News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545441 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1440 am:

Dein Walrus sieht gut aus, bei meinem habe ich das Gefühl, es macht kaum Zuwachs. Da werde ich mal den Standort wechseln.
Ich glaube er mag es etwas feuchter, ähnlich wie 'Scharlockii'. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1441 am:

Von ´Walrus´habe ich jetzt auch etwas an einen feuchteren Standort gepflanzt, weil ich den Eindruck hatte, es mag nicht so trocken stehen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1442 am:

Die habe ich einem Bekannten zum 60. Geburtstag geschenkt. Er war begeistert.
Ich habe auch Geburtstag 8)
Wenn Du keine größeren Geburtstagswünsche hast, lässt sich der problemlos erfüllen - hast Du Dir allein schon mit Deinem schönen R.B./M.B.- Vergleich verdient.Wie sind die Bedingungen an Deinem Standort für ´Cowhouse Green´, mit dem manche ja Probleme haben? Mir gefällt bei dieser Sorte gerade die helle Grüntönung der Außenteps in Verbindung mit den hellen Innenteps, was diesem Schneeglöckchen eine freundliche Ausstrahlung verleiht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1443 am:

Von ´Walrus´habe ich jetzt auch etwas an einen feuchteren Standort gepflanzt, weil ich den Eindruck hatte, es mag nicht so trocken stehen.
Ich hab nicht sehr viele feuchte Stellen... da wo 'Walrus' steht, wachsen Leucojum vernum und keimen auch üppig, wenn ich sie lasse... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1444 am:

... da wo 'Walrus' steht, wachsen Leucojum vernum und keimen auch üppig, wenn ich sie lasse... :)
Das dürfte ja wohl hinreichend feucht sein. ;)´Walrus´hatte ich an eine kleine Böschung gepflanzt, damit seine aparte Blüte, leicht erhöht, mehr auffällt. Offenbar war dieser Standort für seine Bedürfnisse, wie auch für ein anderes, ausgelesenes G. nivalis, zu trocken. Andere G. nivalis wiederum wachsen problemlos dort - bei dieser Art gibt es wohl Klone mit anpassungsbedingt unterschiedlichen Ansprüchen an Bodenfeuchte.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1445 am:

Das vermute ich auch. 'White Dream' wächst neben 'Walrus' und mag den Standort anscheinend nicht, da werde ich auch mal einen trockneren Platz versuchen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1446 am:

Die Frage beschäftigt mich momentan sehr: wann trenne ich diese innige Gemeinschaft? 'Hippolyta' ist auch hier eins der wüchsigsten Schneeglöckchen, das ich sehr naiv mit Cyclamen hederifolium unter einem Acer griseum zusammenpflanzte, damit weder die eine noch die andere sich bunt mit Dritten mischen könnte. Um diese Zeit sehen sie sehr ordentlich und gesittet aus. Es sind aber mittlerweile unbeabsichtigte zehn dicke Pulks Galanthus, zu viel! Könnte ich z.B. Zwiebeln aus der Mitte herauszunehmen versuchen- um Arbeit zu sparen (und Knie zu schonen)?Und stehen lassen kann ich sie so nicht; wir haben hier immer wieder Probleme mit Botrytis. Zwiebeln und Knollen stehen sicher schon längst unter- und übereinander
Dateianhänge
hippolyta 2016-01-28 (8).JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1447 am:

Ich würde es im Mai machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1448 am:

Aber die, die man "in the green" kauft, werden Ende Februar/Anfang März geliefert. Diese wachsen bei mir wesentlich besser an als die, die ich "schlafend" im August kaufe ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1449 am:

Danke: Mai gefällt mir besser als direkt nach der Blüte. Unterschlagen habe ich Anemone blanda und 'Tête à Tête', die nach den Schneeglöckchen folgen. UND um diese Zeit ist der Lehm so nass und pappig, dass ich Mühe habe, dort zu arbeiten. Ich muss eh zusehen, die Pflanzen aufzunehmen, solange ich noch ein wenig Laub sehe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1450 am:

Diese wachsen bei mir wesentlich besser an als die, die ich "schlafend" im August kaufe ::)
Es ist ein Unterschied, ob das im Mai oder im August passiert. ;) Außerdem lassen sich im Mai auch die anderen Frühlingsblüher schadloser stören.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1451 am:

Danke: Mai gefällt mir besser als direkt nach der Blüte. Unterschlagen habe ich Anemone blanda und 'Tête à Tête', die nach den Schneeglöckchen folgen. UND um diese Zeit ist der Lehm so nass und pappig, dass ich Mühe habe, dort zu arbeiten.
Ja, bei Deinem Lehm ist Mai wohl besser ;) hier habe ich grade zwei Glückchen, die unglücklich standen, mit einem Messer rausgehoben, mit dem Messer ein neues Loch gemacht, rein, angegossen, fertig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Henki » Antwort #1452 am:

'Hippolyta' ist auch hier eins der wüchsigsten Schneeglöckchen
Hier blühen sie auch gerade! ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #1453 am:

Die Greatorex sind für deinen Sandboden eher ungeeignet (wie auch alle Sorten von plicatus). ;)
plantaholic
Henki

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Henki » Antwort #1454 am:

Soll heißen? ???Macht mir doch nicht immer die plicatus madig. >:(
Dateianhänge
2016-02-03 Galanthus 'Hippolyta'.jpg
Antworten