News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168281 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14445 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 12:28
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 12:07
Arni99 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 11:57
2 „Genovese Nero AF“ Stecklinge wurden von Wills Figs aus Florida mit UPS+Trackingnummer versendet.
Bin gespannt ob sie flott durch den Zoll kommen oder dort monatelang liegen und ich 2 vertrocknete Mikados erhalte ;D.

Du hast noch nicht genug Feigen? ;D
Leise rieselt der Schnee...hier.

Ein Kommen und Gehen.
;D
Balkon: 4 große und 5 kleine Bäume.

Die Kleinen zählst du nicht mit?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14446 am:

Hab noch 5 kleine Töpfe wo dann die Bozner Blaue und die „Genovese Nero AF“ reinkommen.
2021 Haupt-Sorten: mit Balkonplatz
Ältere Bäume:
LDA
MddS
BT
RdB
————-
Junge Bäume oder bewurzelte Stecklinge:
I-258
Black Madeira
Figo Moro
Noch nicht erhalten:
Bozner Blaue (falls ich eine bekomme)
Genovese Nero AF (adriano’s figtrees)

Ein I-258 oder „Genovese Nero AF“ Steckling geht bewurzelt an den Feigenhof, da Hr. Thiesz nur bewurzelte tauscht, nicht aber Stecklinge. Davon hat er selbst genug zum Bewurzeln jedes Jahr. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14447 am:

Stichwort Bozner Blaue. Da hattest Du mal Duft erwähnt. Duft der Blätter ist mir bisher nur bei Longue d'Août aufgefallen. Ist Blätterduft also auch ein Sortenmerkmal?
Ich glaube, vor vielen hundert Seiten gab es das Thema schon.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14448 am:

@Elias
Panachee stinkt für mich - musste mich deshalb von der Sorte trennen. War subjektiv unangenehm am Balkon.
Alle anderen bisher von mir getesteten riechen (positive Note) mehr oder weniger. Bozner Blaue sehr intensiv.
Indoor natürlich noch intensiver die Wahrnehmung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #14449 am:

Mein Paket ist gestern endlich in Deutschland angekommen.
Habe es heute abgeholt... :P

Ich bin soweit von der Qualität sehr zufrieden.
Durch die lange Reise waren die Wurzeln ein wenig trocken. Sollte aber kein Problem sein...

Habe die Feigen nun mal in einen Wasserkübel gestellt. Danach kommen sie in einen Topf.

Thierry hat sich auch heute nach der Lieferung bei mir erkundigt. Er hat gesehen, dass sie gestern angekommen sind. Er wollte wissen ob alles OK sei...

Ein wenig suboptimal ist halt der Versand vor den Feiertagen...

Dateianhänge
1609940656333.jpg
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #14450 am:

marcellus hat geschrieben: 6. Jan 2021, 14:53
Mein Paket ist gestern endlich in Deutschland angekommen.
Habe es heute abgeholt... :P

Ich bin soweit von der Qualität sehr zufrieden.
Durch die lange Reise waren die Wurzeln ein wenig trocken. Sollte aber kein Problem sein...

Habe die Feigen nun mal in einen Wasserkübel gestellt. Danach kommen sie in einen Topf.

Thierry hat sich auch heute nach der Lieferung bei mir erkundigt. Er hat gesehen, dass sie gestern angekommen sind. Er wollte wissen ob alles OK sei...

Ein wenig suboptimal ist halt der Versand vor den Feiertagen...

Sieht sehr gut aus. Welche Sorten hast du alles bestellt?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14451 am:

Thierry hat mir mittlerweile auch geantwortet. Er sagte die am besten wässern vor dem topfen, dann wird es schon. Gut hab ich nicht gemacht, aber es regnet immer noch und soll wohl bis zum Wochenende weiter regnen. Ich soll ihm nochmal schreiben im Frühjahr. Ich denke auch es wird alles gut gehen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14452 am:

@Roeschen1

in Stuttgart schneit es und im Neckar-Odenwald regnet es...seltsam :D

@Arni99

ich finde nichts über die Bozner Blaue...
Gibts dazu Quellen?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14453 am:

HerrMG hat geschrieben: 6. Jan 2021, 16:20
@Arni99

ich finde nichts über die Bozner Blaue...
Gibts dazu Quellen?

https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=5073
Denke nicht, dass es eine Südtiroler Züchtung ist wie von Kaneppele auch für die Heufeige und Zuckerfeige gesagt wird, sondern sich irgendeine andere bestehende Feige unter anderem Namen dahinter verbirgt.
Vielleicht liege ich auch falsch.
Ob es die von Hortensis angebotene Blaue Dolomitenfeige ist, weiß wohl auch niemand. ;)
Auf der Kaneppele Seite ist sie nur findbar, solange sie vorrätig ist.
Per Mail wurde mir gesagt ab dem Frühjahr wieder.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14454 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 16:27
HerrMG hat geschrieben: 6. Jan 2021, 16:20
@Arni99

ich finde nichts über die Bozner Blaue...
Gibts dazu Quellen?

https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=5073
Denke nicht, dass es eine Südtiroler Züchtung ist wie von Kaneppele auch für die Heufeige und Zuckerfeige gesagt wird, sondern sich irgendeine andere bestehende Feige unter anderem Namen dahinter verbirgt.
Vielleicht liege ich auch falsch.
Ob es die von Hortensis angebotene Blaue Dolomitenfeige ist, weiß wohl auch niemand. ;)
Auf der Kaneppele Seite ist sie nur findbar solange sie vorrätig ist.
Per Mail wurde mir gesagt ab dem Frühjahr wieder.


Da steht nicht so viel...ist das nur für Mitglieder?
Gibt es Bilder?
Ist es eine kompakt wachsende oder groß werdende Sorte?
Ist es eine frühe Sorte?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14455 am:

Ein paar hier im Forum haben glaub ich die Bozner Blaue von Kaneppele in Tramin an der Weinstraße.
Ich weiß nicht mehr über diese Sorte, außer dass ich eine davon ins Jenseits befördert habe. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14456 am:

marcellus hat geschrieben: 6. Jan 2021, 14:53
Ich bin soweit von der Qualität sehr zufrieden.
Durch die lange Reise waren die Wurzeln ein wenig trocken. Sollte aber kein Problem sein...

Deine Castagnat ist ja fünf mal so groß wie meine ! :o Ja, da kann man nicht meckern. Diese Qualität hatte ich bisher immer bekommen, übrigens auch kürzlich bei der Condé.
Sieht so aus als wäre ich bei der Bestellung zu spät dran gewesen oder als hätte er mir damals doch vorsorglich keine Castagnat weggelegt... Die Feige die er dann doch noch aus dem Hut "gezaubert" hat (nachdem ich meinen Unmut gezeigt hatte), wäre wohl erst irgendwann im nächsten Jahr für den Verkauf geplant gewesen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14457 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 16:42
Ein paar hier im Forum haben glaub ich die Bozner Blaue von Kaneppele in Tramin an der Weinstraße.
Ich weiß nicht mehr über diese Sorte, außer dass ich eine davon ins Jenseits befördert habe. ;D


Na dann bin ich gespannt...
Hat Roeschen1 nicht eine?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14458 am:

Von der blauen Bozener habe ich ein Steckholz geschenkt bekommen, das aus Kanada stammt. Sie ziert sich.
Ihre Beschreibung mit Foto:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/236367-bolzano-nero
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14459 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 17:31
Von der blauen Bozener habe ich ein Steckholz geschenkt bekommen, das aus Kanada stammt. Sie ziert sich.
Ihre Beschreibung mit Foto:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/236367-bolzano-nero


:D sie ziert sich....
Du lockst sie sicher noch raus...

Schicke Feige, die Bozner Blaue :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten