Seite 97 von 159
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 19. Nov 2015, 22:40
von lord waldemoor
oh die sind ja niedlich....so klein und dürfen schon (ohne eltern) ALLEIN über die grenze ;)hier nochmal mein gelber
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2015, 11:23
von Elke
Lord,

gut eingepackt und mit der richtigen Adresse versehen, schaffen auch die niedlichen Kleinen die Fahrt von Holland nach Deutschland oder gar Österreich.Mir gefallen die etwas breiteren Blütenblätter Deines gelblichen Weihnachtskaktus sehr gut. Jetzt werde ich bei diesem im letzten Jahr reinweiß blühenden Weihnachtskaktus das Aufblühen der nächsten noch sehr kleinen Knospen abwarten, wenn sie denn erblühen und nicht vorher abfallen. Ich habe für dieses Foto extra ein graues DIN-A4-Blatt als Hintergrund verwendet, um die genaue Farbe zu zeigen. Wenn diese Blüten ebenfalls eine rosa Röhre haben, bekommt diese Pflanze ab Anfang September nächsten Jahres Hausarrest. Ich möchte die Blüten gern so reinweiß haben,
wie hier in der letzten Blühsaison zu sehen, auch wenn mir die jetzige Tönung durchaus gefällt. Viele GrüßeElke
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2015, 20:14
von marcu
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 21. Nov 2015, 10:05
von Elke
Marcu, Deine Andenkenpflanze blüht ja unermüdlich.

Ich bin erfreut, dass die beiden Stecklinge, die aus je einem einzelnen Glied gezogen wurden, nun die erste Blüte geöffnet haben, und zwar, wie von mir gewünscht, mit einer weißen Röhre.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 21. Nov 2015, 10:07
von Elke
Blick von oben:Viele GrüßeElke
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 21. Nov 2015, 15:36
von marcu
Welch ein herrlich sattes gelb, Elke! Gratuliere zu den wunderschönen Blüte!

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Nov 2015, 10:30
von Elke
Marcu, mir gefällt die Farbe auch sehr gut. Man kann schon einen Hauch von Orange erahnen, was vielleicht nicht auf jedem Bildschirm zu erkennen ist. Hier nun ein Weihnachtskaktus ohne Namen, der draußen übersommert hat. Auch bei ihm sind leider alle zu kleinen Knospen durch die im Zimmer völlig anderen Bedingungen abgefallen. Viele GrüßeElke
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 11:24
von Klio
in echt sind sie gelber,obwohl orange mir besser gefallen würde
...wär der hier was für Dich, Lord?


Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 11:28
von Klio
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 11:37
von Klio
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 11:51
von lord waldemoor
in echt sind sie gelber,obwohl orange mir besser gefallen würde
...wär der hier was für Dich, Lord?


ja lachsfärbig ist auch schönaber orange wie der von elke ist wunderschönund nein für mich ist es besser ich habe keine, denn heute kriegten einige jährlinge frost, die ich gestern in der nacht übersah beim an die hausmauer stellen
denke war beim schnapsbrennen auch ohne zu trinken besoffen
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 12:10
von Klio
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 12:37
von lord waldemoor
nein , nur etwas unter 0sie sehen garnicht schlecht aus,(vermutlich weil sie total ausgetrocknet waren) aber das kann noch werdenetwas schuld ist auch der nachbar, er meinte es gibt keinen frost (LAUT wetter vorhersage)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 13:18
von Klio
Halte die Daumen daß es nicht sooo schlimm wird

Ggf kriegst Steckis, wenn Du magst

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 23. Nov 2015, 15:29
von Elke
Klio,die ‘Vinho Brazil‘ hat eine wunderschöne Farbe.

Du hast ja eine herrliche Beute gemacht. Auf die Blüte des gelbblühenden Weinachtskaktus bin ich sehr gespannt und hoffe, dass Du sie uns auch zeigst. Was ist denn mit einigen Pflanzen im Sommer passiert, sodass sie jetzt im Schlumbergera-Himmel sind? Viele GrüßeElke