News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 743273 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28185
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wir haben einen ähnlichen Stil, kann das sein ;DEin Netzbeet brauch ich auch. Zuckerhut mach ich nächstes Jahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Diese Üppigkeit fand ich gestern sehr beeindruckend.Ein Teil meines Gemüsegartens, wie er sich gestern präsentierte.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Netzbeete, da weigere ich mich noch. Hab mal die Möhrchensorte Flyaway ausgesät, mal schauen.Oile, trotz märkischer Streusandbüchse und Hitze so schön üppig, wunderbar.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32028
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Naja, ich geize ja auch nicht mit Wasser.Der Gemüsegarten strotzte trotz der Hitze mit sehr kräftigem Gemüse. Ganz toll!!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Trichopsis - Show!@ Christina - Artischocken und Fenchel jetzt als in Sizilien ... unglaublich@ Most - nichts fehlt ... Herzlichen Glückwunsch!@ Knusperhäuschen - tolle Idee gegen Rückenschmerzen, hob Design Betten kopiert Mien Ruys, very nice!@ Carola - Kürbis will fliehen, zur Eindämmung@ Mediterraneus - habe meine bins vom gleichen Lieferanten ...@ Oile - sehr schick, vor allem Salat mit Brautschleier ...@moreno - die üblichen italienischen Stil Baugenehmigung Verletzungen


- oile
- Beiträge: 32028
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ich finde die Bambusgitter für die Tomaten genial. Das muss ich mir merken. Auch für Puffbohnen müsste das prima gehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
find ich auch. Gurken sind da ebenfalls dran, das könnte ich für meine nächstes Jahr machen.ich finde die Bambusgitter für die Tomaten genial. Das muss ich mir merken. Auch für Puffbohnen müsste das prima gehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28185
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Im Land der Pomodori werden sie auch nicht ausgegeizt ;DMit "ausgegeizt" wird morenos Übersetzer ganz schön gefordert sein
(deshalb: ausgeizen: Seitentriebe entfernen. Die Tomatenpflanze wächst dann nur in einem Trieb. Das meint man hier machen zu müssen, damit es größere Tomaten gibt und die Pflanze luftig steht und nicht krank wird. Ich vergess es immer und hab so "italienische Tomatenpflanzen" im Garten
) Edit: kleine Erklärung angefügt


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Guten Morgen
@ Mediterraneus, das schaut doch gut aus; zudem ein schön großes Gewächshaus
@ oile, sehr üppig alles bei Dir, schön. Die Bögen unter dem Schutznetz, sind das individuelle Anfertigungen oder kann man die irgendwo beziehen? Ich suche noch nach einer Lösung für etwas höhere Kulturen wie zum Beispiel Kohl. Mit Zwiebeln und Möhren unter Netz habe ich in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht. Zwiebeln wollen in diesem Jahr wie gesagt aus anderen Gründen nicht
@ moreno, sehr schön
Ich habe den wuchernden Bambus der Vorbesitzer vor zwei Jahren entsorgt. Nun hapert es etwas mit dem Nachwuchs an Bambusstangen. Für Bastelarbeiten habe ich beim Rückschnitt auch oftmals die Astansätze etwas stehen gelassen. Aber nur dafür wieder Bambus in den Garten holen...
Bilder habe ich erst mal keine. Am Samstag hat ein heftiges Unwetter den Garten zerzaust. Vor allem die großblättrigen Pflanzen wie Kürbis, Gurke, Zucchini hat der Hagel zerfetzt. Auch die Kartoffeln sehen ganz übel aus. Regen war ja wirklich nötig, aber doch nicht auf diese Art und Weise
Gestern habe ich den ganzen Tag aufgeräumt, nun geht es schon wieder. Wahrscheinlicht holt die Krautfäule nun den Rest der Kartoffeln...Liebe Grüßetrichopsis






Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die ganze Üppigkeit in all euren Gärten, man kann sich kaum sattsehen, jedes jahr im Winter kann ich es nie glauben, dass alles in so kurzer Zeit doch wieder so üppig wird, mich macht das sehr glücklich und zufrieden
.Heute hab ich nur Details fotografiert, hier mein neu angelegter Kürbishügel und im Hintergrund vor dem Maschebdrahtzaun der Teststreifen "Wiese unter Mulch zu Kartoffelacker", bisher wachsen die Kartoffeln gut, war ja recht spät und ich hab auch nur kleingeschnippelte, gekeimte, gekaufte Speisekartoffeln aus dem Keller genommen, nicht, wie sonst in den Beeten, richtige Steckkartoffeln verschiedener Sorten, ich bin gespannt, ob die noch soweit kommen, dass man auch was ernten kann.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Feuerbohnentunnel, die ersten Blütenansätze sind ohne zu fruchten abgefallen, vielleicht war es zu warm oder zu trocken, eigentlich ist das anfangs jedes Jahr so. Aber jetzt sehe ich die ersten Ansätze kleiner Böhnchen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und der Zucchini-Komposter. Ich glaube, ich hab mich mit dem Platzbedarf der diesjährig zum ersten Mal gepflanzten Trombonen verschätzt, hilfe, die Dinger ranken, wie blöd, hab schon den Rosen ihre Spaliere geklaut und versuche jetzt, diese Aliens aufs Schuppendach umzulenken, mal sehen, ob sie ein heißes Blechdach aushalten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Herrlich, Conni!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
;DDein Improvisationstalent ist klasse.Ich bin meiner Freundin dankbar, dass sie für unser stark beschränktes Platzangebot nichtrankende Zucchini angeschleppt hat. Die Bohnen haben sie inzwischen unter sich begraben, aber das ist nicht so schlimm, weil die schon abgeerntet sind. Der Mangold daneben kommt ganz gut. Im Nachbarkomposter stehen ein paar Erdbeeren, die ich zum Herbst hin rauswerfe, dazwischen GGs Zuckererbsen. Die werde ich nächstes Jahr bestimmt noch mal säen.Und der Zucchini-Komposter. Ich glaube, ich hab mich mit dem Platzbedarf der diesjährig zum ersten Mal gepflanzten Trombonen verschätzt, hilfe, die Dinger ranken, wie blöd, hab schon den Rosen ihre Spaliere geklaut [...]
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.