News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499304 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #1440 am:

Na die Antwort kam ja wie aus der Pistole geschossen ;D

Was hälst du von Narcissus x odorus "Campernelle"?
(Gibt's auch als "Double Campernelle", ist aber auch nicht pompös)
Der Duft haut einen um.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Narzissen

Schantalle » Antwort #1441 am:

Nu, wenn man ziemlich genau weißt, was man nicht will :P :P :P

Zu 'Campernelle': Ich lasse mich gerne umhauen! Danke!
Aster!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1442 am:

So, ich habe mal ein neues Narzissenposter gezaubert, angelegt im Format DIN A3. Wenn's gefällt, exportiere ich es gerne als hochaufgelöstes JPG oder als PDF-Datei. :)

Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scabiosa » Antwort #1443 am:

Schantalle hat geschrieben: 26. Apr 2017, 14:44
A propos "noch einige Narzissen pflanzen":

Bei mir dominieren Tête-à-Tête und Thalia. Gerne hätte ich noch eine Sorte, die optisch einem ähnliche Charakter hat, aber deutlich später blüht. Fällt Euch dazu eine Gute ein?


'Pueblo' blüht hier deutlich länger als 'Thalia'. Das Krönchen nimmt im Verlauf der Blütezeit einen zarten cremeweißen Farbton an, während es sich im Aufblühen noch zartgelb zeigt.
Dateianhänge
IMG_4877.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scabiosa » Antwort #1444 am:

'Green Eyes' blüht auch jetzt noch wie die Poeticus-Narzissen.

Dateianhänge
IMG_4857.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Narzissen

Isatis blau » Antwort #1445 am:

Eine schöne Vielfalt, Andreas.

Danke für das Pueblobild, die sieht anders aus als meine Petrel und würde mir auch gefallen :).
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Narzissen

Schantalle » Antwort #1446 am:

Scabiosa hat geschrieben: 26. Apr 2017, 16:48'Pueblo' blüht hier deutlich länger als 'Thalia'. Das Krönchen nimmt im Verlauf der Blütezeit einen zarten cremeweißen Farbton an, während es sich im Aufblühen noch zartgelb zeigt.


Mein Gott! Auch sehr gute Idee! Jetzt kommt für mich das Schwerste: Ich muss aus den Vorschlägen eine Sorte wählen. Zum Glück habe ich dafür noch Zeit bis August! ;D ;D ;D

Danke Euch allen!
Aster!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1447 am:

Tolles Plakat AndreasR! :D

Bei mir hat jetzt die Wiese mit N. poeticus recurvus angefangen zu blühen. :)
Ich muss die nächsten Tage mal versuchen ein paar schöne Bilder zu machen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Narzissen

lerchenzorn » Antwort #1448 am:

Ja, das Plakat ist sehr schön. Und die Auflösung ist gut in der Postergröße.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1449 am:

@chlflowers: Du hast Post. :)

@alle. Danke für das Lob! Ich habe noch zwei Sortennamen überarbeitet; ganz sicher bin ich mir zwar immer noch nicht, aber es ist auch nicht ganz einfach, unbekannte Sorten aus einer Mischung zu bestimmen. Hier gibt's eine hochauflösende Version (2,7 MB).

@Schantalle: Ja, so geht's mir dann auch immer - am liebsten würde man alle haben, aber meist stehen dem Platzbedarf und Geldbeutel entgegen. ;D Die eine oder andere Sorte werde ich mir im Herbst aber auf jeden Fall bestellen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1450 am:

sehr gelungen das P0STER
bei aldi h.fer gabs billige sehr schöne immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Narzissen

Piccolina » Antwort #1451 am:

Hallo,

bei mir im Garten blühen auch so schöne Narzissen. Allerdings sind sie noch von Oma und ich kenne die Sorte nicht. (besonders finde ich die gewundenen Blütenblätter, wie ein Propeller ;D)

Weiß jemand, welche das sein kann?

Danke,
LG Piccolina
Dateianhänge
April 2017-1 097.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #1452 am:

die ersten 'peeping toms' verblühen. sie haben mehr als einen monat durchgehalten. :D

die hübschen gefüllten 'manly' sind alle im sturmwind abgeknickt. falls ich daran denke,
werde ich die in der nächsten saison frühzeitig für die vase schneiden. :-\

bei den propellern kann ich nicht helfen.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Narzissen

Schantalle » Antwort #1453 am:

Piccolina hat geschrieben: 27. Apr 2017, 13:45besonders finde ich die gewundenen Blütenblätter, wie ein Propeller ;D

Genau das soll charakteristisch für Narcissus hispanicus sein. Wenn du nach ihm googelst, findest Du schneller als wir heraus, ob Du ihm hast oder nur eine Kreuzung.
Aster!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scabiosa » Antwort #1454 am:

Das ist schade, SecretGarden. Mir ging es leider auch so mit der 'Manly'. Die letzten Knospen haben sich auch nicht mehr komplett geöffnet bei den Minustemperaturen und den zahlreichen Hagelschauern in den vergangenen Tagen.

Bild
Antworten