News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 161975 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #1425 am:

Bellis65 hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:43
Manche Phloxe treiben aus der abgebrühten Dolde prima wieder aus,

Brühphlox ;) 8)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bellis65 » Antwort #1426 am:

Blommorvan hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:59
Bellis65 hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:43
Manche Phloxe treiben aus der abgebrühten Dolde prima wieder aus,

Brühphlox ;) 8)


;D wenn das Tablet mitschreibt......

Wäre vielleicht auch eine neue Zuchtrichtung bei der brü(h)tenden Hitze
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bellis65 » Antwort #1427 am:

Zwerggarten, das hört sich schwer nach Trauma an..... ;D
Und laut deiner Signatur dachte ich eigentlich dir "grautvornix"

Hast du diese Sorte eigentlich mal live gesehen?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1428 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:52
thanatopraktisch
[/quote]

Das gehört zu Deinem aktiven Wortschatz?! :o ;)

[quote author=zwerggarten link=topic=64525.msg3338969#msg3338969 date=1564725168]
eine blume muss leben, nicht starr sein und gar starren. euphorion aber ist leibhaftig gewordene erstarrung, totenstarr, wie eine thanatopraktisch aufgeputzte leiche schrecklich schön. lauter kreisrunde scheibchen, die einen fremd und böse anglotzen. lauter kleine kreissägenblätter, die in unheimlicher stille schrillen und auf arglose opfer lauern.


@zwerggarten, druckreif geschrieben, wortreich getanzt. ;D Foersters Namensgebung war wohlüberlegt?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1429 am:

Bellis65link hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:43
...

Lerchenzorn, die Erstblüte ist bei dir auch schon durch? Wenn das Wetter mitmacht trumpfen die bestimmt nochmal auf. Wie handhabt du das? Zurückschneiden ja oder nein? Manche Phloxe treiben aus der abgebrühten abgeblühten Dolde prima wieder aus, Weiß nur nicht mehr welche ein solches Verhalten zeigen.


Ich handhabe das völlig unentschlossen. ;D Einerseits bin ich versucht, die struppig gewordenen Blütenstände auszubrechen. Dann wieder möchte ich den darin sichtbar werdenden Knospen eine Chance geben. Und weiß wiederum, dass ich mir gleichzeitig neue, zweifelhafte Sämlinge ranzüchte. Die Phlox-Seele ist eine hin- und hergerissene.

'Schneeferner' treibt unter den alten "Dolden" reichlich neue, kleinere. Der bringt zuverlässig eine echte Nachblüte.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1430 am:

Ruby hat geschrieben: 1. Aug 2019, 21:06
'Joli Coeur' die bin ich echt am Suchen, es sollten zwei Exemplare hier stehen ::)

Die?
Bild
[/quote]

[quote author=Ruby link=topic=64525.msg3338855#msg3338855 date=1564688174]
Bild


Dieser kommt mir bekannt vor. 'B. Symons-Jeune' vielleicht?
Bei den anderen fällt mir leider wenig ein. 'Fesselballon' passt nicht. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1431 am:

Ruby hat geschrieben: 1. Aug 2019, 21:24
'White Eye Flame'?
Bild


'Rubinovaja Kaplja'? 'Wildfang'? ...?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1432 am:

Ruby hat geschrieben: 1. Aug 2019, 21:37
Bild


Das könnte 'Joli Cœur' sein. Meiner Meinung nach. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1433 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2019, 08:18
... Die Phlox-Seele ist eine hin- und hergerissene. ...


:-* ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1434 am:

Bellis65 hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:43
... Manche Phloxe treiben aus der abgebrühten abgeblühten Dolde prima wieder aus, Weiß nur nicht mehr welche ein solches Verhalten zeigen.


@Bellis, solche Dinge möchte ich mir seit Jahren notieren, doch irgendwie klappte es bisher nie. Gießen, bewundern, sich freuen. Ich denke immer, ich habe noch Zeit fürs Dokumentieren und auch, dass vieles gedanklich gespeichert ist ... Nun ja.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VII - 2019

zwerggarten » Antwort #1435 am:

Bellis65 hat geschrieben: 2. Aug 2019, 08:03... Hast du diese Sorte eigentlich mal live gesehen?
[/quote]

:o

wo denkst du hin?! soweit ich weiß, göttinsei dank noch nicht. :P ;D

Inken hat geschrieben: 2. Aug 2019, 08:07... druckreif geschrieben ...


mit eine*r lektor*in hätte ich gerne noch eine und oder oder-frage diskutiert. 8) ;)

[quote]... Foersters Namensgebung war wohlüberlegt?


wohl, ja – ich hätte aber auch "charonspfennig" nicht unpassend gefunden... ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1436 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Aug 2019, 08:49
... ich hätte aber auch "charonspfennig" nicht unpassend gefunden... ;D


::) ;D

Blütenschale von gestern (ohne 'Euphorion'):

Bild

Die kleine weiße Blüte gehört zu 'White Hesperis'.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VII - 2019

zwerggarten » Antwort #1437 am:

herrlich! :D

gefällt sogar gg ausnehmend gut :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1438 am:

Die Sonne scheint, der Beregner aus dem Nachbargarten spendet Feuchtigkeit, und ein Foto musste ich schnell machen: 'Crépuscule', die heilige Kuh der Phloxliebhaber, blüht mit einer Blüte beinahe so wie sie soll. :D ;)

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VII - 2019

zwerggarten » Antwort #1439 am:

das ist phlox! :D

den brauche ich noch unbedingt. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten