News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 208479 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wer bin ich?
Ach, dieses Präsent bewegt sich immerhin nicht mehr, das sah hier vor zwei Abenden ganz anders aus. :-X
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wer bin ich?
Himmel....
Eichhörnchen sind offenbar auch leicht zu fangen... :-\
Eichhörnchen sind offenbar auch leicht zu fangen... :-\
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wer bin ich?
Früher hat man sowas als Dünger weiterverarbeitet. Um an das Phosphat der Knochen zu gelangen wurde in Schwefelsäure gekocht.
Naja, das geht heute bequemer.
Ich würde sie trotzdem irgendwo im Garten oder der Nähe wieder in den Kreislauf zurückgeben. Da haben auch die Insekten was davon.
Naja, das geht heute bequemer.
Ich würde sie trotzdem irgendwo im Garten oder der Nähe wieder in den Kreislauf zurückgeben. Da haben auch die Insekten was davon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wer bin ich?
Ach, Eichhörnchen, hier so, so selten zu sehen! Trotz Nussbaum. Unsere Katzen haben aber noch keines von den zwei gesehenen getötet. Streuen aber mehr als genug Katzen herum.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wer bin ich?
thuja hat geschrieben: ↑20. Okt 2023, 14:08
Früher hat man sowas als Dünger weiterverarbeitet. Um an das Phosphat der Knochen zu gelangen wurde in Schwefelsäure gekocht.
Naja, das geht heute bequemer.
Ich würde sie trotzdem irgendwo im Garten oder der Nähe wieder in den Kreislauf zurückgeben. Da haben auch die Insekten was davon.
Ich habe sie direkt im stark zehrenden Gurkenhügelbeet beigesetzt.
3 rote Eichhörnchen in diesem Sommer, es ist nur eine meiner Katzen, die so stark räubert, und ausgerechnet der verträgt keine Mäuse.....wenn er sie frisst, gibt es viel zu putzen....
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Halbwüchsige Ratte.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wer bin ich?
...und natürlich danke für alle Antworten.
Re: Wer bin ich?
Hat jemand eine Idee, welcher Gartenbewohner dieses Gebilde aus Yton (oder Bims?) hergestellt hat? Es hat eine Ausdehnung von ca. 20x25 cm bei einer Höhe von gut 10 cm und befindet sich auf sehr feuchtem Terrain.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer bin ich?
Für mich ist das ein Pilz. Ein ähnliches Gebilde gleichen Ausmaßes ist vor Jahren bei meiner Cousine aufgetreten.
Re: Wer bin ich?
Nein, das ist ganz sicher kein Pilz, aber ich werde mir morgen mal ein wenig Substrat unter dem Mikroskop ansehen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Wer bin ich?
@raiSCH: Chapeau. Ich muß wohl kräftig zurückrudern. Die feste Struktur des Gebildes hat mich (wohl fälschlichweise) vermuten lassen, daß es sich nicht um einen Pilz handeln kann. Jetzt habe ich aber im Netz gesehen, daß es Pilze gibt, die eine korallenartig feste Struktur aufweisen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer bin ich?
Wir haben das damals zunächst auch nicht geglaubt. Er kam nach der Beseitigung im nächsten Jahr wieder und wuchs noch breiter. Dann ist er verschwunden.
Re: Wer bin ich?
Das wäre aber echt schlecht, da er auf einem ''Weg'' (ok., dies offenbart sich einem nicht sofort) entstanden ist. Ich kann ja nicht zukünftig immer drum herum gehen. Habt Ihr Euren vielleicht umgesiedelt?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer bin ich?
Nein, er hat irgendwie aufgegeben.