News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183686 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Liebe Grüße von der Burg Hocheppan.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 20:10
Die 1. Negronne Feige,
man sieht es schon, sie hat sehr gut geschmeckt,
die perfekte Feige.
Wow, toll siht die aus :D
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und noch eines vom Kreideturm.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe einen netten kleinen Feigenbaum in meinem neuen Garten, von den Vorbesitzern gepflanzt.
2016 hat er leckere Feigen getragen, langgestreckt und bräunlich-gelb. Danach in den Dürresommern 2018 und 2019 nicht mehr.
Dieses Jahr aber hat er wieder welche angesetzt.
Was muss man machen, damit er regelmässig trägt ? Als erstes habe ich ihn gestern gut gewässert. Brauchen sie Dünger ? Die Vorbesitzer des Gartens haben eher garnichts gemacht, anscheinend ist's der Witterungsverlauf (Kälte ist hierzulande nicht das Problem, ich gärntnere in 8b-9a)
2016 hat er leckere Feigen getragen, langgestreckt und bräunlich-gelb. Danach in den Dürresommern 2018 und 2019 nicht mehr.
Dieses Jahr aber hat er wieder welche angesetzt.
Was muss man machen, damit er regelmässig trägt ? Als erstes habe ich ihn gestern gut gewässert. Brauchen sie Dünger ? Die Vorbesitzer des Gartens haben eher garnichts gemacht, anscheinend ist's der Witterungsverlauf (Kälte ist hierzulande nicht das Problem, ich gärntnere in 8b-9a)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wässern in heißen Tagen und vielleicht etwas Kompost im Frühjahr tut ihnen gut.
Grün ist die Hoffnung
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Werd' ich spendieren.
Vielleicht gibt's später mal ein Photo von den Früchten, und jemand von Euch erkennt die Sorte. Ich gebe zu, das ist bestimmt schwierig, aber soo lang wie dieser Faden ist, sind die Feigen-Fans ja doch sehr zahlreich.
Vielleicht gibt's später mal ein Photo von den Früchten, und jemand von Euch erkennt die Sorte. Ich gebe zu, das ist bestimmt schwierig, aber soo lang wie dieser Faden ist, sind die Feigen-Fans ja doch sehr zahlreich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für die Fotos.Südtirol ist schon klasse.
Vor allem was da alles wächst.
Schöne Urlaubstage noch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bist du auf Stecklingstour ;D
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 20:10
Die 1. Negronne Feige,
man sieht es schon, sie hat sehr gut geschmeckt,
die perfekte Feige.
Das ist sie :D
Hier auch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Beim Kaneppele bei Tramin gibt es Heufeige und Zuckerfeige, sonst nichts.
Da ich daheim 2 Blaue Bozner habe, nehme ich nichts mit. ;) Ich breche/schneide auch keine Stecklinge von fremden Feigenbäumen. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab nochmal paar Brebas verkostet

Goldfeige, Geschmack ähnlich wie DK, aber nicht ganz so gut dieses Jahr, Topfpflanze.

Absheron White geht sehr in Richtung Honigmelone, Topfpflanze.

Lampa Preta, leider wässeriger Geschmack Richtung DK, Konsistenz war aber sehr gut.
Ist aber auch ne mini Pflanze die 4 dicke Brebas hängen hat.
Wird wohl nächstes Jahr ausgepflanzt.

Desert King, etwas früh gepflückt aber schon richtig gut.
Erste von den ausgepflanzten, da geht es so langsam los.

Goldfeige, Geschmack ähnlich wie DK, aber nicht ganz so gut dieses Jahr, Topfpflanze.

Absheron White geht sehr in Richtung Honigmelone, Topfpflanze.

Lampa Preta, leider wässeriger Geschmack Richtung DK, Konsistenz war aber sehr gut.
Ist aber auch ne mini Pflanze die 4 dicke Brebas hängen hat.
Wird wohl nächstes Jahr ausgepflanzt.

Desert King, etwas früh gepflückt aber schon richtig gut.
Erste von den ausgepflanzten, da geht es so langsam los.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde, Klasse sehen die aus, welche war geschmacklich die beste?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Blöde Frage, aber für was steht DK?
Ach bin grad selbst draufgekommen: Desert King
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Desert King
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 18:22
@Lokalrunde, Klasse sehen die aus, welche war geschmacklich die beste?
Mir hat am besten Desert King geschmeckt.