News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 239299 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Euphorbia species und Sorten
Meine Lieblingseuphorbie färbt wieder. Aber nur die, die einen geschützten Standort hatten. Die anderen haben eins auf die Mütze bekommen.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Wie heißt sie denn?
Re: Euphorbia species und Sorten
Eigentlich eine amygdaloides robbiae. Aber dieses Exemplar färbt so.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Euphorbia species und Sorten
Die ist total schön! 🤩 Und es ist nur ein einziges Exemplar, das so färbt? Von Anfang an?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Euphorbia species und Sorten
Ja Von Anfang an. Ich habe jetzt natürlich nicht mehr nur eine ;D
Dazu bin ich zu lange in diesem Forum. Ich habe die übrigens aus einem Grünkontainer, vom EGA Umbau vor der Buga. War aber im Herbst, da konnte man die Farbe nicht sehen, Zufall.
Dazu bin ich zu lange in diesem Forum. Ich habe die übrigens aus einem Grünkontainer, vom EGA Umbau vor der Buga. War aber im Herbst, da konnte man die Farbe nicht sehen, Zufall.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Ja, die würde mir auch gefallen....
Re: Euphorbia species und Sorten
Ich versuch mal ein paar Kinder mehr zu produzieren 😀. Erinnert mich im Herbst noch mal.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Euphorbia species und Sorten
👍😊solosunny hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 18:52
Ich versuch mal ein paar Kinder mehr zu produzieren 😀. Erinnert mich im Herbst noch mal.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
solosunny hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 18:52
Ich versuch mal ein paar Kinder mehr zu produzieren 😀. Erinnert mich im Herbst noch mal.
Wie produzierst du die Kinder? Stecklinge?
- sempervirens
- Beiträge: 4643
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Habe zwar noch nicht meine gewünschte euphorbia
Aber mir ist eine robbiae zugeflogen
Meint ihr man kann sie unter Fichten und Efeu Fläche hineinpflanzen ?
Aber mir ist eine robbiae zugeflogen
Meint ihr man kann sie unter Fichten und Efeu Fläche hineinpflanzen ?
Re: Euphorbia species und Sorten
Ja kann man , aber gern recht geschützt gegen Ostwind , ansonsten geben sie im Frühjahr ein trauriges Bild
- hobab
- Beiträge: 3703
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Vielleicht im Lehm, die wollen Wasser und da zieht Fichte zu viel. In Sandböden würd ich das lassen.
Berlin, 7b, Sand
- hobab
- Beiträge: 3703
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Auf die rigida kann ich nur neidisch schauen, bisher ist aus der Aussaat nichts gekommen ..
Berlin, 7b, Sand