News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242296 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Junebug » Antwort #1440 am:

Und so von außen: :)
Dateianhänge
IMGP0128.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #1441 am:

Die spricht mich sehr an!!!! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Anke02 » Antwort #1442 am:

Die spricht nicht nur die Jule an :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
EmmaCampanula

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

EmmaCampanula » Antwort #1443 am:

Ich nehme Dir ein paar Samenkörner ab! ;)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Junebug » Antwort #1444 am:

;D Dann leg ich schon mal Tütschn bereit, für alle, die wollen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

enaira » Antwort #1445 am:

Wie viele Blüten sind denn dran, die du ggf. beernten kannst? (... hebt vorsichtig den Finger... ;))
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lord waldemoor » Antwort #1446 am:

Die spricht nicht nur die Jule an :D
jawie lange die stehn weis ich nicht genau, ca 15 jahre, es sind dort tausende sämlingeund jeden cm keimen grad welche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1447 am:

;D Dann leg ich schon mal Tütschn bereit, für alle, die wollen.
Also da würd ich auch mal vorsichtig ein Fingerchen heben :o :DIch geb im Gegenzug natürlich auch gern was aus meiner Ernte ab ;)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lord waldemoor » Antwort #1448 am:

ach das mit samen ist mir zu langwierig, ich nehm die pflanze ;) ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Ruby » Antwort #1449 am:

Und hier noch ein paar Hybriden, die jetzt erst so richtig loslegen :D
Dateianhänge
Image 16.03.16 at 17.06 (2).jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Ruby » Antwort #1450 am:

Blüten :D
Dateianhänge
Image 16.03.16 at 17.06 (3).jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Ruby » Antwort #1451 am:

Noch eine :D
Dateianhänge
Image 16.03.16 at 17.06.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1452 am:

Und so von außen: :)
ein schöner Rücken kann auch entzücken :D@ Rubyauch nett :)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Ruby » Antwort #1453 am:

Diese hier blüht weiß auf, hat aber im Verblühen diese orange/rosa Farbe, die im Garten total strahlt :D
Dateianhänge
DSC_0368.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1454 am:

Solche die so nigererige Blätter haben werden bei mir im Garten nie was :'(
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten