News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242126 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1455 am:

ich fahre ja erst donnerstag oder freitag :-)die pillnitzer kamelie nehme ich wohl mit! die aus dem botanischen garten wird schwierig - aber vielleicht geben sie, erweicht von meinem lukrativen rehblick, stecklinge ab :Dhat die anlage in königsbrück um die jahreszeit geöffnet? ich fahre nämlich mittendurch nach hoyerswerda.//edit: mir ist wiedermal schreckliches widerfahren - die stecklinge haben sonne abbekommen während ich gemütlich ne dvd geguckt hatte. ich könnte mir links und rechts eine scheuern, als hätte ich damit nicht gerechnet >:( :'( . zum glück hat es nur einen sehr jungen, weichen trieb erwischt. darauf habe ich die spitze abgenommen und das welke blättchen entfernt. so ist aus einem kopf- ein teilsteckling geworden. die orangensteckis haben sich von der welke wieder erholt. die anderen scheint es nicht erwischt zu haben.außerdem habe ich einen neuzugang zu verzeichnen. mein bester freund aus köln durfte bei seiner nachbarin ein ästchen für mich holen. es dürfte eine japonica sein.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1456 am:

Guten Morgen zusammen! So wie es aussieht wird 'Snow Flurry' als erstes ihre Blüten öffnen, die Knospen sind schon gewaltig dick und haben in den letzten paar Tagen noch einmal ordentlich zugelegt. Wie sieht es bei euren Ackermännern und Sasanquas aus? Zwei überraschende Entdeckungen habe ich gestern noch gemacht, zum einen scheint sich 'Taiyo-Nishiki' endlich entschlossen eine Blütenknospe zu bilden und evtl. wird auch die 'Waratha' zumindest eine Blütenknospe bekommen. :D... aber man soll den Tag nicht vor den Abend loben! ;)@ semicolon Zu deiner Frage nach den Öffnungszeiten von Königsbrück.
Besuche außerhalb der Öffnungszeit können sich telefonisch bei Fam. Günter Dummer unter 03 57 95 - 3 17 06und direkt bei Frau Mögel im Büro (vor dem Schlosshofeingang links), sowie in der Königsbrück-Information unter 035795 - 42555 oder per Email: information@koenigsbrueck.deanmelden.
Noch ein Tipp, neben der bedeutenden Kameliensammlung hat Zuschendorf auch noch die größte Hortensiensammlung Deutschlands zu bieten und da gibt es im Moment noch einiges zu bewundern! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1457 am:

Wie sieht es bei euren Ackermännern und Sasanquas aus?
Meine kommt erst noch! ;D Ich konnte doch nicht ganz ohne Sasanqua sein.Ich hab mir diese hier ausgesucht. ;)Ist eine von den Paradise Sasanquas von Bob Cherry aus Australien.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1458 am:

Ach ja, auf die (vielleicht) Blüte von deiner Taiyo-nishiki bin ich sehr gespannt, Oliver. Ist das nicht diese wunderschöne weiße mit den roten Streifen? Meine beiden Kleinen, Kogane-yuri und Moonrise haben leider noch keine Blütenknospen angesetzt. Dafür hat die gleich alte Nuccio´s Carousel aber welche, die ist ja auch sehr hübsch finde ich. ;)LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1459 am:

Hallo Jens, dann bist Du auch bald wieder ein stolzer Besitzer einer Sasanqua! :DDer Sämling nicht mitgerechnet. ;)Schön das Du dich für eine Paradise Kamelie entschieden hast, die sind bei uns noch sehr selten und es gibt noch nicht viele Erfahrungen mit ihnen. Ich habe auch eine die jetzt ihren zweiten Winter im Garten vor sich hat und zum ersten Mal blühen wird, so wie es ausschaut wird es eine üppige Blüte aber sie ist noch nicht so weit wie 'Snow Flurry'. Ach ja, es ist 'Paradise Betti Lynn', sie soll auch weiß mit rotem Rand sein. ;)Lg., Oliver. P.S.: 'Tayo Nishiki' ist die mit den roten Streifen und Verbänderungen, bin schon sehr gespannt! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1460 am:

Wie sieht es bei euren Ackermännern und Sasanquas aus?
Hallooooo,also ich tippe, dass die Survivor ( Ackermann ) das Rennen machen wird. Sie hat schon so schöne dicke Knospen. Aber sie hat auch einen schönen Standort mit viel warmer Spätnachmittagsonne. :)Die anderen Sasanquas muss ich noch mal näher unter die Lupe nehmen. Aber so viel wird da nicht kommen, denke ich. War einfach zu kalt und regnerisch diesen Sommer, um da eine gigantische Blüte zu erwarten. Zumindest bei uns. Dabei hatte ich mich ao auf die erste Freilandblüte von Shishigashira gefreut. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Vielleicht wird es ja noch... :)Glückwunsch, Jens, zu deinem Neuzugang. Da hast du dir aber eine schöne ausgesucht, denn normalerweise bin ich nicht der Fan von den Paradies-Kamelien. ;)Irgendwie möchte ich noch eine rosa bis pinke Sasanqua. Ich denke ich muss mich nochmal auf die Suche machen. Man muss ja das Farbspektrum voll ausnutzen. ;DLGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1461 am:

Hi Oliver!Taiyo-nishiki ist wirklich wunderschön! Falls da irgendwann mal Sämlinge oder Stecklinge anfallen, du weißt bescheid... ;D ;)Paradise Betti Lynn kenn ich gar nicht, aber wenn sie auch einen rosa Rand hat dann wird sie wohl recht ähnlich sein.LGJens
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1462 am:

Huhu Jens,Taiyo-nishiki kann ich dir nicht geben. Aber ich hätte bald Äpfelchen von Kyo-Nishiki. ;)Sehen sich von der Färbung und Blüte sehr ähnlich. Wobei Taiyo eine Japonica ist und Kyo eine Higo. ;DKyo-NishikiLGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1463 am:

Hi Nihlan!Also ich nehme sehr gern eins von deiner Kyo. :DDie finde ich nämlich auch ziemlich hübsch. ;)LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1464 am:

@ jens'Taiyo Nishiki' fällt sehr unterschiedlich aus, häufig hat sie auch einen roten Rand ähnlich der 'Ohkan' nur ist sie halbgefüllt und zählt nicht zu den Higos obwohl sie häufig dort eingrupiert wird. Im Katalog von Herrn Fischer findest Du ein schönes Foto vom anderem Extrem. ;)Sie muß noch ein wenig wachsen aber da wird bestimmt der eine oder ander Steckling anfallen. ;)@ Nihlan War 'Shishigashira' nicht eine C. hiemalis? Dann müßte sie wie 'Yuletide' etwas später loslegen, die 'Cold Sasanquas' haben es ja nicht ganz so eilig. ;)Eine vermeintliche rosa/pinke Sasanqua hast Du doch schon, gut sie steht noch bei mir und es ist noch ein Sämling, aber ...! ;)Warum magst Du die Paradies Sasanquas nicht?LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1465 am:

War 'Shishigashira' nicht eine C. hiemalis?
Ja, ist sie. :)
Die 'Cold Sasanquas' haben es ja nicht ganz so eilig. ;)
Ja, aber ich. ::)Stimmt, an deinen Sämling habe ich gar nicht gedacht. :) Zudem habe ich noch den hellrosa Sämling von Herrn Bollwerk. Mhm, dann muss ich mir noch eine andere Farbe überlegen. 8) Von welcher Mama war nochmal dein Sämling?
Warum magst Du die Paradies Sasanquas nicht?
Einige sind mir einfach irgendwie zu puschelig, unordentlich, teilweise zu zippelig von den Blüten her. Gilt nicht für alle, aber doch für einen Grossteil und irgendwie mag ich das nicht so. 8)LGNihlan
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1466 am:

@JensGut, dann bekommst du schon zwei Äpfelchen von mir. ;D Nishiki und Survivor. :)Wo bekommst du denn deine Paradies-Kamelie her?Sagt mal, hat jemand von euch die Fred Sander ausgepflanzt? Bei Fischer im Buch steht, dass sie zu Rückmutation neigt im Freiland. Hat da schon jemand Erfahrungen? Wollte sie eigentlich in die Freiheit entlassen..... Aber diese Aussage liess mich dann wieder zögern. ::)LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1467 am:

@ NihlanJa super! ;D ;D ;DIch habe eins von Lasca Beauty abzugeben, oder ich teile die Samen auf, wenn Oliver auch was möchte?!Die Paradise Jennfier hab ich bei Huben bestellt. Bei Herrn Fischer bin ich nicht fündig geworden, obwohl er schon einige im Angebot hat. Aber die sind mir auch meist zu wuschelig. ;)LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1468 am:

@ NihlanDas ist die Mama! :)sasanqua - aufgenommen in der Villa TaraSie war extrem großblütig und hatte einen starken Duft. ... und dann gibt es da noch für dich den Steckling von 'Leslie Ann', deren Blüten aber etwas variieren, von strubbelig bis perfekt gefüllt. ;)Camellia sasanqua 'Leslie Ann' Isasanqua 'Leslie Ann' IIDen 'Fred' habe ich gar nicht. @ JensDanke fürs Angebot, aber ich bin gerade froh wenn ich Sämlinge loswerde und werde dieses Jahr nur 'Kon-Wabisuke'/C. purpurea aussäen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1469 am:

Die Leslie ist auch sehr schön, Oliver. :)Du weißt nicht zufällig die Elternteile deines Sasanquasämlings den du für mich ausgesucht hast? Oder zumindest einen?
Antworten