Arni99 hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 14:27 Sag Alex er soll hier ins Forum kommen. 1 Bayer mehr. Er kann uns dann sagen was in München/Augsburg die beste Ernte liefert. Tippe auf Brown Turkey Sommerfeigen puncto Ertrag.
Er sagte mir, dass seine Pflanzen noch recht jung sind. Kannst ihn ja mal über Ebay kontaktieren.
Wurzelpit hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 14:12 Ich bin die White Madeira auch am bewurzeln. Die ist bisher meine schnellste Feige. Nach 10 Tagen sind schon Wurzeln zu sehen :D
Wann reifen die Feigen?
Infos für Deutschland habe ich keine gefunden. Es gibt Blütenfeigen und Herbstfeigen. Vielleicht kann ich im nächsten Jahr schon etwas dazu sagen.
Wurzelpit hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 14:12 Ich bin die White Madeira auch am bewurzeln. Die ist bisher meine schnellste Feige. Nach 10 Tagen sind schon Wurzeln zu sehen :D
Wann reifen die Feigen?
Infos für Deutschland habe ich keine gefunden. Es gibt Blütenfeigen und Herbstfeigen. Vielleicht kann ich im nächsten Jahr schon etwas dazu sagen.
Arni99 hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 14:27 Sag Alex er soll hier ins Forum kommen. 1 Bayer mehr. Er kann uns dann sagen was in München/Augsburg die beste Ernte liefert. Tippe auf Brown Turkey Sommerfeigen puncto Ertrag.
Theoretisch ja. Praktisch hat da der Spätfrost etwas dagegen. Daher suche ich nach später austreibenden Breba-Sorten. Desert King soll ja diesbezüglich ein guter Tipp sein.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Wurzelpit hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 14:12 Ich bin die White Madeira auch am bewurzeln. Die ist bisher meine schnellste Feige. Nach 10 Tagen sind schon Wurzeln zu sehen :D
Wann reifen die Feigen?
Infos für Deutschland habe ich keine gefunden. Es gibt Blütenfeigen und Herbstfeigen. Vielleicht kann ich im nächsten Jahr schon etwas dazu sagen.
Ja sehen toll aus. Ich bin trotzdem immer noch extrem skeptisch bezüglich parthenokarpe Befruchtung. Auch wenn sie das behauptet, in dem Punkt lagen auch z.b. Donov und Lorusso schon ziemlich daneben.
Lokalrunde hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 18:54 Ja sehen toll aus. Ich bin trotzdem immer noch extrem skeptisch bezüglich parthenokarpe Befruchtung. Auch wenn sie das behauptet, in dem Punkt lagen auch z.b. Donov und Lorusso schon ziemlich daneben.
Unter parthenokarpe verstehst du selbstfruchtend oder? Alex von dem Ebay sagte, dass er schon Früchte an den Pflanzen von ihr hatte.
Damit ist gemeint das die Feigen auch ohne Befruchtung ausreifen. Ansonsten werden die kurz vor der Reife abgeworfen. Hatte er auch reife Früchte? Wenn ja Breba oder auch Herbstfeigen?
Ich hatte meinen Beitrag noch einmal editiert. Selbstbefruchtung gibt's wohl nur bei einigen Caprifeigen. Normalerweise ist damit gemeint das die ohne Befruchtung ausreifen.
Lokalrunde hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 19:12 Ich hatte meinen Beitrag noch einmal editiert. Selbstbefruchtung gibt's wohl nur bei einigen Caprifeigen. Normalerweise ist damit gemeint das die ohne Befruchtung ausreifen.
Das heisst, dass sie die Wespe nicht brauchen. Alex hatte reife Früchte von ihren Sorten
[quote author=Lokalrunde link=topic=35681.msg3606898#msg3606898 date=1609095425] Ok Welche von ihren Sorten hat er denn? Bzw von welchen Ihrer Feigen hatte er reife Herbstfeigen?
Ja, reif werden sie, manche sind aber recht spät. Moyuna Reina de los Llanos Reina Morales Josefa Palma Marc de Guaro Tuqueza de ojen Esmeralda de Ojen Martinenca Monte Rosa Morales Verdal