News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 342134 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1425 am:

Die Nougatstangen - wie alle anderen Deiner Plätzchen - sehen doch perfekt aus.

Ein Rezept für die Heidesandplätzchen würde mich interessieren, ich mag die sehr gerne, schlicht und einfach lecker.

Spritzteig ist bei mir auch nogo, ich habe mich zeitlebens geweigert und habe außerdem keinen Fleischwolf.

Bei den ungenießbaren Geschenkplätzchen ist auch Spritzteigplätzchen dabei, hier bei uns eigentlich unvermeidlich, aber die sind nicht mürbe, wie es sich gehört, sondern weich und wie alles überzuckert und vollkommen unlecker, *bäääh Dana mag sie ;D

@Antida, wenn Corona mal vorbei sein sollte, ein Spätherbstforumstreffen mit Plätzchenverkostung bei Dir, wäre das nichts? ;) :D ;D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1426 am:

Antida, danke für das Vanillekipferl-Rezept. Röstest du die ganzen Mandeln oder die gemahlenen? Ohne Fett vermutlich?

Spritzteig habe ich noch nie gemacht. Gestern wollten wir den Zuckerguss spritzen, das hat mangels tauglichem Plastiksackerl nicht geklappt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1427 am:

Rotweinplatzerl
Dateianhänge
E9BF317E-A4AA-44CD-BDEE-56D03D7A4CCF.jpeg
neo

Re: Plätzchen

neo » Antwort #1428 am:

Dornrose hat geschrieben: 2. Dez 2020, 11:28
Ich meinte diejenigen, die keine Lust zum Backen haben,aber gerne Selbstgebackenes woanders essen, und dann noch sagen"Keine Zeit dazu".

Diejenigen sagen aber auch immer: "Wow, so schön, so lecker, so viele verschiedene (Guetzli), mega prächtigst! Die WeihnachtsbäckerInnen mögen doch auch ein bisschen Publikum, das Beifall klatscht? ;) (Bin noch am Überlegen ob ich Zeit habe... oder nicht, oder doch oder... ::) ;))
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1429 am:

Ja genau, Gartenlady! Platzlverkostung 2021 bei mir! Ich bin ja gespannt, was das nächste Jahr bringt!

Alva, ich röste die gemahlenen Mandeln. Dieses und letztes Jahr hab ich sie im Backofen geröstet, aber das ist blöd, weil man ja doch immer wieder umrühren muss. Nächstes Jahr wieder in der Pfanne.

Übrigens, für mein Spritzgebäck braucht man keinen Fleischwolf, der funktioniert auch mit einer Gebäck-Presse. Die hat aber auch ihre Tücken.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1430 am:

neo hat geschrieben: 2. Dez 2020, 18:19
Dornrose hat geschrieben: 2. Dez 2020, 11:28
Ich meinte diejenigen, die keine Lust zum Backen haben,aber gerne Selbstgebackenes woanders essen, und dann noch sagen"Keine Zeit dazu".

Diejenigen sagen aber auch immer: "Wow, so schön, so lecker, so viele verschiedene (Guetzli), mega prächtigst! Die WeihnachtsbäckerInnen mögen doch auch ein bisschen Publikum, das Beifall klatscht? ;) (Bin noch am Überlegen ob ich Zeit habe... oder nicht, oder doch oder... ::) ;))


Ja so ist es, neo! Ich weiß, dass die Plätzchen gut und hübsch sind, aber ich freu mich auch sehr, wenn ich Lob dafür bekomme! Ich schenk meine Plätzchen gerne her, aber am liebsten schenk ich sie denjenigen, die sie auch wirklich schätzen.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1431 am:

Alva, Mandeln rösten ohne Fett.

Gartenlady, ich hätte gern das Rezept für die Schoko-Walnusstaler. Pressiert aber nicht, kommen auf die Ausprobierliste für nächstes Jahr.

Heidesand

250g Butter bräunen + abkühlen
lassen
100g Puderzucker
2 EL Vanillezucker
Schale 1 unbehandelten Orange
abgerieben
75g geriebene Mandeln,abgezogen
300g Mehl

Mit Rührgerät Butter, Puzu, VZ + Orangenschale schaumig rühren, Mandeln und Mehl unterrühren. Kurz auf Arbeitsfläche durchkneten. Auf Pergamentpapier (da klebts am allerwenigsten) zu Rollen formen mit ca. 3 cm Durchmesser. Rollen auf Brett legen und im Kühlschrank fest werden lassen. Herd vorheizen auf
Heißluft 170 Grad.
Die Rollen mit einem scharfen, dünnen Messer in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. 13 - 15 min backen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1432 am:

Danke :D

Antida hat geschrieben: 2. Dez 2020, 12:36
Die Verwendung des Orangenöls in der Schokoglasur ist eine gute Idee, Alva. Ich muss gestehen, dass ich kein Oöl für die Busserl gekauft habe. Hätte nicht gewusst, was ich mit dem Rest machen soll. Da bin ich leider null kreativ.


Mir fällt da jede Menge ein. Man könnte es ins Salatdressing oder in die Fleischmarinade tun oder in den Topfenteig für Obstknödel, in den Kuchenteig und in den Obstsalat. Oder in Marmelade und Chutney. Und unbedingt in die Kürbis- oder Karottensuppe und zur Ente à l'Orange.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Plätzchen

Juneberry » Antwort #1433 am:

Antida hat geschrieben: 2. Dez 2020, 12:36
...geröstete Mandeln...

Das ist vermutlich der Bestandteil, der den Sprung von lecker zu köstlich erzeugt. Vielen Dank für das Rezept, Antida. :D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1434 am:

Alva hat geschrieben: 2. Dez 2020, 19:01
Danke :D

Antida hat geschrieben: 2. Dez 2020, 12:36
Die Verwendung des Orangenöls in der Schokoglasur ist eine gute Idee, Alva. Ich muss gestehen, dass ich kein Oöl für die Busserl gekauft habe. Hätte nicht gewusst, was ich mit dem Rest machen soll. Da bin ich leider null kreativ.


Mir fällt da jede Menge ein. Man könnte es ins Salatdressing oder in die Fleischmarinade tun oder in den Topfenteig für Obstknödel, in den Kuchenteig und in den Obstsalat. Oder in Marmelade und Chutney. Und unbedingt in die Kürbis- oder Karottensuppe und zur Ente à l'Orange.



Mmmh! Lecker, lecker, lecker!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1435 am:

Antida hat geschrieben: 2. Dez 2020, 18:27
Ja genau, Gartenlady! Platzlverkostung 2021 bei mir! Ich bin ja gespannt, was das nächste Jahr bringt!

Fein, so weit weg bist du gar nicht :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11498
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Plätzchen

Starking007 » Antwort #1436 am:

Seit ich meiner Gattin diesen Faden gezeigt habe,
zwingt sie mich immer wieder Teile davon auszudrucken!

Nun will sie unbedingt wissen, was denn die dunklen Körnchen in den Heidesand sind.
In Form, Farbe und Größe wecken sie bestimmte tierische Erinnerungen............

Nougatstangen sind fertig, Freudenstränen in Arbeit.
Alle, so 30 Sorten schätze ich, kommen sortiert in Blechdosen, mit Abstand untereinander seitlich,
die einzelnen Etagen mit Papier getrennt.
Bis zum Verzehr dürfen sie keinen Erschütterungen ausgesetzt werden!

PS: Gibt es Nitroglycerin-Plätzchen?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1437 am:

Danke für das Heidesand-Rezept

Antida hat geschrieben: 2. Dez 2020, 18:59

Gartenlady, ich hätte gern das Rezept für die Schoko-Walnusstaler. Pressiert aber nicht, kommen auf die Ausprobierliste für nächstes Jahr.


Dieses Rezept habe ich vor 8 Jahren gepostet ;) es ist simpel, aber lecker

Schoko-Walnusstaler

350 Gramm Mehl,
250 Gramm Butter,
110 Gramm Puderzucker,
110 Gramm gehackte Walnüsse
60g gute bittere Schokolade gerieben
Vanille, Salz und Zimt
zum Bestreichen: 1 Eigelb mit etwas Sahne verquirlt

Weiche Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Salz, Vanille, Zimt und Schokolade zufügen, Mehl mit Knethaken unterkneten, ebenso die Nüsse. Mit den Händen kurz kneten. Rollen von ca. 2,5 - 3cm Durchmesser formen, in Klarsichtfolie verpacken und ca. 1 Std. kaltstellen.

In ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden, (mit dem sehr scharfen Messer zuerst rundherum etwas einschneiden, dann erst durchschneiden, neigt sonst wegen der Walnussstückchen zum Zerbröckeln) auf Backbleche legen, mit Eigelb-Sahne Mischung bestreichen und zusätzlichen gehackten Walnüssen bestreuen.
Bei 175 Grad (Ober/Unterhitze) ca. 14-15 Minuten backen.

edit: die Backzeit war zu lang angegeben.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1438 am:

Vielen Dank, Gartenlady!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1439 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Dez 2020, 19:18
Seit ich meiner Gattin diesen Faden gezeigt habe,
zwingt sie mich immer wieder Teile davon auszudrucken!

Nun will sie unbedingt wissen, was denn die dunklen Körnchen in den Heidesand sind.
In Form, Farbe und Größe wecken sie bestimmte Erinnerungen


Zwing doch bitte Deine Gattin, ihre besten Rezepte einzustellen! 30 Sorten!! Respekt!!!

Die dunklen Körnchen im Heidesand stammen von der gebräunten Butter. 😏😀
Antworten