News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 426793 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Das hängt von der Feuchtigkeit des Bodens ab, sie braucht nämlich ordentlich Feuchtigkeit, um tropisch zu werden.
Bei mir steht sie an 3 Stellen, an der feuchtesten wird sie 30-40cm hoch, wobei die Blätter immer noch kleiner im Durchmesser sind als die der Pflanzen von goworo, an den anderen beiden Stellen hält sie sich erstaunlicherweise, wird aber kaum höher als 15-20cm, breitet sich nicht aus und wird auch gern mal von Schnecken angefressen.
Bei mir steht sie an 3 Stellen, an der feuchtesten wird sie 30-40cm hoch, wobei die Blätter immer noch kleiner im Durchmesser sind als die der Pflanzen von goworo, an den anderen beiden Stellen hält sie sich erstaunlicherweise, wird aber kaum höher als 15-20cm, breitet sich nicht aus und wird auch gern mal von Schnecken angefressen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Gießen ist ja irgendwie mein Hobby...daher wäre sie gut versorgt...Schon aufgrund ihres Blattes setz ich sie spontan mal auf die Liste...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Hättest du gestern an ein paar Ständen in Essen kriegen können - oder nächste Woche in Meerbusch.
Meine sind zum Teilen einfach zu wenig :-\
Meine sind zum Teilen einfach zu wenig :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 16:33
Dazu hab ich mal ne Frage. Wie hoch/breit wird sie wirklich und wäre es eine Pflanze zur Unterdrückung von Unkräutern? Dann wäre sie etwas für den Beethintergrund...
Höhe etwa 30 cm. Breite unbegrenzt. Unkraut mit Unkraut unterdrücken? ;D So schön sie ist, ich habe den Fehler gemacht, sie ohne wirksame Rhizomsperre zu pflanzen. Es gibt keine Hindernisse; Rasen, Trockenmauern etc., alles kein Hindernis für die Pestwurz. Bei Sonnenschein macht sie gerne schlapp um anschießend wieder so dazustehen als ob nichts gewesen wäre. Wenn du sie wirklich haben möchtest, kannst du gerne große Mengen hier abgreifen. Ich habe vor einigen Wochen eine Schubkarrenladung entsorgt.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Du machst mir Angst :o...vielleicht sollte ich diese Aktion noch mal überlegen. Ich gärtner ja hier nur im Winzig-Bereich im Vergleich zu Dir......
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Nichts liegt mir ferner :D ;D
Es ist eine schöne, flächendeckende Pflanze. Besonders vor einem dunklen Hintergrund ein guter Kontrast. Wie gesagt, mit einer tief gehenden Rhizomsperre sollte das Problem in den Griff zu kriegen sein. Mein Angebot steht weiterhin.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
@AndreasR: Danke! Die Tröge machen sich richtig gut, auch den letzten Sommer haben sie fast ohne gießen fast verlustfrei überstanden. Seit Februar machen sie was daher mit Iris reticulata, Wildtulpen, Polsterstauden und jetzt Nana-Bartiris...
Die Camassien machen sich gut hier im lehmigen Boden, abfesehen von einer größeren Startmenge vermehren sie sich gut vegetativ. Man kann sie gut aufnehmen, teilen und neu setzen, wenn gerade das Laub einzieht. Die spätere, weiße Sorte versamt sich geradezu unkrautartig...
Die Camassien machen sich gut hier im lehmigen Boden, abfesehen von einer größeren Startmenge vermehren sie sich gut vegetativ. Man kann sie gut aufnehmen, teilen und neu setzen, wenn gerade das Laub einzieht. Die spätere, weiße Sorte versamt sich geradezu unkrautartig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 17:25
Du machst mir Angst :o...vielleicht sollte ich diese Aktion noch mal überlegen. Ich gärtner ja hier nur im Winzig-Bereich im Vergleich zu Dir......
An deiner Stelle würde ich die Finger davon lassen, das Zeug ist viel schlimmer als Giersch. :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Bezaubernd zart und frischduftig :D Wer ist die Schöne?
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
cornishsnow hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 14:01fyvie hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 10:14
Meine Epimedien fangen hier schnell mal an zu wuchern und bleiben über milde Winter auch dicht belaubt, da hätte ich Bedenken, dass sie den Glöckchen zu viel Licht wegnehmen. Aber vlt. muß man dann einfach nur um die Pflanzstellen etwas wegschneiden...
...[/quote]
Ich habe keine wuchernden Epimedium, nur die horstig wachsenden Arten.
[quote]...
Was denkst du?
Sieht für mich wie Scented Silver aus.
Danke für die Einschätzung! Das macht mich froh und motiviert zum Päppeln :D
Horstige Epimedien werde ich dann auf alle Fälle auf meine Glöckchenpflanzbegleitungsliste setzen! Für evtl.Empfehlungen hübscher Robustheiten wäre ich allen dankbar, denn ich kann nichts sehr Frostempfindliches pflanzen... :)
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Die Wundervolle :D :D :D :
Hab ich auch, aber meine schimmert eher zart rosa bis lachsfarben von innen, deshalb hätte ich es nicht vermutet. Interessante eher sonnige Farbvariation!
...wenn mein Bildschirm nicht verfälscht...
Hab ich auch, aber meine schimmert eher zart rosa bis lachsfarben von innen, deshalb hätte ich es nicht vermutet. Interessante eher sonnige Farbvariation!
...wenn mein Bildschirm nicht verfälscht...
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
"Valentine" und Epimedium


Hosta und Giersch im Kübel:







Hosta und Giersch im Kübel:





- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Pestwurz kenne ich eigentlich nur als Wildstaude am Bach. In meiner Kindheit haben wir da immer "Machete im Urwald" gespielt, weil die riesigen Bestände fast "mannshoch" (also "kindhoch") waren und man sich dort nur mit einem Stock einen Weg bahnen konnte. Und wenn es regnete, konnte man die Blätter als Regenschirm verwenden. ;)
@chris78: Das macht mir Mut, Lehmboden habe ich hier ja auch, aber bisher keine Camassien. Letzten Herbst habe ich probehalber ein halbes Dutzend gepflanzt, aber das dürfen gerne noch mehr werden... :)
@marygold: Wie immer sehr aparte Details, der Kübel mit den panaschierten Hosta samt panaschiertem Giersch ist ein Hingucker. Und ich brauche uuuuuuuuunbedingt so ein rotes 'Valentine'-Herz! :D
@chris78: Das macht mir Mut, Lehmboden habe ich hier ja auch, aber bisher keine Camassien. Letzten Herbst habe ich probehalber ein halbes Dutzend gepflanzt, aber das dürfen gerne noch mehr werden... :)
@marygold: Wie immer sehr aparte Details, der Kübel mit den panaschierten Hosta samt panaschiertem Giersch ist ein Hingucker. Und ich brauche uuuuuuuuunbedingt so ein rotes 'Valentine'-Herz! :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Uuuuunbedingt, denn es ist wunderschön. Ich habe etliche Sämlinge darunter gefunden und bin gespannt, wie die sich entwickeln.