News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248256 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #1440 am:

Bei mir tut sich auch langsam was :DSo ziemlich alle Sorten haben schon Früchte angesetzt - am weitesten scheint aber die Flaschentomate Corianne zu sein.Nur um die Alisa Craig und Sub Arctic Plenty mach ich mir langsam Gedanken... von Früchten ist da so gut wie noch nichts zu sehen. Die beiden Sorten sind doch für kühlere Lagen gedacht, ist es denen womöglich zu warm? Immerhin stammen sie ja aus Schottland bzw. Grönland...Malachy, ich hab auch so´ne Zufallstomate. Als ich letzte Woche die Balkonkästen vom Verblühten befreit habe, da streckt sich mir son´n zarter Tomatenwinzling gentegegen! :DDie Balkonpflanzen hab ich aus ner Gärtnerei, die auch über 150 Tomatensorten im Angebot hat - da werde ich mich mal überraschen lassen, was es bei den Toranien als "Gratiszugabe" gab ;DJetzt steht der Winzling zum Aufpäppeln erstmal zwischen den Chili´s im Frühbeetkasten.
Dateianhänge
corianne.jpg
corianne.jpg (79.01 KiB) 209 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Aella » Antwort #1441 am:

meine blühen uns setzen gerade erst an. viel größer als erbsen sind sie noch nicht... ::)nur pendulina und himbeerrose sind schon ein wenig weiter und die früchte einer unbekannten schwarzen tomate, deren samen ich letztes jahr aus amerika mitgebracht bekommen habe.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1442 am:

soweit sind meine eingepflanzten Geiztriebe auch schon ;D
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #1443 am:

@Nienna, meine sub arctic plenty hängt voller kleiner Früchte, ca. 3cm Durchmesser bisher, und hat noch viele Büten und Knospen.Manchmal hat man eine Pflanze, die nicht taugt, ich nenne die Blindgänger. Passiert einfach gelegentlich.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #1444 am:

Anne, Deine SAP´s sind schon bei 3 cm?! :o Meine haben noch nicht mal Stecknadelkopfgröße!Ich hab insgesamt 4 Stück von SAP - zwei hab ich wie voriges Jahr ausgegeizt und angebunden, die anderen beiden zum Vergleich - wie man mir ihr im Forum erst mal schonend beigebracht hat - all ihrer Geiztriebpracht belassen. Die nicht ausgegeizten haben wesentlich mehr Blütentrauben, aber mehr eben auch noch nicht!Besteht denn für mein Spätzünder noch Hoffnung?Kommen die "Blindgänger" denn auch gehäuft aus gekauften Samentütchen? Hab immer geglaubt, das passiert nur bei selbst gesammeltem Samen.. :o
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #1445 am:

Nienna,das wird schon noch, dann kommen sie eben später. Wart einfach ab, meine vorjährigen waren auch eher mittelspät, dies Jahr eben ziemlich früh. Es scheint mir einiges durcheinander, letztes Jahr kamen die frühenTomaten auch erst mittelfrüh und mittelfrühe kamen früh. Ich hatte bißchen falsch verstanden, meinte, da hinge nicht viel dran. Da sind das also keine Blindgänger. Ja, solche hatte ich auch aus gekauften Tüten schon.Buschtomaten geize ich nie aus, neige dazu, mir Arbeit zu ersparen*lacht*, aber vielleicht werden Früchte größer, wenns weniger sind.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #1446 am:

Nee, Anne, die Früchte werden leider nicht gößer. Die Tomaten steigen nur in ungeahnte Höhen auf! ;D Habe letztes Jahr aus Unwissenheit (wer guckt denn auch schon auf der Innenseite der Samentüte nach der Sortenbeschreibung... ???) eine SAP auf die unglaubliche Höhe von 1,8m (länger war der Stab nicht) gebracht!Allerdings hatte sie durch das ständige ausgeizen auch recht wenige Früchte...Aber dieses Jahr bin ich ja schlauer - hoffentlich ;D
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1447 am:

HalloNachdem ich vor kurzem Fotos von einer Tomate mit braunen Flecken entfernt habe, tritt nun bei anderen Tomaten, an der selben Pflanze, das gleiche Problem auf. Wer weiß was das ist?Gruß Bernd
Dateianhänge
ax999.JPG
Gruß Bernd
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1448 am:

und hier Blätter von der Nachbar-Pflanze
Dateianhänge
bx998.JPG
Gruß Bernd
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1449 am:

anderes Blatt
Dateianhänge
cx997.JPG
Gruß Bernd
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1450 am:

Hallo Bernd, hast du eventuell vor noch nicht langer Zeit Blätter, die die Früchte bis jetzt beschatteten, entfernt? Sind diese Flecken alle nur auf der einen Seite zu finden? Dann kööönnte es Sonnenschaden sein, auch bei den Blättern der Nachbarpflanze. - Wenn nicht, hätte ich kein gutes Gefühl mehr, es könnte auch die Dürrfleckenkrankheit (Alteraria dauci sein).... ::)! Das Schadbild an den Blättern käme auch hin...... LG Lisl
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2007

Jindanasan » Antwort #1451 am:

Ich habe vorgestern meine ersten zwei Tomaten geernet, eine rote und eine gelbe Johannisbeertomate
Ich liebe Tomaten.
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1452 am:

Hallo Lisl,die Blätter hatte ich vor etwa 6 Wochen entfernt. Die Tomaten haben 12 Std. Sonne am Tag. Ich denke Sonnenbrand müßte sich schon früher gezeigt haben oder? Woher kommt die Dürrfleckenkrankheit? Ich gieße morgens und abends regelmäßig mit Leitungswasser das ich etwa 12 Std. vorher in Kannen gefüllt habe.Gruß BerndP.s. Die Befallseite bei den Früchten ist Süd/Ost bei den Blättern der Nachbarpflanze Nord.
Gruß Bernd
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1453 am:

Hallo Bernd, der Pilz überwintert auf Pflanzenresten, im Boden oder an den Tomatenstangen, kann aber auch durch infizierten Samen schon in den Jungpflanzen vorhanden sein. Die Sporen verbreiten sich durch Wind und Wasserspritzer auf die höheren Blätter, Stängel und Früchte. Lange anhaltende Blattfeuchte und Temperaturen über 25° sind besonders günstige Bedingungen, sich schnell zu entwickeln. Leider weiß ich jetzt nichts, was dir da wirklich helfen könnte ::) ! Ich würde diese Pflanze erst einmal weit abseits von den anderen stellen, wenn es nur diese eine betrifft - und es bei vielleicht noch vorhandenen Samen notieren (fürs nächste Jahr).LG Lisl
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1454 am:

Hallo Lisl,danke für Deine Antwort. Die Pflanzen stammen aus einer Gärtnerei. Aus Samen vorziehen will ich erst nächstes Jahr beginnen. Ich hatte auch noch keine Tomaten in Kübeln, die Pflanzenerde habe ich im Baumarkt gekauft und auch die Bambusstangen wurden noch nie zuvor für Tomaten verwendet. Die Pflanzen haben bisher nur je ein Düngestäbchen und Urgesteinsmehl bekommen ??? LG Bernd
Gruß Bernd
Antworten