News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227418 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Roeschen1 » Antwort #1440 am:

Hallo tarakoja,vielen dank für deine Mühe,die gefüllten Blüten gefallen mir nicht so, halbgefüllt geht.Von der C.Quintessenz habe ich noch kein Bild gefunden.Ich überwintere meine Kamelie draußen geschützt an der Hauswand, wir haben bisher erst 1 1/2 Wochen Frost gehabt, da steht sie im ungeheizten Zimmer.Die Wildformen, wenn sie zu groß und empfindlich sind, scheiden dann auch aus, dann vielleicht doch eine C.sasanqua.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1441 am:

Sorry dornröschen, ich hatte sie falsch geschrieben, die Quintessence. Jule hatte von ihrer, meine ich, im Dezember auch mal Blüten eingestellt. Meine blüht noch nicht.Blüten QuintessenceWenn du die Möglichkeit hast, sie bei Null Grad in ein kaltes Zimmer oder Treppenhaus (nicht über +10°, besser weniger), dann ist es kein Problem. Und sie ist eine echte Duftkamelie, die langsam wächst.Wegen einer weissen Sasanqua (gibt's aber nicht soo viele), kannst du dich ja mal hier durch klicken, wenn du Zeit hast.Kamelienblüten camellia picsOder du schaust auf der Homepage von Huben, Ladenburg in die Sortimentsliste 2016 und googlest die Sorte.Es käme ja auch drauf an, die gewünschte Kamelie zu bekommen. :)* 'Yoimachi' wäre eine mit kleineren Blüten, die sehr speziell ein wenig zurück gekippt sind. Sie wächst eher langsam und bleibt kleiner.* Von 'Frosted Stars' hatte ich im vergangenen Jahr einige Bilder eingestellt - auch im Thread 'Ausgepflanzte Kamelien' S.62. Sie ist auch noch empfehlenswert als Kübelkamelie. Sie hat aber keine einfachen sondern sternförmige kleine Blüten.* 'Early Pearly' (auch S.62) hat auch kleine, aber gefüllte Blüten, wie aus Porzellan - eine der schönsten Sasanquas, finde ich, obwohl ich sonst auch eher auf ungefüllte Blüten stehe.* Bei 'Hinode Gumo' weiss ich nicht, ob du sie gut zur Blüte bekommst. Mit meiner hatte ich am Bodensee Mühe (obwohl sie im Topf lebte).* 'Setsugekka' braucht extrem viel Wärme, um reich zu blühen und sie wird auch recht schnell recht gross.* 'Hina yuki' (auch S.62 bei den Ausgepflanzten) wäre auch noch eine langsam wachsende und kompakt bleibende Sasanqua - aber ich weiss nicht, wo's die in Deutschland gibt. Meine ist aus Italien.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

enaira » Antwort #1442 am:

Das ist ja eine hübsche Sorte!Menno, warum habe ich kein Gewächshaus... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1443 am:

Auch keinen kalten Raum, Treppenhaus etc. für eine duftende 'Quintessence'?Und eine 'Yoimachi' auspflanzen, Ariane?'Quintessence' ginge bei dir natürlich nicht - hier bin ich noch am überlegen, sie auszuwildern...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

enaira » Antwort #1444 am:

Auch keinen kalten Raum, Treppenhaus etc. für eine duftende 'Quintessence'?
Treppenhaus ist nicht richtig kalt, da Einfamilienhaus. Außerdem Süden. Da steht zur Zeit die Cupido.Ich benutze schon das große Fenster im (ungeheizten) Zimmer unseres inzwischen studierenden Sohnes, aber dank euch steht das schon voll...'Yoimachi' finde ich von der Blütenform her nicht ganz so perfekt. Und draußen habe ich ja auch keinen Platz.Muss jetzt erst einmal die anderen Kandidaten unterbringen, und dazu wohl den Boden ziemlich bearbeiten.Der ist hier ja eigentlich viel zu lehmig...Mein bisheriges Kamelienbeet ist ein Hochbeet, da hatte ich den Boden von vornherein entsprechend eingefüllt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1445 am:

Tendresse
Endlich hab ich ein Bild der 'Tendresse' von Eisenhut unter alten Fotos gefunden... deine muss nämlich was anderes sein. :-\Schau malBildDie Angaben des Camellia-Registers sind zwar nicht sehr ergiebig ;D, aber rosa einfach stimmt mit der aus dem Gambarogno überein.Deine wäre eher halbgefüllt...Ist es eine irgendwo Gekaufte oder eine Veredelung von dir?Tendresse(C.japonica)Pépinières Thoby, Carquefou, France, Plant List, 2003, p.19; Single, pink.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Most » Antwort #1446 am:

??? Das ist ein Steckling von dir, woraus ich eine Veredelung gemacht hatte.Hast du eine Idee was es sein könnte?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1447 am:

Das hab ich vermutet. Da können wir nur detektivisch vorgehen. ;)Welche Sorten hatte ich dir damals noch geschickt?Unterlage kann nicht durchgetrieben sein?'California Sunset' ist eigentlich nicht so sanft in der Farbe - war aber dabei, meine ich. Die ersten Blüten sind ja oft etwas anders als die folgenden und Petaloide gibt's - meine ich - wenn es besonders warm ist...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Roeschen1 » Antwort #1448 am:

Hallo tarakoja,die Seiten zum Ansehen der Sorten sind super...ich lese mich noch durch... :D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Most » Antwort #1449 am:

Das hab ich vermutet. Da können wir nur detektivisch vorgehen. ;)Welche Sorten hatte ich dir damals noch geschickt?Unterlage kann nicht durchgetrieben sein?'California Sunset' ist eigentlich nicht so sanft in der Farbe - war aber dabei, meine ich. Die ersten Blüten sind ja oft etwas anders als die folgenden und Petaloide gibt's - meine ich - wenn es besonders warm ist...
;) Ja, California Sunset war auch dabei. Die hat aber im Oktober geblüht. :DAnsonsten waren es hauptsächlich Wildsorten plus Kicho, Myzuyoshi und eine Reticulata (China lady ???), die mir aber nicht gekommen ist. Nachtrag; die Blüte ist 10cm gross und sie erinnert mich an Ack scent aber ohne Duft
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1450 am:

Most, ich habe keine Ahnung, was da passiert ist. Denn ich habe keine anderen Stecklinge damals genommen als du aufgezählt hast (und ich bei mir auch so notiert habe).Einiges ist inzwischen in meinem GH aufgeblüht. Eben hab ich gesehen, dass auch 'Momoiro Bokuhan' eine Blüte geöffnet hat... Bild folgt.Eine Duftkamelie mit kleinen Blüten von Bianchi - vermute, dass es ein Sämling ist. Er nennt sie einfach 'Profumata', was aber nicht anderes heisst als duftend.BildBild'Kicho' - die blüht jetzt voll, muss noch ein Bild aller Blüten machen.Bild'Bunny Ears' - nochmals, ich liebe sie so! :DBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Jule69 » Antwort #1451 am:

tarokaja:Der Sämling ist echt hübsch, Kicho super-begehrenswert :o, aber da halte ich mich zurück...Frisch aufgeblüht sind bei mir:Tulip Time im GHBildBildTama Bambino im GHBildund zeigen wollte ich einfach noch mal Duftglöckchen (obwohl hier eher falsch...) draußenBildund die Hängeampel mit Quintessence (draußen)BildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Most » Antwort #1452 am:

:D
Dateianhänge
Lipstick.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1453 am:

Hach, schööön!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Jule69 » Antwort #1454 am:

Oh Most, die mag ich auch so gerne...Ich weiß gerade gar nicht, ob meine Knospen angesetzt hat.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten