zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Aug 2019, 07:52 thanatopraktisch [/quote]
Das gehört zu Deinem aktiven Wortschatz?! :o ;)
[quote author=zwerggarten link=topic=64525.msg3338969#msg3338969 date=1564725168] eine blume muss leben, nicht starr sein und gar starren. euphorion aber ist leibhaftig gewordene erstarrung, totenstarr, wie eine thanatopraktisch aufgeputzte leiche schrecklich schön. lauter kreisrunde scheibchen, die einen fremd und böse anglotzen. lauter kleine kreissägenblätter, die in unheimlicher stille schrillen und auf arglose opfer lauern.
@zwerggarten, druckreif geschrieben, wortreich getanzt. ;D Foersters Namensgebung war wohlüberlegt?
Bellis65link hat geschrieben: ↑2. Aug 2019, 07:43 ...
Lerchenzorn, die Erstblüte ist bei dir auch schon durch? Wenn das Wetter mitmacht trumpfen die bestimmt nochmal auf. Wie handhabt du das? Zurückschneiden ja oder nein? Manche Phloxe treiben aus der abgebrühten abgeblühten Dolde prima wieder aus, Weiß nur nicht mehr welche ein solches Verhalten zeigen.
Ich handhabe das völlig unentschlossen. ;D Einerseits bin ich versucht, die struppig gewordenen Blütenstände auszubrechen. Dann wieder möchte ich den darin sichtbar werdenden Knospen eine Chance geben. Und weiß wiederum, dass ich mir gleichzeitig neue, zweifelhafte Sämlinge ranzüchte. Die Phlox-Seele ist eine hin- und hergerissene.
'Schneeferner' treibt unter den alten "Dolden" reichlich neue, kleinere. Der bringt zuverlässig eine echte Nachblüte.
Bellis65 hat geschrieben: ↑2. Aug 2019, 07:43 ... Manche Phloxe treiben aus der abgebrühten abgeblühten Dolde prima wieder aus, Weiß nur nicht mehr welche ein solches Verhalten zeigen.
@Bellis, solche Dinge möchte ich mir seit Jahren notieren, doch irgendwie klappte es bisher nie. Gießen, bewundern, sich freuen. Ich denke immer, ich habe noch Zeit fürs Dokumentieren und auch, dass vieles gedanklich gespeichert ist ... Nun ja.
Bellis65 hat geschrieben: ↑2. Aug 2019, 08:03... Hast du diese Sorte eigentlich mal live gesehen? [/quote]
:o
wo denkst du hin?! soweit ich weiß, göttinsei dank noch nicht. :P ;D
Inken hat geschrieben: ↑2. Aug 2019, 08:07... druckreif geschrieben ...
mit eine*r lektor*in hätte ich gerne noch eine und oder oder-frage diskutiert. 8) ;)
[quote]... Foersters Namensgebung war wohlüberlegt?
wohl, ja – ich hätte aber auch "charonspfennig" nicht unpassend gefunden... ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die Sonne scheint, der Beregner aus dem Nachbargarten spendet Feuchtigkeit, und ein Foto musste ich schnell machen: 'Crépuscule', die heilige Kuh der Phloxliebhaber, blüht mit einer Blüte beinahe so wie sie soll. :D ;)
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos