News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 205549 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Anne Rosmarin » Antwort #1440 am:

Wir bauen keine Rosen gewerblich an, die nicht schon älter sind. Und haben wir das auch nicht vor, ohne irggendwelche Erlaubnisse.Das wäre nur privat :). das darf man :).LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1441 am:

Ja! :)Demnächst muß ich (schon um das jüngere Geschwister darunter zu retten ;)) White Blush heftig zurückschneiden...Soooo viele Steckhölzer brauch ich davon für ein Hausgarten-Exemplar nicht und eigentlich ist es schade um das viele potentielle Stecklings-Material...Vielleicht sollte ich nächstes Jahr also zusätzlich auch Kommisionspflanzen für Herrn Sievers für Besucher bereit halten...Schaumermal ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1442 am:

Ein paar Bildchen hätte ich noch:z. B. von den Hängenden Gärten von Labenz ;)Léontine Gervais und Purity
Breeze Hill
Jean Lafitte
Psyche, eine ganz Hübsche, und Guirlande d'Amour, klein und zart 8)
liebe Grüße von carabea
Santolina1

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Santolina1 » Antwort #1443 am:

Danke, carabea, für die wirklich schönen Bilder. :) Psyche ist einfach traumhaft, die hat es mir auch schon lange angetan!Von einer kleinen und zarten Guirlade d' Amour träume ich auch ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1444 am:

Ja, die Psyche hat mir auch gut gefallen. Auf dem letzten Bild ist sie links nochmal zu sehen. Ich weiß bloß nicht, ob es die kleine oder die größere ist :-[ 8)Wenn Du eine kleine, zarte GdA brauchst, könnte ich Dir vielleicht aushelfen....meine ist es tatsächlich (noch?)
liebe Grüße von carabea
Santolina1

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Santolina1 » Antwort #1445 am:

Danke, carabea, war eher sarkastisch gemeint :D ;) Meine ist in etwa 3x3 m und ich kann das Ding nicht bändigen! Ich überlege mir bereits ein 'auf den Stock setzen'. Selbst das wird Knochenarbeit bei den dicken Trieben, die sich bereits in den Zaun eingeflochten haben.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1446 am:

War mir schon klar ;DIch fürchte fast, dass Du mit dem auf Stock setzen das Gegenteil bewirkst ;)
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1447 am:

Zum Tagesabschluss noch ein wenig rosa.Die Nachbarin von Petit Papillon, Märchenland
Eine ähnliche Farbgebung hat Dresdner FrauenkircheDresdner FrauenkircheYpsilantiPetite d'HollandeSmall Maiden's Blush ?Eulalia Lebrun
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

marcir » Antwort #1448 am:

Ich bin fast sprachlos und das will was heissen! :-[ ;DSo schöne Rosenbilder! Vielen Dank. So kann ich wenigstens virtuell auch ein Auge davon nehmen, wenn ich sie schon nicht in echt sehen konnte.
freiburgbalkon

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

freiburgbalkon » Antwort #1449 am:

Ich finde ja Jean Laffite und Breeze Hill sehr schön. Danke für die Bilder!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Rosana » Antwort #1450 am:

Tolle Bilder, das sind ja wirklich Rosenbergen und nicht mehr Rosensträucher! :DJean Laffite trifft genau mein Geschmack eine wunderschöne Rose.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1451 am:

Von mir auch Danke! :-*Die "hängenden Gärten" hab ich gestern ein wenig frisiert: In a c h t Stunden ist es nicht gelungen, wenigstens innerhalb des Durchgangs alle Rambler aufzubinden und auszulichten, von außen müssen sie auch noch beschnitten werden ::)Immerhin kommt man hinten jetzt wieder problemlos durch: Vor allem das "falsche Ethel/evtl. Princesse Marie"-Monster (wg. genauer Bezeichnung bitte Rainbird fragen, sie wollte das Endergebnis der Recherche mal bekanntgeben) sieht jetzt (vorübergehend) seeeehr brav iund ordentlich aus. Auch die Blüten kommen nun viel besser zur Geltung :)Was Snowflake und Sanders (apostrophfehler wg. Kaffee) White betrifft müßte sich jemand mit mehr Zeit die noch mal genauer angucken: Möglichwerweise hat Winterliesel recht und die sind identisch ::)Pemberton´s (ha! Geht doch!) White Rambler blüht grade noch voll und ist auch sehr schön.Breeze Hill und Jean Lafitte haben dieses Jahr extrem große Blüten, die eher rosa als apricot sind...Kommt teilweise nicht soooo gut, wo gelbliche Rambler mit richtig gelben Knospen (Aviateur Bleriot, Fernand Tanne u.a.) reinwachsen ::)Beide wachsen auch etwas steifer als die meisten anderen, was das Aufbinden nicht erleichtert. - Aber schön sind sie! :DJean Girin und Crème (beide später nachgepflanzt) legen jetzt mit dem Wachsen richtig los und fangen auch jetzt erst - wie Long John Silver - mit der Blüte an.Nachdem jetzt weitere Drähte eine Stufe höher (und teilweise schon ganz oben) über die Bögen gezogen sind, lautet die Prognose: Nächsten Sommer ist oben alles dicht. - Weiß nur nicht, ob das sooo gut ist in Bezug auf evtl. zuviel Beschattung: Noch kriegen ja alle genug Licht und Sonne ab, auch die auf der Nord-Seite...Schaumermal...Durch die offene Konstruktion lassen sich zu dicht weachsende Triebe im oberen Bereich später ja gut rausschneiden. Genau darum würde ich das wieder so machen, auch wenn das nachträgliche Einziehen von Drähten teilweise recht mühsam ist: Aus geschlossenen Eisenmatten lassen sich (vor allem über Kopf) überzählige und/oder tote Triebe wesentlich schlechter entfernen.
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1452 am:

Wegen der überbordenden Rambler hab ich fast ein schlechtes Gewissen, da ja fast überall sonst ( auch bei mir im Hausgarten übrigens!) so viele komplett runter- oder sogar ganz ge-/erfroren sind ::)Hätte nach denm zweiten Extrem-Winter in Folge auch mit mehr (oder überhaupt) Schden gerechnet und wundere mich immer noch...Darüber hab ich gestern beim Aufbinden auch nachgedacht: Wahrscheinlich liegts an der gestaffelten Pflanzung: Die nördlich Stehenden wurden von den südlich Gepflanzten wohl teilweise vor Wintersonne geschützt und die Südlichen durch die Nördlichen vor Nord- und Ostwind.Vielleicht trägt auch das dichte Trieb-/Ästegeflecht in den Baustahlmatten zur Steigerung der Winterhärte bei: Das wächst so dicht, daß es auch blattlos Schatten und Dichte herstellt- Anders kann ich mir das gute Durchkommen an so einer exponierten Stelle (der l âge bleu Rosenpark liegt etwas höher als das umgebende Gelände und ist nach Osten noch völlig offen) nicht erklären.Es gibt zwar ein paar Leute, die darauf schwren, daß es dort (neben lieben Gespenstern) auch Rosenelfen gibt, aber daß die den Ramblern im Winter unsichtbare Daunenmäntel umgehägt haben sollen kommt mir nicht wirklich plausibel vor ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1453 am:

Wenn oben alles zugewachsen ist, werden sich die Ramblerchen schon einen Weg suchen - nach außen vielleicht? ;DSag' mal, kannst Du in #1447 auf dem ersten Bild den Strauch rechts hinter Petit Papillon identifizieren? Hatte ich mir nicht notiert....
liebe Grüße von carabea
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1454 am:

Das Weiße, was oben hinter Petit Papillon rausschaut ist dein (nehm ich mal an) diesjähriger Sommer-Favorit White Blush. Das Rosafarbene rechts ist der unbenannte Multiflora-Sämling, von dem du schon ein Blütenfoto eingestellt hattest.
Antworten