News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 172485 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Anke02 » Antwort #1440 am:

Na jetzt aber - für das Glanzlicht hättest du sogar schon Käufer ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1441 am:

:)Möchte noch kurz über meine Tiefkühlmethode berichten:Ich habe ja mal versucht, auch den Pollen über Tiefkühlung länger verfügbar zu haben, wie das ja einige tun. Nur habe ich die Verpackung anders gehabt. Ich hatte die gefalteten Papiere, in denen ich den Pollen aufbewahre, in Gefrierbeutel gelegt, die Luft rausgestrichen und mit Gefrierclip geschlossen, das überstehende Plastik vom Gefrierbeutel gekürzt. Diese Päckchen habe ich gestapelt in einer Tupperbox eingefroren. Es war wenig Luft in der kleine Box, die Stapel haben sie fast voll ausgefüllt. Obenauf hatte ich noch solche Silikatgelpäckchen gelegt, die ich zufällig noch da hatte. Vorgestern habe ich ein paar Päckchen entnommen und aufgetaut. Ich habe sie erst nach einem halben Tag bei Zimmertemperatur geöffnet und:Der Pollen sah prima aus, wie frisch. Ob es daraus nun erfolgreiche Befruchtungen gegeben hat, wird sich zeigen.Was alledrings diesen miesen zu warmen Winter bis Januar mit Temperaturen bis 15 Grad betrifft: Da hatte ich leiderleider recht behalten: Nach dem Frost im Februar ist kaum noch etwas gekeimt. Dabei hatte ich so tolle Kreuzungen gemacht. Frustärgergrummelgrummel.Naja, die in Betracht dessen doch noch ganz beachtliche Ausbeute tröstet mich jetzt:Hier ein kurzer Überblick über die in 2012 gekeimten, ca. 47 Stück, davon haben ca. 17 schon geblüht und 6 Stück sind gleich wieder eingegangen.
Dateianhänge
gekeimt2012.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Mathilda1 » Antwort #1442 am:

ist schon interessant wie pat austin ihre blütenform ziemlich dominant vererbt...mir ist grad noch was eingefallen, vielleicht solltest dus mal mit ginger syllabub probieren, die ist gelblich bräunlich ocker und changiert nie ins rosafarbene, was bei der farbe selten ist und kann klettern. nur der duft is nix. gesund war sie so sah unsere meistens aus. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.181525 es kann nur sein daß sie aufhellt und weislich wird
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1443 am:

danke dass Du Dir auch Gedanken machst. Aber sie ist mir zu hell, da käme bestenfalls ein ganz helles Bräunlich heraus, ich strebe ein satteres Braun an. Vielleicht irgendwann. Aber an hellen hab ich hier auch Jude the Obscure, Lady Hillingdon Climbing und William Allen Richardson...Das find ich jetzt gar nicht so, mit der Blütenform von Pat Austin, die ist ja kugelig schalenförmig und innen ist geräumig Platz für die Staubgefässe. Diese hier z.B . ist innen viel "unaufgeräumter"
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Mathilda1 » Antwort #1444 am:

vielleicht sind mir nur die plötzlich gehäuften kugeligeren blüten aufgefallen, letztes jahr hattest du davon deutlich weniger
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

rocknroller » Antwort #1445 am:

Hallo zusammen,Habe vor 2 Jahren Ghislainenüsschen ausgesät.Langsam beginnen die ersten der ca. 12 gewordenen Sämlinge zu blühen.Von den ersten Drei ist das die vielversprechende:kräftiges Rosa, mittel gefüllt, duftet nach Myrre und frosthart wie alle letztes Jahr an den neuen Standort im Freien gepflanzt.Ghislainesämling Nr. 2VG Rocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1446 am:

weiterer Verlauf, alles, nur kein bräunlich:Pat Austin x Purple Lodge1da ist einfach zuviel Rot drin.
Dateianhänge
PAxPL1_03.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1447 am:

die vom Kind plustert sich im Verblühen nocheinmal nett auf:
Dateianhänge
FDxSen3_10.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1448 am:

schon wieder was in Pink ::)und Null Duft bei den Eltern (Vitalrose Climbing Champagner x Sénégal), wie kann das denn sein!
Dateianhänge
CCxSen2_04.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1449 am:

diese Läuse versauen immer das Bild.
Dateianhänge
FDxPA11_04.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1450 am:

diese schlägt im Verblühen die äusseren Blütenblätter ganz nach hinten, sieht man hier nicht so gut, in der Mitte ist sie interessant, finde ich.
Dateianhänge
FDxPA2_16.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1451 am:

Aalso, Balkönchen von Schwiemu ist auch voll, daher gebe ich ab:(jeder kann sich melden, wenn er eine dieser Rosen möchte, gegen Portoerstattung schicke ich sie. Sie sind dieses Jahr gekeimt, und das waren die ersten Blüten. Winterhärte weiss ich nicht, allerdins sind die Eltern jeweils beide winterhart, einzige Ausnahme: PatO = Patiorose orange, da kam ich noch nicht dazu es festzustellen...)
Dateianhänge
5weg.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1452 am:

Rosana, den ersten Schwung von dem eingefrorenen Pollen hab ich schon verwendet. Bin gespannt, ob es klappt. Und einigen Pollen konnte ich ja innerhalb der ersten 2 Wochen ohne Einfrieren verwenden... Hast Du nun Deine gezielten Bestäubungen schon durchgeführt?Hast Du schon mal unter die Teefilter gelinst, ob was dick wird??
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Rosana » Antwort #1453 am:

Unter den Teefilter habe ich schon gelinst bei einer - sah ganz gut aus!Für die gezielte Bstäubung warte ich noch auf Quai des Brumes - die ist dieses Jahr ziemlich spät dran... ich hoffe Novalis hat dann noch Blüten. ::)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1454 am:

Wundervolle Sämlinge kann man hier wieder bestaunen, Gratulation! Klasse auch die von Dir, @Hortus.Rückmeldung an Freiburgbalkon zu FDxJ3: der Sämling hat den Winter bestens überstanden, kaum Frostschäden.Insgesamt könnte er etwas an Höhe und Buschigkeit zulegen, aber die Blüten sind wie schon letztes Jahr eine Freude. Schöner Duft. :D
Hallo Scilla, Du hast Du Ehre einen Namen auszusuchen, dann würde ich sie gerne in HMF einpflegen, wenn's recht ist.Vielleicht: Bijou de Bâle ;) ;)
Wir haben sie jetzt Mirjam genannt. Immer schön auf die Schreibweise achten ;), es gibt nämlich noch andere namens Miriam und Myriam.Ich bin schon ein armseliges Züchterwürmchen, ich weiss nichtmal die Rosenklasse... Naja, der Rose ist es egal, zu welcher Klasse sie gehört. ;)Scilla, hast Du Deinen Garten auch in HMF, dann könnte ich bei Gardens eintragen, dass sie bei Dir steht. Sonst denkt man, sie wächst nirgends auf der Welt. Weisst Du noch in etwa die Duftrichtung: Süß, fruchtig, herb, würzig??? (Bestimmt letzteres bei FD als Mama)
Antworten