Seite 965 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 17:50
von Arni99
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 17:31
Von der blauen Bozener habe ich ein Steckholz geschenkt bekommen, das aus Kanada stammt. Sie ziert sich.
Ihre Beschreibung mit Foto:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/236367-bolzano-nero

Bolzano Nero (schwarz) und Blaue Bozner sind meiner Meinung nach nicht das Gleiche.
Pino hat sich damals in Bozen irgendeine dunkle Feige mit Erlaubnis der Besitzerin als Steckling mitgenommen nach Kanada.
In Bozen gibt es wahrscheinlich auch zig verschiedene dunkle Sorten in den Gärten.
Woher die Besitzerin ihren Baum hat, weiß ebenfalls niemand.

Bolzano Nero hat Brebas.
Blaue Bozner nicht.

Bevor ich meine Bozner Blaue gekillt habe, waren deren grüne unreifen Feigen doppelt so groß und länglicher als eine vollreife RdB Feige.

@Roeschen1
Wir können ja vergleichen falls du deine Bolzano Nero durchbringst und ich die Bozner Blaue erhalte im Frühjahr. ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 18:55
von Erich1
Hallo!
Ich war vergangenen September wieder in Lana/Südtirol. Nachdem ich hier von Arni bezüglich der Bozener Blauen gelesen hatte u. auch den Hinweis auf die Gärtnerei Reider in Bozen, war ich auch dort.
Da gab es eine "Blaue Bozener Hausfeige" - ich denke, daß könnte sie gewesen sein. Wollte ursprünglich welche mitnehmen, nur waren sie mit Topf ca. 160-170cm groß und passten damit nicht in meinen kleinen Renault Capture, da auch ein Schäferhund mitfuhr. Im Nachhinein habe ich mich gefragt, warum ich sie nicht einfach in der Mitte gekappt habe und somit auch noch Stecklinge hätte machen können.
Kosten waren damals 19,95 Euro abz. 20 od. 25 %(weiß nicht mehr genau) wegen Abverkauf im Herbst. Bekomme aber evtl. im Frühjahr Eine mitgebracht.
Ich habe vom Nachbarn in Lana einen Zweig von seiner großen Feige mit Genehmigung geschnitten und vier große Stecklinge daraus gemacht. Sind alle angegangen. Leider wußte er keinen Namen und hatten keine Früchte dran. Lt. ihm aber sehr dunkle, blaue Früchte.
Stecklinge aus Lana:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:07
von Arni99
Ich war Ende Juli 2020 bei Kaneppele und Reider in Bozen und keiner hatte die Bozner Blaue. ;)
1 Jahr davor war sie bei Reider erhältlich.
Der richtige Zeitpunkt scheint wichtig zu sein, wann man dort aufschlägt. ;)
Da ich jedes Jahr in Bozen bin, sehe ich dem optimistisch entgegen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:10
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 17:50
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 17:31
Von der blauen Bozener habe ich ein Steckholz geschenkt bekommen, das aus Kanada stammt. Sie ziert sich.
Ihre Beschreibung mit Foto:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/236367-bolzano-nero

Bolzano Nero (schwarz) und Blaue Bozner sind meiner Meinung nach nicht das Gleiche.
Pino hat sich damals in Bozen irgendeine dunkle Feige mit Erlaubnis der Besitzerin als Steckling mitgenommen nach Kanada.
In Bozen gibt es wahrscheinlich auch zig verschiedene dunkle Sorten in den Gärten.
Woher die Besitzerin ihren Baum hat, weiß ebenfalls niemand.

Bolzano Nero hat Brebas.
Blaue Bozner nicht.

Bevor ich meine Bozner Blaue gekillt habe, waren deren grüne unreifen Feigen doppelt so groß und länglicher als eine vollreife RdB Feige.

@Roeschen1
Wir können ja vergleichen falls du deine Bolzano Nero durchbringst und ich die Bozner Blaue erhalte im Frühjahr. ;)

Wie sahen die Blätter der blauen Bozener aus?Tief gelappt wie auf dem Foto der B.nero?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:13
von Arni99
Hier ein Ahnenfoto ;D der Bozner Blauen.
Mit zuviel Stickstoffdünger ;).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:25
von Arni99
Hier direkt nach der Ankunft daheim:
Mit gespaltenem Stamm oberhalb des ersten Blattes und auch noch an 5 weiteren Stellen (Sonne/Frost). Das hatte ich beim Kauf in Bozen übersehen.
Wurde wohl im Freien überwintert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:39
von Roeschen1
War eine schöne kräftige Pflanze.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:44
von Arni99
Ja, habe sie ertränkt.

Kleine Differenz von 11°C zwischen WetterOnline-Prognose (Foto) und lokaler Bozen-Wetterdienst-Prognose betreffend Minimumtemperaturen:
Sonntag, Montag:
Wetter-Online: -15°C
http://wetter.provinz.bz.it/bozen-ueberetsch-unterland.asp => -4°C

Wenn man Werte interpoliert, sollte man es richtig machen ;D.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2021, 18:58
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 31. Jul 2020, 21:05
Wurzelpit hat geschrieben: 31. Jul 2020, 19:07
Arni99 hat geschrieben: 31. Jul 2020, 13:38
Und noch eines vom Kreideturm.


Bist du auf Stecklingstour ;D

Beim Kaneppele bei Tramin gibt es Heufeige und Zuckerfeige, sonst nichts.
Da ich daheim 2 Blaue Bozner habe, nehme ich nichts mit. ;) Ich breche/schneide auch keine Stecklinge von fremden Feigenbäumen. :)

Zeigt das Foto die blaue Bozener?
Die Blätter sind ziemlich tief gelappt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:19
von Arni99
@Roeschen1
Das ist eine unbekannte Feige beim Kreideturm unterhalb der Burg Hocheppan bei Bozen.

Sah wie die meines Nachbarn (Arni’s unk) aus, bevor er sie für einen Pool geopfert hat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:34
von Roeschen1
Auf dem Foto, Ende Juli, sieht man blaue Herbstfeigen.
Kennst du die Reifezeit der blauen Bozener?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:41
von Arni99
Das 2. Foto dieser unbekannten Feige.
Nur grüne Feigen. ;)
Da gab’s keine dunklen Ende Juli.

Zur Bozner Blauen:
Reifezeit Ende August bis Ende Oktober je nach Klima. Stand auf der Kaneppele Seite als die verfügbar war. Nur Herbstfeigen.

Auf der Burg Hocheppan steht meiner Meinung die gleiche Sorte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:47
von Arni99
Burg Hocheppan Gastgarten

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:48
von Roeschen1
Auf dem oberen Foto sieht eine Feige blau aus, Ast auf der rechten Seite über der Mauer, ca 2 Uhr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2021, 19:54
von Arni99
Nein das täuscht durch den Schatten. Habe damals alle Äste/Feigen untersucht ;).