News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 522550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #1440 am:

Mich hat allerdings jetzt die Sammelleidenschaft gepackt und ich bin dabei mir einen Genpool anzulegen ;)
Nur beste Eigenschaften? ;)Hier ein Phlox, der 'Miss Jill' (Phlox x arendsii der neuen Generation ;)) sehr ähnlich ist und den ich als Sämling von einem lieben Forumsmitglied erhielt:Bild.Meine Erfahrungen mit Phloxsämlingen sind mehr als dürftig, das Hauptaugenmerk liegt auf den bewährten und alten Sorten. Wünschenswert wären für mich noch eine Blüte mit der Farbe von 'Kirchenfürst' und einem schönen, klar abgegrenzten weißen Spiegel oder ein Phlox vom Typ 'Lofna'. Außerdem eine großblumige Weiß-mit-Auge-Sorte, die ein markantes kirschrotes Auge hat, ausgeprägter als bei 'Graf Zeppelin' und weniger ausstrahlend als bei 'Kirmesländler' und mit einer geschlosseneren Blüte als 'Aljonuschka' sie hat. Oder gibt es solche Phloxe bereits?
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1441 am:

..... und ich bin dabei mir einen Genpool anzulegen ;)
Kann man darin schwimmen? 8)...und ganz schnell wech hier....
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1442 am:

Kann man darin schwimmen? 8)
Ich stelle mir gerade einen normalen Pool oder Schwimmteich vor, dessen Wasseroberfläche bedeckt ist mit den duftenden Blüten aus meinem Phlox-Genpool... :-* :)Also: Ja!!! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1443 am:

@ Inken:Mein einziger Sämling, der farblich ein wenig in Richtung ´Lofna´geht, ist dieser hier:Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1444 am:

Du verwöhnst uns wieder mit Sämlingen, Noodi - wunderschön! Und der letzte hat eine sehr elegante Färbung, der weiße Fast-Stern ist besonders!Aber wie willst Du Deine vielen Sämlinge unterbringen, wenn Du Dich von keinem trennst? Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, dabei habe ich nur etwa 30 Sämlinge und heuer kommen vielleicht noch paar dazu. Ganz sicher komme ich aber in Schwierigkeiten - jetzt schon!!Inken, Dein kleiner Sämling ist herrlich - gerade Eure Kleinen sprechen mich sehr an!Mit der Selektion "der besten Eigenschaften" ist es natürlich so eine Sache: will man wirklich auf Standfestigkeit, Gesundheit und neben Schönheit auch auf "neue" Eigenschaften selektieren, sind zwei Jahre natürlich nicht genug! Ich denke, dann muss man auch mal ein, zwei Jahre mit Aussäen pausieren, sonst werden noch die Wege für Sämlinge beansprucht- meine werden eh immer schmaler.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1445 am:

Herzlichen Dank, Guda! Die meisten meiner Sämlinge haben 2015 erstmals geblüht. Eine Selektion ist noch garnicht erfolgt.Dieses Jahr werden einige Astern weichen müssen, was nicht schlimm ist, da sie sich in den letzten Jahren sehr stark vermehrt hatten. Sie werden nur in der Menge weichen müssen, die Farben/Sorten bleiben erhalten. Dasselbe gilt für große Drifts von Katzenminze etc., die verkleinert werden können.Die Sommerblüte der Phloxe wird dann auch zeigen, wer bleiben darf und wer nicht. Einige Sämlinge sind einander sehr ähnlich, die müssen nicht alle bleiben. Nur brachte ich es im 1. Jahr der Blüte meiner vielen selbst ausgesäten Sämlinge nicht fertig, irgendeine Auswahl zu treffen, dafür waren meine Begeisterung und Überwältigung einfach zu groß. Weder hatte ich damit gerechnet, dass dermaßen viele Samen überhaupt keimen, noch, dass die Farbpalette so groß sein würde.Es war und ist für mich eine sehr schöne Erfahrung, auf der ich nun in kleinerem Maße aufbauen kann und auch versuchen kann, bestimmte Blütenmerkmale etc. zu erreichen.Hinzu kommt auch, dass hier eine wahre Mäusepest geherrscht hatte, die nicht nur leer gefressene Beete, sondern auch gemeuchelte Gehölze hinterließ. Insofern hatte ich auch Lücken zu füllen. Mit Phlox. 8) 8) ;D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1446 am:

Inken, der Phlox ist schön und sieht auch meinen Sämlingen von ´Miss Jill´ähnlich, was die Blüten betrifft. Allerdings ist hier bei mir der Blütenstand anders, dichter, voller. Bis auf 3 stammen alle meine Miniaturen von ´Miss Jill´ab und sind reine Zufallssämlinge! Hier der letzte, der Ende August 2015 aufblühte. Er steht noch da, wo er keimte.Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1447 am:

Weiß denn niemand von Euch etwas darüber, ob sich die Farbe des Samenkorns auf die Blütenfarbe auswirkt? Bei Kapuzinerkresse z. B. ist es so!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1448 am:

Guda, Du hast von einem Fast-Stern gesprochen. Das bringt mich dazu, diesen Sämling zu zeigen:Bild Leider bleibt er nicht so schön und sieht im weiteren Aufblühen resp. Abblühen so aus:Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1449 am:

Weiß denn niemand von Euch etwas darüber, ob sich die Farbe des Samenkorns auf die Blütenfarbe auswirkt? Bei Kapuzinerkresse z. B. ist es so!
Leider nein Noodie, da muss ich passen. Aber warum probierst du es nicht einfach aus, noch ist Zeit zum Aussäen.Deine Sämlinge sind wirklich eine Augenweide und ich bin gespannt wie sie sich diese Saison entwickeln. Unbedingt berichten bitte! :D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1450 am:

Weiß denn niemand von Euch etwas darüber, ob sich die Farbe des Samenkorns auf die Blütenfarbe auswirkt? Bei Kapuzinerkresse z. B. ist es so!
Leider nein Noodie, da muss ich passen. Aber warum probierst du es nicht einfach aus, noch ist Zeit zum Aussäen.Deine Sämlinge sind wirklich eine Augenweide und ich bin gespannt wie sie sich diese Saison entwickeln. Unbedingt berichten bitte! :D
Bellis, ich bin schon dabei, es auszuprobieren - muss aber noch so lange bis zur Blüte warten...Auf die weitere Entwicklung der Sämlinge bin ich auch gespannt. Auch, ob wieder etwas "Rauchiges" dabei ist, denn dies zeigt sich manchmal erst im 2. oder 3. Jahr der Blüte.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1451 am:

Dieser Sämling ist aufgrund seiner Farbe einer meiner besonderen Lieblinge. Um die Besonderheit der Farbe zu zeigen, habe ich eine Blüte von ´Flamingo´dazu gesteckt:Bild Seine Farbe steht irgendwo zwischen ´Flamingo´und ´Mme. Clicquot´, meine ich:BildBildBild Die Pflanze ist etwa 80 cm hoch, die Blüten haben etwa 4 cm Durchmesser.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1452 am:

Da ich Flamingo nicht kenne, könnte ich auf dem Foto nicht sagen welches die dazugesteckte Blüte ist.Vor allem auf dem letzten Bild kommt er wunderschön rüber. :D
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1453 am:

Die blaugekringelte Blüte ist's ;)Bild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxsämlinge

Caira » Antwort #1454 am:

*schleicht ganz leise rein*hab vor 2 wochen nun den samen von 3 verschiedenen phloxen in töpfchen und nach draussen ins gewächshaus gepackt ::)die samen liegen nur oben auf der erde. reicht das? oder muss ich da noch was drüber streuen. wie lange dauert die keimung bei phlox?
grüße caira
Antworten