News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351731 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hallo Ihr Lieben
ich trau mich ja normalerweise nicht hier in die Runde erlauchter Rasse-Glöckchen zu platzen ;) (lese nur still mit)
Aber nun MUSS ich.
Ich brauche Euren Rat für meine Nivalis-Normalos:
Ich habe im Vorgarten einen Bestand G. nivalis von ca 1,5 qm, der jetzt ganz schlimm vom Pilz befallen ist.
Da ich im Hintergarten noch viele G. nivalis habe und auch beabsichtige, das weiter auszubauen (habe heute gerade 500 Stück ins Haus bekommen ) --- nun ja, weil ich die im hinteren Garten nicht gefährden will, muss ich da was tun. Wäre auch bereit den befallenen Bestand zu opfern.
Nur habe ich das Problem, dass da auch noch meine geliebten Cyclamen coum wachsen, alles durcheinander und übereinander zwischen den Wurzeln einer großen alten Hosta.
Ich frage mich, wie ich meine Cyclamen retten kann und trotzdem die Verbreitung des Pilzes verhindern kann. Je mehr ich dazwischen rumfriemele je mehr verteile ich doch die Sporen.
Bin etwas ratlos, habt ihr eine Idee, was ich machen könnte?
ich trau mich ja normalerweise nicht hier in die Runde erlauchter Rasse-Glöckchen zu platzen ;) (lese nur still mit)
Aber nun MUSS ich.
Ich brauche Euren Rat für meine Nivalis-Normalos:
Ich habe im Vorgarten einen Bestand G. nivalis von ca 1,5 qm, der jetzt ganz schlimm vom Pilz befallen ist.
Da ich im Hintergarten noch viele G. nivalis habe und auch beabsichtige, das weiter auszubauen (habe heute gerade 500 Stück ins Haus bekommen ) --- nun ja, weil ich die im hinteren Garten nicht gefährden will, muss ich da was tun. Wäre auch bereit den befallenen Bestand zu opfern.
Nur habe ich das Problem, dass da auch noch meine geliebten Cyclamen coum wachsen, alles durcheinander und übereinander zwischen den Wurzeln einer großen alten Hosta.
Ich frage mich, wie ich meine Cyclamen retten kann und trotzdem die Verbreitung des Pilzes verhindern kann. Je mehr ich dazwischen rumfriemele je mehr verteile ich doch die Sporen.
Bin etwas ratlos, habt ihr eine Idee, was ich machen könnte?
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Resignieren. In wohl allen größeren Galanthusbeständen finden sich Grauschimmelnester und einen Meter weiter ist der Bestand gesund.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich hatte bisher keinen Schimmel, aber in Deinem Fall würde ich vermutlich alles oberirdisch wegnehmen, was betroffen ist. Das unter der Erde lassen, um die anderen Pflanzen nicht zu stören. Ein Anti-Pilzmittel wäre vermutlich auch nicht verkehrt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Och mensch Staudo, ich möchte nicht nichts tun.
Oder umgekehrt - was passiert, wenn ich nichts tue.
Verschwindet der Pilz wenn seine Wirtspflanzen irgendwann alle tot sind?
Vielleicht sollte ich den Glöckchen den "Hals abschneiden" um sie zu reduzieren ohne viel Erde aufzuwühlen?
Oder umgekehrt - was passiert, wenn ich nichts tue.
Verschwindet der Pilz wenn seine Wirtspflanzen irgendwann alle tot sind?
Vielleicht sollte ich den Glöckchen den "Hals abschneiden" um sie zu reduzieren ohne viel Erde aufzuwühlen?
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑3. Feb 2017, 20:56
Vielleicht sollte ich den Glöckchen den "Hals abschneiden" um sie zu reduzieren ohne viel Erde aufzuwühlen?
sag ich doch ::)
:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Irm,
das hat sich gerade überschnitten.
Dein Rat deckt sich ja so in etwa mit dem, was ich gerade beschrieben hab.
Ich probier mal, ob ich sie erwische. Meine hier sind erst ca 2-3 cm hoch.
Hat sonst noch wer Ideen?
das hat sich gerade überschnitten.
Dein Rat deckt sich ja so in etwa mit dem, was ich gerade beschrieben hab.
Ich probier mal, ob ich sie erwische. Meine hier sind erst ca 2-3 cm hoch.
Hat sonst noch wer Ideen?
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Mache ich, wenn ich eine sehe. Ich glaube aber nicht dass diese Glöckchen in den normalen Verkauf kommen. Da werden die wahrscheinlich geringen Bestände durch Vorbestellung reserviert sein.
So wie für dich.
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑3. Feb 2017, 20:56
Och mensch Staudo, ich möchte nicht nichts tun.
Oder umgekehrt - was passiert, wenn ich nichts tue.
Verschwindet der Pilz wenn seine Wirtspflanzen irgendwann alle tot sind?
Vielleicht sollte ich den Glöckchen den "Hals abschneiden" um sie zu reduzieren ohne viel Erde aufzuwühlen?
Der Pilz kommt und geht wie eine Grippe ....kannste nichts gegen tun
wenn Du willst kauf ein Mittel gegen Grauschimmel auf Erdbeeren und gieße ...das beruhigt das Gewissen ...
aber es ist eh zu spät, weil der Pilz im Vorjahr schon die Zwiebeln infiziert hatte ...
viele gehn ein, wenige bleiben
bleiben werden auch die Cyclamen, weil die nicht vom Schneeglöckchengrauschimmel befallen werden
und auch die gute alte Hosta nicht ...
OK???
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Danke Planthill
Also doch einfach nur nix tun.
Puh das fällt mir schwer. :-\
Also doch einfach nur nix tun.
Puh das fällt mir schwer. :-\
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑3. Feb 2017, 21:23
Danke Planthill
Also doch einfach nur nix tun.
Puh das fällt mir schwer. :-\
gieß doch einfach, musst ja nix reintun ...
es könnte vielleicht insofern was helfen, dass die Fruchtkörper (sehn aus wie kleinstwattebüschelchen) in der entwicklung gestoppt werden ...
hab ich jedenfalls im GWH bemerkt...
Du bist nicht die Einzige der das passiert ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
und ...
Grauschimmel ist für uns Menschen völlig harmlos
Grauschimmel ist für uns Menschen völlig harmlos
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Sandfrauchen, wenn Du auf Sand gärtnerst, wie Dein Nickname nahelegt, versuche es einmal mit Kalk und Gesteinsmehl. Dergleichen fehlt in Sandböden oft und macht die Schneeglöckchen pilzanfälliger. Den Cyclamen schadet es auch nicht.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
heut konnt ich endlich mal ein erträgliches Foto von der zwergigen Sorte DREISPITZ machen.
Warum sie so heißt ist leicht ersichtlich ...
Warum sie so heißt ist leicht ersichtlich ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich überlege, ob ich die Pilznester mit irgendwas besprühe, was die Sporen sozusagen festklebt.
Hm ... Kleister ist zu dickflüssig. Zuckerwasser? Aber Wasserlösliches wird abgeregnet :-\
Ich hab noch Fixierspray also Lack auf Lösemittelbasis. Wenn ich mir ne Lochmaske mache damit ich nicht unkontrolliert rumsprühe ?
Hm ... Kleister ist zu dickflüssig. Zuckerwasser? Aber Wasserlösliches wird abgeregnet :-\
Ich hab noch Fixierspray also Lack auf Lösemittelbasis. Wenn ich mir ne Lochmaske mache damit ich nicht unkontrolliert rumsprühe ?
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Die steht schon länger auf meiner Liste, toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.