch fetten Lehmboden?
Re: Phloxsämlinge
Danke, blommorvan, werde ich machen. Ich hoffe ich erinnere mich daran wenn die Phloxe alle hier eintrudeln 

Re: Phloxsämlinge
Die Samenkörner von Phlox sind unterschiedlich gefärbt. Ich wüßte gerne, ob man anhand der Farbe des Samenkorns erkennen kann, ob der Phlox dunkle oder helle Blüten haben wird? Hat jemand von Euch damit Erfahrungen gemacht?
Ich habe mich gerade dazu entschieden, von den oben gezeigten Samen je 5 gleichfarbige helle und dunkle in je einen Topf zu säen und bin neugierig auf das Ergebnis!

Re: Phloxsämlinge
Ruby, Lehm ist nicht gleich Lehm - bei meinem Garten ist das Problem die Staunässe, die den Boden auch immer wieder verdichtet. Gut drainierter Lehm in Hanglagen ist dagegen kein Problem, da wachsen auch Iris prächtig, wie man in der Gärtnerei Zeppelin sieht.
Re: Phloxsämlinge
Ja, das ist auch bei mir der Fall, ich habe leichte (Süd-) Hanglage und Iris gedeihen prima. Allerdings habe ich im unteren Teil des Gartens dem Boden einiges an Sand hinzugefügt, um Staunässe zu vermeiden.Ruby, Lehm ist nicht gleich Lehm - bei meinem Garten ist das Problem die Staunässe, die den Boden auch immer wieder verdichtet. Gut drainierter Lehm in Hanglagen ist dagegen kein Problem, da wachsen auch Iris prächtig, wie man in der Gärtnerei Zeppelin sieht.
Re: Phloxsämlinge
Bei mir staut sich das Niederschlagswasser über einer oberflächennahen Tonschicht, da steht im Winter auch schon einmal das eine oder andere Beet unter Wasser. In solchen Fällen nutzt auch kein Sand, wir müssten Drainagen verlegen.