News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 145204 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1440 am:

bestimmt was gefülltes dabei. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #1441 am:

Eine richtiges Bijou, die gelbe anemonenblütige! Seufz... :D

@lubuli, ein schönes Foto. Tolle Farben, ganz besonders gefällt mir die etwas dunklere, bläuliche im Vordergrund (es fällt mir gerade keine treffende Farbbezeichnung dazu ein).
Hast du da vielleicht ein Bild einer Einzelblüte?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1442 am:

hmmm, noch nicht und ich bin gar nicht glücklich über die farbe, farbveränderung. sieht zwar auf dem bild hier toll aus, war aber letztes jahr im topf noch schwarz, ist nämlich onyx odyssee. und je nach licht sieht sie auch nur pflaumenfarben aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1443 am:

lubuli hat geschrieben: 24. Mär 2017, 21:55
onyx odyssee...


Onyx=schwarz... Odyssee=Irrfahrt

Insofern... ;), vielleicht wird sie nächstes Jahr wieder schwarz ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1444 am:

fürchte in dem fall nein. ist von o´byrne.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1445 am:

lubuli hat geschrieben: 24. Mär 2017, 22:31
fürchte in dem fall nein. ist von o´byrne.


auch "seine" Pflanzenfarben schwanken - schwarz ist eh schwierig. Spielen viele Dinge eine Rolle, gen. Herkunft z.B. - manchmal müssen Umwege gegangen werden ::)

Sowie auch aprikot - pfirsich - peach wie auch immer, in natürlicher Farbe ohne "Bonbon" ;) recht schwierig ist:
Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Helleborus 16/17

Hortus » Antwort #1446 am:

Meine einzige schwarzblütige Pflanze erwies sich bisher als recht farbstabil:
Dateianhänge
Schwarz_u. Mammutb._P3092041 - Kopie.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1447 am:

eine habe ich auch, die schwarz ist - nichts ins schiefer, sondern eher mit einem grünlichen Schimmer in einem bestimmten Licht:

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Helleborus 16/17

Hortus » Antwort #1448 am:

Ein eigener Sämling mit nicht alltäglicher Farbe:
Dateianhänge
H. or._braungrün_142.jpg
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #1449 am:


@lubuli, deine Enttäuschung ist einerseits verständlich. Wenn man sich allerdings im Netz verschiedene Bilder der Onyx Odyssee anschaut, sind die farblichen Unterschiede beträchtlich.
Schwarz oder eben etwas weniger Schwarz, die Pflanze sieht toll aus.

Ich muss zugeben, ich bin dieses Jahr auch etwas enttäuscht über meine letztes Frühjahr georderten Black Petticoat und Black Swan ( kamen damals beide ohne Blüten)
B.P. hat noch immer keine Blüten, B.S. blüht, ist aber von Schwarz ein ganzes Stück entfernt. :-\
Das tiefste Schwarz haben die Engländerin und ein liebes Mitbringsel meiner Schwester.
Erstere hängt leider stark und hat diese Bommel / Glockenform, die ich nicht so mag. Mit der Zeit ist man whs ganz schön verwöhnt... :-[
:D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1450 am:

das war sie letztes jahr, muss sie wohl mal mit meiner schwärzesten single kreuzen.
man sieht aber den pflaumenfarbigen anteil.
Dateianhänge
h.onyx odyssee.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 16/17

Anke02 » Antwort #1451 am:

toto hat geschrieben: 24. Mär 2017, 22:40
lubuli hat geschrieben: 24. Mär 2017, 22:31
fürchte in dem fall nein. ist von o´byrne.


auch "seine" Pflanzenfarben schwanken - schwarz ist eh schwierig. Spielen viele Dinge eine Rolle, gen. Herkunft z.B. - manchmal müssen Umwege gegangen werden ::)

Sowie auch aprikot - pfirsich - peach wie auch immer, in natürlicher Farbe ohne "Bonbon" ;) recht schwierig ist:
Bild


Die ist wunderschön! :D

Ebenso die Rüschenballkönigin! :D

Und die dunkle lubuli! :D Und und und... ;)

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1452 am:

Eure schwarzen Blüten sind alle toll. Ich mag sowohl das ganz tiefe Blau, das ins Schwarz übergeht (Hortus), als auch totos tiefschwarze Helli. Lubulis ist auch hübsch mit dem schwarzen Rand, aber hat leider auch den leichten Rotschich :(

Toto hast du einen Tipp, wie man ein solches Schwarz oder eine Tief-blau-schwarze herbekommt? Ich nehme an, die schwarze ist schon einer aus deiner eigenen Sämlingswerkstatt und dementsprechend aus ständiger Auslese ? :)

Bisherige 'Schwarze', die mir über den Weg gelaufen sind, sind haben oft einen Rotstich. So auch leider die Black Swan oder die Black Beauty, die dieses Jahr deutlich mehr Rotanteil, als noch letztes Jahr hat.



Ich bin überrascht, dass dieses Jahr die 'Anja Oudolf' sind meckern. Eine, die ich mit Stängelfäule bekam, reißt sich jetzt zusammen. Dafür haben dieses Jahr andere teilweise Stängelfäule bekommen. Ich vermute die mochten das Wetter nicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus 16/17

oile » Antwort #1453 am:

Muss weg, oder?
Dateianhänge
_20170325_143825.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1454 am:

hmmhmm, wahrscheinlich wohl ja... :-[

aber ganz sicher bin ich nicht: ist die pflanze im wuchs irgendwie verändert, haben die blätter auch streifen? ich staune, wäre es wirklich der virus, eigentlich ist es noch zu frisch?! :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten