Seite 96 von 117

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 13. Feb 2014, 21:39
von lubuli
:D ich mit!und was sonst noch?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 13. Feb 2014, 21:45
von Henki
helleborus multifidus subspecies hercegovinus
Schon mit Blüte! :D So weit ist meine bestimmt noch nicht.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 13. Feb 2014, 21:50
von zwerggarten
das war der große pott (1,5l), ich hatte korrekt kalkuliert. ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 08:47
von Irm
Wie auch immer, mein thib. blühte schon Anfang Januar - und dieses Foto ist aktuell. Hatte sie allerdings bei den -16° zugedeckt, fast zweieinhalb Wochen lang. Heute flogen auch die Bienchen, da hoffe ich auf viel viel Samen ;) Bild
Wunderschön! Samen??? :P
Ich hoffe mal, dass es welchen gibt, dauert natürlich noch.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 08:48
von Irm
Foto bitte :D
voilà ;)
nett, aber auch nicht rosa genug :-X

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 09:16
von zwerggarten
eine richtig schön rosane verreckt mir ja gerade im garten oder ist es schon... :P

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 09:18
von cornishsnow
Ist dein Garten die Pflanzenhölle!? :o :-\

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 09:23
von Gänselieschen
Bei mir ist die stärkste, ganz dunkle Hellebora jetzt richtig voll aufgeblüht - unglaublich, so früh. Der Blütenstiel ist sehr kurz, ca. 5 cm, würde ich meinen, aber an den "Verweigungen" könnten sicher noch mehr Blüten kommen. Ist es eigentlich normal, dass die so niedrig bleiben? Oder wachsen die in der Höhe immer weiter? Als ich die gekauft habe, waren es richtige hohe Stauden. Bei den anderen ist tw. noch nichts Neues zu sehen - Tiefschlaf, nur ein Sämling hat noch ne dicke Knospe und die Hellebora Niger sind so, wie immer im Februar, ca. 4cm hoch, dicke weiße Knospen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 09:41
von Irm
eine richtig schön rosane verreckt mir ja gerade im garten oder ist es schon... :P
rausnehmen, verarzten, topfen, päppeln ::) Nachtrag: alles, was aus dem Himalaya kommt, bekommt bei mir von Ende November bis ca. jetzt eine Glasscheibe drüber, die den Regen abhält. In der Natur haben es diese Pflanzen unter der Schneedecke auch einige Wochen trocken, bis es dann im Frühjahr taut. Vielleicht würde das helfen !

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 10:15
von zwerggarten
Ist dein Garten die Pflanzenhölle!? :o :-\
ja?! :-\das mit dem topfen traue ich mich nicht, weil mir hellis in töpfen erst recht eingegangen sind - und glasscheiben habe ich ja schon auf der liste... allerdings habe ich doch keine extra himalaya-ecke... :-[

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 10:28
von Irm
Bei mir stehen die abzudeckenden auch dazwischen, sind hauptsächlich die Cypripedien Sorten, nicht Hybriden. Muss kein Glas sein, Dachziegel wären ganauso gut. Und nicht direkt drauf, sondern 5/6 cm Luft lassen, diese mit lockerer Holzwolle füllen ;) ;) ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 16:58
von Henki
Die Pflanze habe ich von Schachtscheider, der mir nach Rücksprache versicherte, er habe sie von Wilgenbroek, wie alle anderen seiner Helleborus.
Hausgeist hat geschrieben:Helleborus orientalis ssp. abchasicus soll es sein .
Heute fand ich im Topf noch das Original-Etikett von Wilgenbroek. Auch hierauf stand abchasicus.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 20:21
von partisanengärtner
Was mein blühender Sämling den wirklich ist wird wohl noch länger ein Rätsel bleiben.Leider weiß ich nicht exakt wo ich die Samen aufgeklaubt habe.Ich dachte das ist das normale grüne Zeugs wie die Male davor. Halt nichts besonderes.Die letzten paar mal waren es ja ganz normal grüne wie diese, von denen ich vorletztes Jahr von Charly zwei Ableger zurückbekam.Die schwarzen Flecken haben sie nur bei mir bei Charly mit härteren Wintern sehen sie völlig gesund aus.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 20:23
von partisanengärtner
Das ist der zweite.Ein weiterer Sämling aus einem anderen Jahr blüht auch zum ersten mal völlig grün.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Feb 2014, 20:27
von partisanengärtner
Die H.abruzzicus sind da etwas härter.